Neueste Beiträge von SR 1

Zur Ausstellung 'Körperwelten der Tiere' in der Saarlandhalle lädt SR 1 aus jedem saarländischen Landkreis eine Schulklasse zu einem kostenlosen Besuch ein. Mit dabei ist die Klasse 5b der Albert Schweitzer Gemeinschaftsschule in Spiesen-Elversberg.

Bewegung tut gut. Deshalb lädt der Saarländische Leichtathletik Bund (SLB) an diesem Wochenende (25./26.3.2023) zum Laufen oder Walken ein. Jeder kann mitmachen und erhält im Anschluss auch ein Lauf- bzw. Walk-Abzeichen, erklärt Jürgen Ackermann vom SLB.

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Ukrainisch: - Elin in der Sesamstraße - Glückliche Finnen - Fußballstars hören auf - Hundewelpe aus Regenrinne gerettet

Der Frühling hat begonnen. Die Blumen sprießen und man kann wieder mehr im Freien unternehmen. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 an der Grundschule St. Barbara in Landsweiler bei Lebach gefragt: Woran merkt Ihr, dass Frühling ist?

Ein SR 1 Musiktipp aus dem neuen Album 'Angstfrei' von Herbert Grönemeyer.

Ein SR 1 Musiktipp aus dem neuen Album 'Angstfrei' von Herbert Grönemeyer.

Ein SR 1 Musiktipp aus dem neuen Album 'Angstfrei' von Herbert Grönemeyer.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Das ‚Internationale Olympische Komitee‘ (IOC) berät in Lausanne über einen möglichen Ausschluss russischer und belarussischen Athlet*innen von den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Was für den Ausschluss spricht, erläutert Professorin Patricia Wiater.

Aktuell läuft der Dokumentarfilm „Vivace“ über die Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter in den deutschen Kinos an. Welchen Weg Regisseurin Sigrid Faltin gewählt hat, um dieser großen Musikerpersönlichkeit auf den Grund zu gehen, erzählt Kai Löffler.

Die Themen der Sendung: Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich, zehn Jahre Herz-Kooperation Völklingen-Forbach und der Plan, einen Gesundheitskorridor zu schaffen, Homeoffice für Pendler sowie Demenzforschung in Luxemburg.

Die britische Band Depeche Mode hat mit ihrem Synthiepop die 80er geprägt wie keine andere. Mit „Memento Mori“ haben Dave Gahan und Martin Gore nun ihr 15. Studioalbum veröffentlicht. „Schön düster“ findet Jochen Erdmenger.

Der von den Gewerkschaften EVG und Verdi geplante Warnstreik sorgt aktuell für Einschränkungen im Schienen-, Bus- und Flugverkehr - auch im Saarland. Hintergrund für den Streik sind die Reallohnverluste der Beschäftigten.

JazzNow sendete zwei Konzerte vom Jazzfest Berlin 2022. Zu hören sind zwei Legenden der freien improvisierten Musik: Peter Brötzmann, einer der Pioniere des Freejazz in Deutschland, sowie Sven-Ake Johansson.

Am 29. Oktober 2023 feiert das Radio in Deutschland seinen 100. Geburtstag. Wir erinnern an dieses Jubiläum mit zahlreichen Sendungen rund um das Medium. Zu Gast aus diesem Anlass ist der Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Nach drei Jahren als Kommandeur der Luftlandebrigade 1 steht für Brigadegeneral Jens Arlt ein Wechsel an. Der 53-Jährige geht ins Verteidigungsministerium nach Berlin. Sein Nachfolger wird Oberst Andreas Steinhaus.

Wie geht es im Ford-Werk in Saarlouis weiter? Darüber werden die Beschäftigten heute ab 12.00 Uhr auf einer Betriebsratsversammlung informiert. Neben der nach wie vor unklaren Zukunft über 2025 hinaus sind weitere Fragen zurzeit offen.

Abends ungestört in die Sterne schauen und vielleicht die ein oder andere Sternschnuppe entdecken. Das geht nicht überall. Vielerorts stört die Beleuchtung in der Nacht. Der Landkreis St. Wendel hat sich daher die "Sternguckerplätze" einfallen lassen.

Immer wieder landen zum Beispiel in der Bio, also der grünen Tonne, Dinge die da nicht reingehören. Feuerlöscher zum Beispiel. Dagegen geht der Entsorgungsverband Saar jetzt vor - und zwar mit Kameras. Einzelheiten von SR-Reporter Florian Possinger

An einer Baustelle der Universität des Saarlandes sind am Dienstag mehrere Baucontainer in Flammen aufgegangen. Bis zum Vormittag hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.

Die saarländische Landesregierung will gegen sogenannte Enkeltricks und andere Formen des Betrugs übers Telefon und Messengerdienste vorgehen. Dabei helfen soll die neu entstandende Kampagne „Enkeltrick und Co – nicht mit uns!“.

Wegen falscher Diagnosen mit Todesfolge muss ein Pathologe aus St. Ingbert für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Er wurde wegen Totschlags und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt.