Neueste Beiträge von SR 1

Der Montag ist bei vielen nicht so beliebt, weil dann das Wochenende vorbei ist. Aber was ist Eurer Lieblingstag in der Woche und warum? Das haben wir die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Marpingen gefragt.

Im Interview mit SR 1 stellt Rea Garvey seine neue Single "Free Like The Ocean" vor.

Mit Gaga Gabriel erlebte Darts sein Comeback im Saarland. Und man kann ihn live erleben, wie er auf die Scheibe wirft: Bei der Saar Darts Gala in Saarbrücken.

Jede Woche einen Korb voller Gemüse direkt vom Feld. Das geht am Urweilerhof von Marie Laub bei Leitersweiler. SR 1-Reporter Oliver Buchholz hat auf dem Feld angepackt.

Die "Saarlodris" gibt es jetzt als Emoji-Sticker für den Messenger WhatsApp. Über die App können die Werbefiguren kostenlos aufs Handy geladen werden. Die App gibt es für iOS im App Store oder für Android im Google Play Store.

Spiderman ist zurück! Miles Morales ist zurück! Nach dem großen Erfolg 2018 und einem Oscar® folgt das zweite Abenteuer des Marvel-Superhelden. Wieder als Comicfassung und mit viel Humor und neuen Figuren. SR 1 Kinoexperte Peter Beddies ist begeistert.

Bild zum Beitrag
SR 1 Zeckenzeit

Wenn der Sommer kommt, kommt auch wieder die Zeit der Zecken. SR-Reporterin Maureen Welter hat alle wichtigen Infos.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

In der Diskussion um die Gefahren künstlicher Intelligenz hat sich auch der Saarbrücker Humangenetiker Henn für eine rasche Regulierung ausgesprochen. Im Interview der Woche sagte Henn, KI-Systeme müssten stets unter menschlicher Kontrolle stehen.

Mit "Die Bettwurst" hat Rosa von Praunheim einen seiner Filme auf die Bühne gebracht. Er hat in Berlin aus dem Kultfilm ein Musical gemacht. Das kann man jetzt auch in Saarbrücken, in der Sparte 4, erleben. Jana Bohlmann war bei der Generalprobe.

Tchaïka ist eine lebensgroße Marionette und die Hauptfigur im Stück der Chilenin Tita Iacobelli und der belgisch-russischen Schauspielerin Natacha Belova. SR-Reporterin Jana Bohlmann hat das berührende Stück über eine alternde Schauspielerin gesehen.

CDU und CSU fordern ein "Bundesprogramm Patriotismus". SR-Reporter Daniel Schlemper hat sich das genauer angesehen und mit Politikwissenschaftlerin Dr. Rebecca Pates und dem CDU-Politiker Markus Uhl darüber gesprochen, ob es "gesunden" Patriotismus gibt.

Die beiden letzten Jahre waren auch für die Musikfestspiele Saar pandemiebedingt herausfordernd. In diesem Jahr konnten Projektleiterin Eva Behr und Festspielintendant Bernhard Leonardy unter dem Motto "Esprit Paris" aus dem Vollen schöpfen.

Künstlerinnen und Künstler aus Paris sind bei den Musikfestspielen Saar zu Gast. So zum Beispiel der Erwachsenenchor der Maitrise de Notre Dame, der berühmten Chorschule der Pariser Kathedrale. SR2-Reporterin Sabine Wachs stellt den Chor vor.

Alfons (Emmanuel Peterfalvi) beschäftigt sich mit dem Mann, der Bundeskanzler Olaf Scholz (und dessen Security) mit einer Umarmung überrascht hat. Und hat ähnliche Beispiele aus Frankreich auf Lager...

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

So war die Stimmung in Lauterbach am 02.Juni. Zusammen mit dem Treffpunkt Ü-Wagen wurde es ein richtiges Dorffest.

Mit dem Bergbau ist zwar Schluss, doch der Saarknappenchor macht weiter. Und der denkt nicht ans Aufhören. Stattdessen tritt er am Sonntag, dem 04. Juni um18.00 Uhr im Großen Sendesaal des SRs auf.

100 Menschen stehen im Saarland auf der Warteliste für ein Spende-Organ. Neun davon warten auf ein Spendeherz. SR 3-Reporterin Steffani Balle hat Jörg Merziger getroffen, der seit fünf Jahren mit einem solchen Spendeherz lebt.

Auf der Emmes ging es richtig ab. SR 3- Reporter Michael Friemel hat mit Simply Unplugged und Sweety Glitter & the Sweethearts gesprochen.

SR 3- Reporter Michael Friemel hat die Stimmung auf der Emmes 2023 eingefangen. Natürlich zu keinem anderen Zeitpunkt als zur SR 3-NDW-Party.

Es stecken bewegende Schicksale dahinter, wenn von Organspende die Rede ist. Welche Voraussetzungen vorher erfüllt sein müssen, das wissen allerdings die Wenigsten. Dabei sind solche Infos wichtig für die individuelle Entscheidung.

Die SVE darf sich bereits über den Aufstieg freuen, für den FCS hat es in dieser Saison nicht geklappt. Der Saarbrücker Verein könnte heute höchstens noch Meister im Saarlandpokal werden.