Neueste Beiträge von SR 1

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht schön. Besonders Kinder langweilen sich oder sind traurig. Klinikclowns helfen, sie aufzumuntern und zu trösten. SR Reporter Max Zettler hat mal zwei während ihrer „Streife“ im Saarbrücker Winterberg Klinikum begleitet.

Ein Weihnachtsmarkt nur für Hunde - den gab es in Neunkirchen. Mit extra hundefreundlicher Musik, Hundeplätzchen und Halsbändern. SR 1-Reporterin Jessica Schneider war dort.

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Wir schenken Euch von 1. bis 24. Dezember jeden Morgen Tickets für das Alexander Kunz Theatre! Erkennt, welchen Popsong im weihnachtlich-besinnlichen Glockenspiel-Gewand wir suchen.Mitspielen könnt Ihr über SR1.de.

Neueste Beiträge von SR 2 KulturRadio

Am 15. November ging "HfM goes radio" in die nächste Runde. Rund 25 Studierende der Hochschule für Musik Saar präsentierten ihr Können im Konzert vor Publikum und live im Programm von SR 2 KulturRadio.

Daniel Schreiber debütierte mit einer Biografie über die US-amerikanische Intellektuelle Susan Sontag und erzählte in weiteren Büchern von seiner DDR-Kindheit, seiner Homosexualität und Alkoholabhängigkeit. Nun ist "Die Zeit der Verluste" erschienen.

Bodo Busse hört als Intendant des Saarländischen Staatstheaters auf: Über diese überraschende Nachricht hat Gabi Szarvas auf SR 2 Kulturradio mit dem kaufmännischen Direktor des Saarländischen Staatstheaters, Matthias Almstedt, gesprochen.

Zum Auftakt der neuen Reihe "A model" wurde der libanesische Künstler und Architekt Rayyane Tabet eingeladen. Der Künstler und ausgebildete Architekt soll sich als erstes mit dem Museumgebäude selbst beschäftigten.

Der französischen Ausnahmebassist Renaud Garcia-Fons lädt auf eine kosmopolitische Reise mit Walzern, Balladen, Jazz, Klassik und zeitgenössischen Grooves ein. JazzNow sendet sein Konzert vom 15. September beim internationalen Jazzfestival St. Wendel.

Weihnachten ohne „Aschenbrödel“ ist möglich, aber für viele Fernsehzuschauer sinnlos. In diesem Jahr feiert der deutsch-tschechoslowakische Märchenfilm seinen 50. Geburtstag, und der Prinz, Pavel Trávníček, hat seine Autobiographie vorgestellt.

Candice Breitz äußert sich zur Absage ihrer geplanten Ausstellung im Saarlandmuseum. Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz begründet die Entscheidung mit den kontroversen Äußerungen der jüdischen Künstlerin im Kontext des Angriffs der Hamas auf Israel.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Am 5. Dezember heißt für viele: Am Abend kommt der Nikolaus! Oder stellt man dann nur den Stiefel raus?

Heute Abend um 20:45 Uhr geht´s los: DFB-Pokal-Achtelfinale im Homburger Waldstadion; der FC St. Pauli ist zu Gast beim FC Homburg. Und mit im Wald-Stadion wird dann auch Heiko Ecker sein, eingefleischter Homburg Fan.

Gabiaus Püttlingen hat eine Geschichte über ihre schwarze Katze zu erzählen. Mit viel Drama und einem Happy End.

Im Saarland sind am 5. Dezember die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder im Warnstreik. Dazu haben Ver.di, der Beamtenbund und die Gewerkschaften im DGB aufgerufen, um Druck im aktuellen Tarifstreit zu machen. Mehr Infos dazu von Peter Sauer.

Bislang hatte der Rechnungshof nur von "verfassungsrechtlichen Bedenken" gesprochen, jetzt hält er den saarländischen Transformationsfonds für verfassungswidrig. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Denise Friemann.

Der Verfassungsschutz warnt angesichts des Kriegs im Nahen Osten vor einer akuten Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland. Auch im Saarland sei die Gefahr hoch. Allerdings müsse hier die Lage anders bewertet werden.

Der Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters, Bodo Busse, verlässt das Saarland und wird Intendant in Hannover. Damit verliert das Saarland einen vernetzten Opern-Spezialisten und guten Theater-Manager, meint SR 3-Reporterin Barbara Grech.