Schlagwort: Forschung

Die Pille

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:01:24 | SR 1 - (c) SR 1 Neues Verhütungsmittel für den Mann

Es ist eine 'Verhütungssrevolution', Forscher haben eine 'Pille für den Mann' entwickelt: ohne Hormone! Jessica Ziegler aus der SR 1 Redaktion mit weiteren Informationen.

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.

Mann liegt im Bett

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:05:44 | SR kultur - (c) SR Wie beeinflusst die Zeitumstellung unseren Sc...

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – und viele kämpfen mit der Zeitumstellung. Doch wie sehr belastet die Umstellung wirklich unseren Schlaf? Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Kepler Uniklinikum in Linz vergleicht sie mit einem kleinen Jetlag.

Foto: Ein Arzt und ein Patient sitzen nebeneinander im Gespräch

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Medizin für Frauen und Männer soll besser wer...

Der Landtag im Saarland will die Gesundheits·versorgung für Männer und Frauen verbessern. CDU und SPD sagen: Im Saarland muss mehr über die Unterschiede bei Krankheiten von Männern und Frauen geforscht werden.

Tristan Horx

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Handy und Computer aus: Offline- sein immer b...

Neuer Offline-Trend? Es scheint “In”, sich aus dem digitalen Raum zurückzuziehen. Trotzdem verbringen wir laut einer Studie enorm viel Zeit online. Wie passt das zusammen? Dazu im SR kultur- Interview Zukunftsforscher Tristan Horx.

Prof. Dr. Nicole Burzan, TU Dortmund

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:06:59 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Soziale Ungerechtigkeit: Forschungsprojekt un...

In Deutschland gibt es 130 Milliardäre und rund 2,5 Millionen Millionäre. Ein Forschungsprojekt soll nun klären, wie dieser Reichtum gesichert und weitergegeben wird und wie die Struktur der Reichen in Deutschland aussieht.

Molekularbiologin Hanna Heikenwälder

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:06:34 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Molekularbiologin Hanna Heikenwälder: "Krebs ...

Die Krankheit "Krebs" bedeutet für viele Menschen Leiden, Tod und Angst. Doch die Medizin entschlüsselt immer mehr Geheimnisse und kann Hoffnung schenken. Hanna Heikenwälder selbst forscht in Sachen "Krebs" und hat gute Neuigkeiten.

Ein Neugeborenes liegt kurz nach der Geburt im Bettchen und schläft

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - Sonja Marx Geburt der Generation Beta – Was hinter den G...

Nach den Generationen Y, Z und Alpha wird in diesem Jahr die Generation „Beta“ geboren – die erste, die von Anfang an mit Künstlicher Intelligenz aufwächst. Doch wer legt diese Generationseinteilungen eigentlich fest, und welchen Nutzen haben sie?

Foto: Photovoltaikanlage und Windrad

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachh...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Cover

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:05:50 | SR kultur - Interview: Roland Kunz (c) SR Interview Rüdiger Mass: "Konflikt der Generat...

Generationen und ihren Weltansichten driften in vielen Fragen immer weiter auseinander. In seinem neuen Buch "Konflikt der Generationen" beleuchtet der renommierte Generationenforscher und Bestsellerautor Dr. Rüdiger Maas die Ursachen und Hintergründe.