Archiv: SR 2 - Der Morgen

Archivbild: Filmkritiker Peter Claus bei einem früheren Besuch im Funkhaus Halberg (Foto: Benjamin Morris)

Audio | SR 2 Filmkritiker Peter Claus: Lob und Tadel für O...

Nach neun Festivaltagen hat der Berliner Filmkritiker Peter Claus ein insgesamt positives Resumée über die Qualität des Filmfestival Max Ophüls Preis 2022 gezogen: Die Hälfte der zehn Spielfilme im Wettbewerb sei es wert, den Hauptpreis zu gewinnen, sagte...

Svenja Böttger im

Audio | SR 2 Svenja Böttger: "Wir sind total happy"

Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Preisverleihung am 26. Januar 2022 zeigt das Filmfestival Max Ophüls Preis außerhalb des Wettbewerbs Niclas Mehnes Spielfilm "Schlussklappe" - eine Hommage an das jährliche Saarbrücker Kinospektakel für den deutsc...

Eine Szene aus

Audio | SR 2 Liebe, Aufopferung, Akzeptanz: "Moneyboys"

Im Spielfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist auch "Moneyboys" im Rennen, ein Film, der Sexarbeit und Homosexualität in China thematisiert. Roswitha Böhm hat mit Regisseur Chen Bo Yilin u. a. darüber gesprochen, warum er sich gegen seine U...

Eine Szene aus dem Film

Audio | SR 2 Im Wettbewerb Mittellanger Film: "Unter der W...

Am 24. Januar sind via Festivalfunk des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis u. a. Mitglieder der Filmteams der beiden mittellangen Wettbewerbsfilme "Unter der Welle" und "Maere" zu Gast. "Unter der Welle" von Veronika Hafner handelt von einem problembeladenen ...

Die Familie Decker aus dem Dokumentarfilm

Audio | SR 2 Im Doku-Wettbewerb: "Stories from the Sea" un...

Im Dokumentarfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 sind acht abendfüllende Werke zu sehen - u. a. der Schwarzweißfilm "Stories from the Sea" über die Faszination der Ozeane und "Anima - Die Kleider meines Vaters" über ein jahrzehntelang g...

Eine Szene aus

Audio | SR 2 Begeistert von Ophüls 2022: Filmkritiker Pete...

Der Berliner Filmkritiker Peter Claus reist seit vielen Jahren im Januar nach Saarbrücken, um beim Filmfestival Max Ophüls Preis dabei zu sein. Im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue macht Claus keinen Hehl aus seiner Begeisterung für die Organisations...

Der Dokumentarfilmer Eric Esser (Pressefoto)

Audio | SR 2 Eric Esser: Schmerzliche Spurensuche im Famil...

Der Regisseur Eric Esser hat für seine Doku "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" ein Stück der eigenen Familiengeschichte aufgearbeitet. SR-Moderatorin Katrin Aue hat mit Esser über sein Ringen um eine schmerzliche Erinnerung gesprochen...

Eine Filmszene aus

Audio | SR 2 Im Wettbewerb: "Matratzen" und "Störenfrieda"...

Im Wettbewerb um den besten mittellangen Film des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 sind auch die Tragikomödie "Matratzen" von Florian Schmitz und das queere Kneipendrama "Störenfrieda" von Alina Yklymova vertreten. SR-Reporterin Roswitha Böhm hat sich ...

SR-Reporter Chris Ignatzi (Foto: privat)

Audio | SR 2 Ein Selbstversuch im "Kulturort Kino"

Das Filmfestival Max-Ophüls-Preis läuft 2022 in hybrider Form: Zeitgleich mit den Kinovorführungen werden viele Filme auch per Online-Stream fürs heimische Wohnzimmer angeboten. SR-Reporter Chris Ignatzi hat sich anlässlich einer Vorstellung aus dem Kurzf...

Vicky Krieps als Krankenschwester in einer Szene des Kurzfilms

Audio | SR 2 Kurzfilm-Wettbewerb: Vicky Krieps in "Frida"

Die gebürtige Luxemburgerin Vicky Krieps ist längst in die internationale Liga der Top-Schauspielerinnen aufgestiegen. Ob in "Das Boot", "Der seidene Faden" oder "Bergmann Island" - Vicky Krieps bekommt fast durchgehend berauschende Kritiken. Beim Saarbrü...