„Solidarische Landwirtschaft“ - das heißt: Interessierte können Hof-Anteile erwerben und werden mit Erträgen des Hofes entlohnt. Ein Betrieb, der bei dieser Initiative mitmacht, ist der Biohof Hochscheid in Hassel.
Die Sulzbacher Moschee ist am Samstag mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen besprüht worden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, die Moscheegemeinde ist geschockt.
Eine Krankenkasse für alle – und damit ein Abschied von Trennung in privat und gesetzlich – das ist seit Jahren in der Diskussion. Einigkeit gab es bisher bei dem Thema noch nicht.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, doch Kommentarspalten sind oft voller Hass. Rapperin und Schauspielerin Nura erlebt online selbst Rassismus und Sexismus. Mit dem Instagram-Kanal "Not all sons but yours" will sie nun aktiv dagegen vorgehen.
Lea Streisand, die nach dem Hamas-Angriff 2023 ihren jüdischen Hintergrund neu erlebte, ist Mitherausgeberin des Buches "Sind Antisemitisten anwesend?", gemeinsam mit Michael Bittner und Heiko Werning. Humor gegen Antisemitismus – geht das überhaupt?
Bamba, der Hund, der mit zur Pestalozzi Grundschule in Hassel kommt, ist nicht nur da, er muss auch noch arbeiten. Immerhin muss er nicht jeden Tag arbeiten, ganz im Gegensatz zu seinem Frauchen, der Klassenlehrerin Carolin Eifler.
Sibilla Aleramo gilt als eine der Wegbereiterinnen des italienischen Feminismus. "Una Donna" erscheint nun neu übersetzt unter dem Titel "Eine Frau". Eva Hassel von Pock hat mit Elke Heidenreich über den autobiographischen Roman gesprochen.
Ein 43 Jahre alter gebürtiger Merziger ist am späten Montagnachmittag unter anderem wegen Morddrohungen gegen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu einer Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt worden.
Huberta von Voss ist Geschäftsführerin des "Instituts für Strategischen Dialog", ISD. Eines der Kernthemen sind die "Schattenseiten der Digitalisierung - gegen Hass, Desinformation und Extremismus im Netz".
Hass und Gewalt sind im Internet keine Seltenheit. Für den Schutz gerade junger Menschen setzt sich die Vereinigung HateAid ein. Und wie man Social Media vielleicht etwas sozialer machen kann, erklärt Anna-Lena von Hodenberg im SR 1-Interview.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.