Archiv: SR kultur - Der Morgen

Die afghanische Künstlerin Mahbuba Elham Maqsoodi

Audio | SR kultur Glaskunst als Verbindung zwischen Kulturen

Die afghanisch-deutsche Glasmalerin Mahbuba Maqsoodi, bekannt für ihre Arbeit an den Fenstern der Tholeyer Abtei, kommt am 24. September nach Saarlouis und liest aus ihrer Autobiographie „Der Tropfen weiß nichts vom Meer“.

Logo SR kultur

Audio | SR kultur "SR kultur": Neue crossmediale Themenmarke de...

Die Kultur wird künftig noch leichter auffindbar sein: Der Saarländische Rundfunk hat sein Angebot neu sortiert und neu gebündelt. Nach „SR info“ wurde eine weitere neue, gemeinsam entwickelte Themenmarke ins Feld geführt: „SR kultur“.

Dr. Ricarda Wackers

Audio | SR kultur Interview: Die neue Marke "SR kultur"

Beim Saarländischen Rundfunk startet die neue crossmediale Marke "SR kultur". Im Interview dazu Dr. Ricarda Wackers. Sie leitet den Programmbereich SR Kultur und hat die neue Marke maßgeblich mitentwickelt.

Eine Lichtinstallation am Osthafen

Audio | SR kultur Das Publikum beim Appollon-Festival: "Mega" u...

Mit dem Licht- und Videofestival Appollon ist Saarbrücken das aktuelle „Kultur-Highlight“ der Region geworden. Inernationale Künstler setzten das ehemalige Industriegelände am Osthafen in Szene. Dem Publikum hat's super gefallen.

Publikums-Empfang beim Freistil-Festival 2021 in Völklingen

Audio | SR kultur Völklinger Weltkulturerbe: Das dritte Freisti...

Es ist das Festival der Freien Szene im Saarland, das Freistil Festival: Ab 2. Oktober gibt es Tanz- und Klangperformances, Kindertheater und Konzerte im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Schon heute startet ein erstes Projekt zum Mitmachen: "Stadtlabor".

Der Gebäudekomplex an der Saar aus der Vogelperspektive.

Audio | SR kultur Der Kulturort am Osthafen soll Teil der Saarb...

Das Gelände rund um den ehemaligen Saarbrücker Industriehafen hat sich zu einem pulsierenden Kulturort entwickelt. Aus einem ursprünglichen Industrieort, sagt Janis Mudrich von Kulturgut Ostund "Sektor Heimat" sei ein Ort hipper, urbaner Kultur geworden.

Eine schwarze Katze

Audio | SR kultur Freitag, der 13.: Mythos oder Realität?

Es ist Freitag, der 13. Frage ist nur: glaubt man dran oder nicht? Passieren heute die unmöglichsten Dinge, muss man sich in Acht nehmen oder ist dieser Aberglaube längst überholt? Warum ist dieses Datum für manche Menschen immer noch so besonders?

Plakat

Audio | SR kultur OMG! Deine Mudder! Ein aufregender Podcast ge...

Im neuen SR-Podcast "OMG! Deine Mudder" mit Donya Farahani erscheint ein Prominenter zum vermeintlich lockeren Talk. Doch er erlebt eine Überraschung: Die Mama ist auch da. Und hat Geschichten mit dabei! Das kann kann schon aufregend sein!

Autorin Frauke Rostalski

Audio | SR kultur SR 2- "Fragen an die Autorin": Frauke Rostals...

Am 15.09.2024 ist in der SR 2-Sendung "Fragen an die Autorin" Frauke Rostalski mit ihrem Buch "Die vulnerable Gesellschaft" zu Gast. Es geht um Gesellschaft, die Verschiebung unserer Werte, Gefühle, Politik und ihre Auswirkungen und auch Verletzlichkeit.

Lutz Möller, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission

Audio | SR kultur Die "Fair Culture Charta": Einsatz für Kultur...

Ein globales Bündnis fordert menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Kulturschaffende. Dazu wurde nun die so genannte "Fair Culture Charta" vorgelegt. Im SR 2- Interview dazu Lutz Möller, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.