Neueste Beiträge von SR 1

In Homburg startet der 50. Nikolausmarkt. Zu diesem besonderen Anlass gibt es zum Start eine Drohnenshow. Falls ihr heute nicht nach Homburg könnt, aber die Drohnenshow unbedingt sehen wollt: Am 2. Advent habt ihr auch die Möglichkeit dazu.

Sieben zentral gelegene Weihnachtsmärkte gibt es in der Stadt Luxemburg. Dabei werden unter anderem an 293 Bäumen Lichterketten angebracht und rund 78 Kilometer Girlanden hängen dort. In der Stadt erwartet euch also ein absolutes Lichtermeer.

Juz United bietet Jugendzentren im ganzen Saarland an. Dort haben Jugendliche einen Platz sich, beispielsweise auch selbst zu verwirklichen. SR 1-Reporterin Maureen Welter war vor Ort und hat mit den Jugendlichen gesprochen.

Nach und nach eröffnen die Weihnachtsmärkte im Saarland. Auf was ihr euch am meisten in der Weihnachtsmarkt-Saison freut und welche Märkte jetzt schon geöffnet sind, erfahrt ihr hier.

Ab dem 19. November sorgt der Weihnachtsmarkt in Saarlouis für festliche Stimmung.

In der Weihnachtszeit dreht sich fast alles um Essen. Das kann für Menschen mit einer Essstörung eine Herausforderung sein. SR-Reporterin Lisa Betzholz-Weber hat sich damit beschäftigt, wie man am besten mit dem Thema, gerade auch bei Kindern, umgeht.

Im Saarland gibt es vier Frauenhäuser. Dank der Spenden für die Herzenssache, bekommt das Haus in Saarbrücken 5000 Euro für einen Spielplatz auf dem eigenen Hof.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit diesen Themen: COP30 geht in die Verlängerung – mit welchen Chancen? / Vor G20 (19)-Gipfel: Wadephul mahnt, Merz telefoniert mit Trump / G20-Gipfel in Johannesburg / IdW mit Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU)

Am Vortag des Totensonntags erzählt Jörg Metzinger vom Annehmen und Loslassen, den Ritualen der Kirchen und einem tröstlichen Jesus-Wort.

Gedanken von Matthias Scheer, kath. Kirche zum heutigen Thema "Bleibende Eindrücke einfach mal machen".

U.a. mit diesen Themen: Merz telefoniert mit Macron, Starmer, Selenskyj / Bundesrat stoppt Sparplan für Krankenkassen / BKA-Lagebild Gewalt gegen Frauen / Monopolkommission zu Supermärkten / Kommentar: Aus für Ford

Im Zeitalter von SMS, Chats und E-Mails will der bundesweite Vorlesetag dazu ermuntern, regelmäßig ein Buch in die Hand zu nehmen - oder sich vorlesen zu lassen. Warum das so wichtig ist, erklärt Autorin Kirsten Boie im SR kultur-Interview.

U.a. mit diesen Themen: USA weisen Kritik zurück: Ukraine-Plan ist „gut“ für beide Seiten / US-Ukraine-Plan: Dt. Politiker hoffen, sich noch einbringen zu können / G20-Gipfel – der Kanzler reist an / Mitarbeiterversammlung Marienhausklinik

Der Kanzler ist arg in Bedrängnis diese Woche gekommen durch den Rentenstreit. Ist das jetzt schon die Kanzlerdämmerung? Und wie ist das Verhalten des Kanzlers überhaupt zu erklären? Ein Thema für unseren Politik-Kolumnisten Hajo Schumacher.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Alle Jahre wieder... Sie lieben das Saarland, die Kölschrocker von Kasalla. Am 21. November 2025 waren sie live in Quierschied in der Q.lisse – präsentiert von SR 3.

mit Lisa Huth: Strahlende Aussichten: Das AKW in Cattenom könnte länger als die anvisierten 60 Jahre laufen - Marktmacht im Lebensmittelhandel - US-Plan für die Ukraine - Streit um Schrottautos eskaliert - Borussia Neunkirchen

Im Streit um die Entsorgung von illegal abgestellten Schrottfahrzeugen in Blieskastel gibt es eine neue Wendung: Der Leiter des Ordnungsamtes hat jetzt seine Version der Abläufe zu den Akten gegeben. Dazu im Studiogespräch: Volker Roth, SR-Rechercheteam.

55 Jahre lang wurden bei Ford in Saarlouis Autos gebaut – insgesamt über 15 Millionen. Am 17. November ist nun das letzte Auto vom Band gerollt. Eine Ära ist nun zu Ende. Dazu ein Kommentar von Niklas Resch aus der SR-Wirtschaftsredaktion

In Frankreich müssen Industrieunternehmen lokalen Informationskommissionen Rede und Antwort stehen, in der u.a. Umweltverbände, Politiker, Gemeinde- und Katastrophenschützer vertreten sind. Eine solche Sitzung gab es jetzt für das Atomkraftwerk Cattenom.

mit Barbara Grech: US-Ukraine-Plan: Reaktionen aus Deutschland - Land schöpft Rekordsummen aus illegalen Gewinnen ab - Monopol-Kommission zu den wenigen Lebensmittelanbieter in Deutschland - Bundeslage-Bericht Gewalt gegen Frauen

Vom 21. November bis zum 7. Dezember ist großer Nikolausmarkt in Homburg. In diesem Jahr hat sich die Stadt was ganz besonderes einfallen lassen: eine weihnachtliche Drohnen-Show. SR-Reporter Max Zettler hat sich den Markt schon mal angesehen.