Neueste Beiträge von SR 1

Sommer, Sonne und noch dazu ein langes Wochenende: Ab ins Freibad. Wir haben ein paar saarländische Freibäder für euch gecheckt.

Der letzte Brückentag des Jahres steht an und Frank Schnottale aus dem SR 1-Team hat dazu eine Comedy gezaubert.

'Kleine Pfötchen - Große Hoffnung' heißt das Herzensprojekt der 'SR deins' Social-Media-Redaktion. Es werden Tiere aus saarländischen Tierheimen vorgestellt, die noch ein Zuhbause suchen. Nähere Informationen auf SR deins Instagram und sr1.de.

Überall Maulwurfshügel auf der Wiese, wer kennt diesen Anblick nicht. In Gedüngen beschwert das aber dem Rennclub Sorgenfalten, denn der geplante Start in die Rennsaison kann so nicht stattfinden: zu gefährlich für Pferd und Jockey.

Immer mehr Schülerinnen und Schüler setzen beim Lernen auf Tutorials: Laut einer Umfrage lernen sie auf Social-Media oft besser als in der Schule. Maureen Welter aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Am 12. Juni startete die Realverfilmung zu 'Drachenzähmen leicht gemacht' in den deutschen Kinos. Doch das wird nicht der einzige Filmerfolg werden. Wir wissen bereits, welcher Film die Zuschauer nächstes Jahr ins Kino lockt.

Eine neue Untersuchung aus Österreich hat gezeigt: Je schöner die Unterwäsche aussieht, desto mehr kann sie mit problematischen Chemikalien belastet sein. Maureen Welter aus dem SR 1-Team weiß mehr.

Neueste Beiträge von SR kultur

Am Freitagnachmittag laufen in der Saarbrücker Synagoge Workshops der „Jiddisch Woch“ – darunter der Instrumentalworkshop „Klezmeray“. Worin sich die Spielweise jiddischer Musik von anderen unterscheidet, erklärt SR-Reporter David Aschoff.

Das Projekt „Kultur-Labore“ im Landkreis Merzig-Wadern ist eines von 30 Kulturvorhaben, die vom Bund in den nächsten fünf Jahren durch das Programm „Aller.Land“ gefördert werden. Merzig ist das einzige Projekt im Saarland und erhält 1,5 Millionen Euro.

U.a. mit diesen Themen: Aktuelle Lage in Israel / Außenminister Wadephul zu Gesprächen mit dem Iran in Genf / Leere Blicke und ein Freudenschrei: Reportage vom Gefangenenaustausch zwischen Ukraine und Russland

Der Gymnasiallehrer und Liedermacher Henrik Geidt hat einen langen Weg hinter sich – von der Klassik über den Jazz bis hin zu seiner ganz eigenen Liedermacherlyrik. Das Komponieren eigener Stücke war für ihn ein Prozess zwischen „Aufbruch und Angst“.

Bild zum Beitrag
SR kultur Filmtipp: "Elio"

Pixar bringt mit „Elio“ wieder ein Original ins Kino: Der von Aliens besessene Junge Elio landet versehentlich im Kommuniversum – ein turbulentes Alien-Abenteuer, meint Filmkritiker Alexander Soyez.

Gedanken von Martina Fries, katholische Kirche

Vor zwei Jahren trat die britische Autorin Jacinta Nandi beim Ingeborg-Bachmann-Preis an. Aus ihrem Wettbewerbsbeitrag ist nun der Roman „Single Mom Supper Club“ entstanden. Meike Stein war damals in Klagenfurt dabei und hat das Buch gelesen.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Weil er einem Schmerzpatienten eine viel zu große Menge an Cannabisblüten verordnet haben soll, drohen dem Homburger Palliativmediziner Sven Gottschling möglicherweise strafrechtliche Konsequenzen. Dazu im SR-Interview: UKS Pressesprecher Florian Preuß.

Der Dollberg bei Otzenhausen ist die höchste Erhebung des Saarlandes – noch! Denn der Schimmelkopf bei Weiskirchen soll ihm den Rang ablaufen - so zumindest Pläne in Weiskirchen. Ein Lagebericht mit Zwischenrufen.

Das Reißverschlussverfahren – für viele Autofahrer und Autofahrerinnen noch immer ein Rätsel. Und: Diejenigen, die es richtig machen, werden oft als Drängler beschimpft. Warum ist das so? Wir haben rumgefragt.

Das Reißverschlussverfahren – für viele Autofahrer und Autofahrerinnen noch immer ein Rätsel. Und: Diejenigen, die es richtig machen, werden oft als Drängler beschimpft. Warum ist das so? Kai Forst im Kollegengespräch.

Wer über ein EU-Land nach Deutschland gekommen ist, hat wenig Chancen, dauerhaft Asyl zu bekommen. Auch Menschen, die gut integriert sind, arbeiten und sich selbst finanzieren, sollen zurückgeschickt werden. So auch der Saarbrücker Altenpfleger Abdalhai.

Das Atomkraftwerk Fessenheim könnte rein rechtlich wieder hochgefahren werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Partei von Marine Le Pen in der Pariser Nationalversammlung durchgedrückt.

Ein Glückspilz aus dem Regionalverband Saarbrücken kann sich über einen unerwarteten Geldsegen von über 390.000 Euro freuen. Wie Saartoto mitteilte hat ein Saarländer oder eine Saarländerin in der Ziehung am Mittwoch sechs Richtige getippt.