Schlagwort: Interview

Franz-Josef Eberl bei einem früheren Besuch im Funhaus Halberg

Audio | 16.05.2022 | Länge: 00:05:49 | SR 2 - Sonja Marx / Franz-Josef Erberl "Eigenversorgung ist die sicherste Versorgung...

Franz-Josef Eberl, der Präsident der Landwirtschaftskammer Saar, hat sich im SR-Interview für eine größere Unabhängigkeit von Importen ausgesprochen. "Eigenversorgung" sei die "sicherste Versorgung", sagte Eberl im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx. ...

Claudia Roth

Audio | 14.05.2022 | Länge: 00:24:21 | SR 2 - Alfred Schmit / Claudia Roth "Das ist nicht Puschkins, sondern Putins Krie...

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nicht nur wirtschaftliche und politische Folgen. Auch die Kulturschaffenden sind betroffen, ob in Russland oder etwa auch in Deutschland. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) mahnt e...

Der Cellist Jan Vogler

Audio | 14.05.2022 | Länge: 00:15:27 | SR 2 - Gabi Szarvas / Jan Vogler Im Festivalfieber, on Tour mit Bill Murray un...

Cello spielen, Festivals kuratieren: All das gehört genau so zum Portfolio von Jan Vogler wie grenzüberschreitende Projekte mit dem Schauspieler Bill Murray oder Udo Lindenberg und CD-Aufnahmen jenseits des "klassischen" Konzertsaalrepertoires. Gabi Szarv...

Christian von Blohn

Audio | 13.05.2022 | Länge: 00:07:07 | SR 2 - Gabi Szarvas / Christian von Blohn Engelslieder, Tastenkünstler, Kathedralmusik:...

Seit über 30 Jahren sind die Schlossbergkonzerte in Blieskastel fester Bestandteil des Kulturprogramms im Bliesgau. 2022 wird es ein konzentriertes Festival mit drei Konzerten in einer Woche - von Musik für Tasteninstrumente über große Chormusik bis hin ...

Eingeschweißte Bargeld-Pakete

Audio | 13.05.2022 | Länge: 00:05:33 | SR 2 - Kai Schmieding / Frederik Obermaier Über Schwarzgeld, Steuerhinterziehung und Sch...

Der Investigativjournalist Frederik Obermaier hat untersucht, wie Militärs, Diktatoren, Geheimdienstler und die katholische Kirche vom Schweizer Bankgeheimnis profitieren. Am Sonntag, 15. Mai, ist er mit seinem Buch "Schweizer Geheimnisse" zu Gast in "Fra...

Der saarländische Pflegebeauftragte Jürgen Bender

Audio | 12.05.2022 | Länge: 00:04:50 | SR 2 - Janek Böffel / Jürgen Bender Wenn Pflegende selbst zu Pflegefällen werden

Der saarländische Pflegebeauftrage Jürgen Bender hat zum "Tag der Pflege" bessere Strukturen zur öffentlichen Unterstützung der heimischen Pflege von Angehörigen gefordert. Es nütze nichts, "in jedem Dorf zwei Pflegeheime zu errichten und dafür kein Perso...

David Vuillaume, der Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes

Audio | 12.05.2022 | Länge: 00:05:42 | SR 2 - Jochen Marmit / David Vuillaume Was macht ein Museum attraktiv?

David Vuillaume, der Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, sieht als zentrale Erfolgsformel für die Museen in Deutschland, einen "Bezug zur Lebenswirklichkeit der Bevölkerung" herzustellen. Das Angebot sei in den vergangenen Jahren ohnehin "extrem ...

Die Autorin Sharon Dodua Otoo

Audio | 12.05.2022 | Länge: 00:06:16 | SR 2 - Jochen Marmit / Sharon Dodua Otoo Sharon Dodua Otoo über Frauen in schwierigen ...

Die Londoner Autorin Sharon Dodua Otoo lebt seit mittlerweile 15 Jahren in Berlin und schreibt seit einigen Jahren auch auf deutsch. 2016 gewann sie mit ihrer Kurzgeschichte "Herr Gröttrup setzt sich hin" den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Am Donn...

Buchcover

Audio | 11.05.2022 | Länge: 00:30:30 | SR 2 - Sally-Charell Delin et al. U. a. Santiago Lorenzo: "Wir alle sind Widerl...

Santiago Lorenzos Sensationserfolg "Wir alle sind Widerlinge", ein Gespräch mit der preisgekrönten saarländischen Lyrikerin Sabine Göttel, Claire Keegans "Kleine Dinge wie diese", ein Portrait der französischen Schriftstellerin Véronique Olmi und ein neue...

Dunkle Wolken über der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main

Audio | 11.05.2022 | Länge: 00:05:38 | SR 2 - Katrin Aue / Frank Schaeffler "Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben"

Für den FDP-Finanzexperten Frank Schaeffler ist nicht der Ukraine-Krieg die Ursache für die hohe Inflation in Deutschland, sondern die jahrelange Niedrigzinspolitik der EZB. Um eine "galoppierende" Inflation zu verhindern, sei es höchste Zeit für die Bund...