Ringvorlesung: „Hörigkeiten. Frauen- und Genderforschung in der Musik“
Ringvorlesung: „Hörigkeiten. Frauen- und Genderforschung in der Musik“
Audio | 16.04.2025 | Dauer: 00:05:02 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR
Themen
Die Musikgeschichte ist hauptsächlich von Männern geprägt: Mozart, Beethoven, Bach oder Schubert - die großen Namen kennt fast jeder. Die Frauen wie Clara Schumann, Emilie Mayer oder Ethel Smyth sind weniger bekannt. Eine neue Ringvorlesung an der Musikhochschule beschäftigt sich mit der Thematik.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.