Neueste Beiträge von SR 1

Bereitet die Schule genügend auf das reale Leben vor? Sind die Bildungspläne wirklich noch zeitgemäß oder müssten sie nicht längst überholt werden? Über diese Fragen haben wir mit Bildungswissenschaftler Professor Roland Brünken gesprochen.

Die Party geht ab mit der Tanzschule Bootz-Ohlmann. Jede Menge Besucher im Deutschen Pavillion. Tanzlehrerin Alice De Gracia schwärmt von den Menschen hier und zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen der ADTV-Tanzschulen vermittelt sie Spaß am Tanzen.

In diesem Jahr findet wieder der ARD Nachrichtentag statt. Du möchtest wissen, wie man Fake News entlarvt oder eigene Nachrichten verfasst und im Radio präsentiert? Dann bewirb dich jetzt!

Am 22. August kommt die Kult-Band ins Saarland. Denn dann spielen die Musiker auf ihrer 'Trink aus! Wir müssen gehen'-Tour am Bostalsee.

Die SV Elversberg hat Chancen auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga und steht auf dem Relegationsplatz. Der 1. FC Saarbrücken hat ihn mit der Niederlage verloren. Am Samstag stehen die Entscheidungsspiele an. Wer schafft den Aufstieg oder bleibt?

Es ergeben sich manchmal Fragen im Alltag, auf die man eine Antwort sucht. Eine davon lautet: Dürfen Kinder unter 18 Jahren, die in Horrorfilmen mitwirken, sich den Film ansehen? Peter Kaun von der Freiwilligen Selbstkontrolle weiß die Antwort...

Schon seit ein paar Jahren wird daran geforscht, ob KI Tierlaute übersetzen könnte. In China wurde jetzt ein Patent eingereicht, mi dem nicht nur die Laute der Tiere von der KI analysiert werden, sondern auch das Verhalten und körperliche Signale. Wau!

Neueste Beiträge von SR kultur

"Alle außer dir ", Mitschnitt vom 10. April in der Buchhandlung Bock & Seip in Saarbrücken

In Baden-Baden läuft der Kino-Kongress, bei dem die großen deutschen Filmtheater über die Zukunft der Branche diskutieren. Wie geht es dem Kino nach Pandemie und Streaming-Boom? Christine Berg vom Verein HDF Kino war dazu im Interview auf SR kultur.

Gedanken von Karl Martin Unrath ,evangelische Kirche.

U.a. mit diesen Themen: Rechercheredaktion: AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes / Erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz / Erster Streik in der Geschichte des Fordwerks Köln / Trumps zweiter Tag am Golf /

Raus aus dem Alltag, rein in die Natur – heute ist bundesweit der Tag des Wanderns. Und das ist für viele mehr als nur ein Spaziergang mit Aussicht: Wandern bedeutet Ausgleich, Entschleunigung – manchmal auch eine kleine Selbsterfahrung.

U.a. mit diesen Themen: Ukrainer wegen Anschlagsplänen festgenommen / Merz' Regierungserklärung / Generationengerechtigkeit im neuen Koalitionsvertrag / Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln - Erwartungen aus der Community / Trumps zweiter Tag am Golf

Nach seinem international erfolgreichen Debüt veröffentlicht Ocean Vuong nun seinen zweiten Roman, "Der Kaiser der Freude". Alexander Solloch hat das Buch gelesen.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Menschen im Ehrenamt findet man im Saarland fast überall. Auch in der Politik sind viele Saarländer ehrenamtlich tätig. Um genau diesen "Danke" zu sagen, hat Innenminister Jost gestern in Ottweiler die „kommunale Ehrenamtsauszeichnung“ verliehen.

Mit ihm kam das Kabarett zum SR. Hanns Dieter Hüsch. Über fast drei Jahrzehnte war er der Gastgeber beim "Gesellschaftsabend". Anfang Mai wäre er 100 Jahre alt geworden. Jochen Erdmenger erinnert an den großen Kabarettisten.

TextDie Freibäder in Saarbrücken mussten ihre Öffnungszeiten verkürzen - weil sie zu wenig Personal haben. Personalmangel ist schon seit längerer Zeit ein Problem in vielen Schwimmbädern im Saarland. SR-Reporter Max Zettler über die aktuelle Situation.

Laut Geschäftsordnung des Landtags muss eine so genannte „Kleine Anfrage“ innerhalb von einem Monat beantwortet werden - es dauere jedoch meist viel länger, beklagt die CDU-Fraktion im Landtag.

Donald Duck ist Kult - doch für Menschen mit Beeinträchtigungen ist die Comicsprache oft zu kompliziert. Deshalb gibt es jetzt erstmal einen Donald-Duck-Comic in "Leichter Sprache" – entwickelt von der Lebenshilfe Saarbrücken.

Im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD tragen auch Äußerungen aus dem Saarland zur Einschätzung als gesichert rechtsextrem bei. Es geht um vermeintlich verfassungsfeindliche Postings der Saar-AfD in den Sozialen Netzwerke.

Es war nur ein kleiner Schock für unsere SR 3 Reisegruppe. In der Nacht zum Mittwoch gab es ein kleines Erdbeben samt Tsunami-Warnung. Doch alles blieb ruhig und Michael Friemel prüfte extra nochmal die Lage am Strand - zur Sicherheit...