Billy – brüllende Tage - Was, wenn wir verlernen, empathisch zu sein?
Audio | 27.04.2025 | Dauer: 01:00:04 | SR kultur - Fabien Cloutier
Themen
Minus 27 Grad, es schneit wie verrückt, aber Billys Eltern lassen ihren kleinen Sohn allein im Auto zurück, um im Fastfood-Restaurant zu frühstücken. Billy und Alice besuchen denselben Kindergarten, schon länger hält Alices Mutter den kleinen Billy für vernachlässigt, heute wird sie sich den Vater endlich vorknöpfen. Sie ist nicht die Einzige. Eine Verwaltungsangestellte hat vor Monaten ein schwarzes Brett bestellt, und zwar bei Billys Vater. Voller Zorn ruft sie ihn an, nicht nur, dass sie immer noch kein Brett erhalten hat, überall herrsche nur noch Missmanagement und Leistungsmissbrauch. Aber auch Billys Vater fühlt sich ungerecht behandelt…
Drei Menschen, einsam, trotz Überforderung bemüht, im Alltagsstress den Überblick zu behalten, und doch: Statt sich gegen den zunehmenden Zerfall der Gesellschaft zu solidarisieren, richten sie ihre Wut und Verzweiflung in Worten gegeneinander. Wenn sie dann handeln, hat es fatale Folgen.
Von Fabien Cloutier | Übersetzung aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand | Mit Linda Olsansky, Martin Engler und Nele Rosetz | Technische Realisation: Burkhard Pitzer-Landeck und Renate Tiffert | Regie: Thomas Wolfertz | Produktion: SR 2013 | Länge: 60:04 Min.
Online bis: 27.04.2026
Hier geht's zur Programmvorschau der Hörspielzeit:
https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/hoerspielzeit/index.html
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage