Neueste Beiträge von SR 1

Eure Freunde können bald verfolgen, wo ihr euch befindet und zwar: mit der Instagram Friend-Map. Was die Karte alles kann, weiß Jonas Degen aus dem SR 1-Team.

SR 1 und das Autohaus Deckert haben ein Elektroauto verschenkt. Nach dem spannenden Finale auf dem Halberg steht jetzt die Gewinnerin des 'Opel Frontera Electric' fest: Beate Junk aus Nalbach.

Das EU-Parlament diskutiert darüber, ob Begriffe wie "Veggie-Burger" und "Veggie-Wurst" verboten werden sollen. Maureen Welter aus dem SR1 Team hat einige Namensvorschläge für Veggie-Produkte.

Seit Wochen fordern immer wieder Länder, Israel vom Eurovision Song Contest 2026 auszuschließen. Darunter sind Spanien, die Niederlande und auch Island. Maureen Welter aus dem SR 1-Team hat sich das mal genauer angesehen.

Licht aus, Film ab und Snacks raus! So läuft's normalerweise im Kino, aber im City Filmstudio in Lebach haben sie sich jetzt was Besonderes überlegt: Dort kann während des Films nun gestrickt werden. Ein bisschen Licht bleibt dafür natürlich an.

"Wie sympathisch sind euch die Menschen aus den anderen Bundesländern?" Das war die Frage einer Studie des "Tagesspiegel", an der 1630 Menschen teilgenommen haben. Gewonnen hat Hamburg. Wo unser Saarland abgeschlossen hat, weiß SR1-Kollegin Kerstin Mark.

Navi einstellen, Musik auswählen oder mit Trinken und Snacks versorgen: So stellen wir uns andere oder auch uns selbst als den perfekten Beifahrer vor. Das ist aber nicht immer so. Besonders wenn man beruflich Fahrlehrerin ist wie Steffi.

Neueste Beiträge von SR kultur

Arundhati Roys erster Roman „Der Gott der kleinen Dinge“ gilt als Welterfolg. Daneben ist sie als politische Aktivistin unterwegs. In „Meine Zuflucht und mein Sturm“ hat sie ihre Erinnerungen niedergeschrieben. Mario Scalla hat sie gelesen.

Jehona Kicaj, "ë", Arundhati Roy, „Meine Zuflucht und mein Sturm“, Fiona Sironic, „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“, José Rizal, „Noli me tangere“ und der Hörbuchtipp

Dagmar Scholle war mit Martin Frink unterwegs. Er hat es eigentlich nicht weit: Aus der Landeshauptsadt hier oben auf den Halberg. Das Wörtchen "Berg" ist unter Umständen schon ein Motivationskiller. Nicht für den Orchestermusiker ...

Gedanken von Christoph Kohl, kath. Kirche.

U.a.mit diesen Themen: Weht in Berlin bald die Flagge der Taliban? / Der Autogipfel aus saarländischer Sicht / Regierungskrise in Paris: Neueste Entwicklungen / Nobelpreis für Chemie verkündet.

Beim Arabischen Filmfestival in Fameck steht dieses Jahr der Libanon im Fokus. Ein Land der kulturellen Vielfalt, der Widersprüche und politischer Krisen. Das libanesische Kino erzählt davon: persönlich, politisch, poetisch.

U.a.mit diesen Themen: Generaldebatte im saarländischen Landtag / Straßburg: Debatte über Luftraumverletzungen durch Russland/ Gaza-Verhandlungen in Ägypten – Hamas fordert Garantien für ein Ende des Krieges.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Das kennen vermutlich viele: Man ist in der Stadt unterwegs- und plötzlich drückt die Blase. Einfach ins Café oder Restaurant gehen - das wird oft nicht gern gesehen. Nicht so in Nancy. Dort bieten Gastronomen und Händler ihr stilles Örtchen sogar an.

Nach 15 Jahren gibt es endlich wieder internationalen Spitzen-Basketball aus dem Saarland. Am ersten Spieltag im EuroCup Women spielten die Royals gegen Istanbul. Zwar verlor das Team - stolz sind die Saar-Basketballerinnen trotzdem.

Bei Familie Wagner aus Burbach haben Pilze das ganze Jahr über Saison. Sie züchten seit Anfang 2024 in einem alten Bunker auf ihrem Grundstück Edelpilze. SR 3 GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger hat sie besucht.

Fünf Jahre nach der Kaufhof-Schließung in Neunkirchen: Die Beschäftigten von damals habennach dem Tiefschlag zusammengehalten und ihren Weg gemacht. Heute blickt man in glückliche Gesichter. Geschichten, die Mut machen - ein Feature von Karin Mayer.

Mit den Sternen des Sports in Silber werden Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. In diesem Jahr können bei der Preisverleihung in Saarbrücken sechs Vereine auf den ersten Platz hoffen. Wer gewinnt, hat Chancen auf den Bundessieg.

Heute startet das Hemmersdorf Pop Festival zum sechsten Mal. Die Idee des Festivals ist es, internationale Künstlerinnen und Künstler in den ländlichen Raum zu bringen sowie unterschiedliche Genres miteinander zu verbinden.

Die Krise in der Autoindustrie spitzt sich zu. Die Gründe sind vielfältig. Jetzt hat Bundeskanzler Merz zu einem Autogipfel eingeladen – die saarländische Landesregierung ist wie einige andere Landesvertreter jedoch nicht mit dabei.