Neueste Beiträge von SR 1

Ab 14 Jahren ist es laut Jugendschutzgesetz erlaubt, in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person Alkohol zu trinken. Diplom-Psychologe Thomas Heib vom Caritasverband Schaumberg-Blies erklärt im Interview, was das für Kinder und Eltern bedeutet.

Ob Bier zum Abendessen oder ein Glas Wein beim Feiern - der Konsum von Alkohol ist tief in unserer Alltagskultur verwurzelt. Dr. Eckart von Hirschhausen klärt im SR 1-Gespräch auf, dass der Verzehr gar nicht so unbedenklich ist.

In Deutschland ist es erlaubt mit 14 Jahren Alkohol zu trinken, solange die Eltern dabei sind. Ist dieses Gesetz noch zeitgemäß? SR 1 hat mit der Landesdrogenbeauftragten Bettina Altesleben über das Thema gesprochen...

Saarpolygon, Völklinger Hütte, die Mussen im Saarland: Es gibt so viel zu entdecken oder neu zu erleben im Saarland. Lucas Salm aus dem SR1 Team ist für uns heute unterwegs und fährt zu dem Urlaubs- Hotspot: Der Bostalsee!

Sarah Bosslet aus St. Ingbert ist im Moment mit dem Fahrrad unterwegs. Einmal quer durch Europa von West nach Ost. Doch wo sie gerade unterwegs ist, erzählt sie uns im SR 1-Gespräch.

Das Rocco del Schlacko öffnete um 8 Uhr den Campingplatz. Pünktich zum Start bauten auch die ersten Besucherinnen und Besucher ihre Zelte dort auf. Shanna Große aus dem SR 1-Team war für uns vor Ort.

Im Raum Saarbrücken berichten immer häufiger Menschen, dass sie Wildschweine gesichtet haben. Die sind teilweise sogar auf den eigenen Grundstücken unterwegs und lassen sich kaum stören oder vertreiben. SR 1-Reporter Aaron Klein weiß mehr zum Problem.

Neueste Beiträge von SR kultur

Bild zum Beitrag
SR kultur Konzerttipps

Die SR kultur Konzerttipps mit zwei spannenden Live-Acts am Saarbrücker Osthafen im Rahmen des Saarspektakels, einem Klarinettenabend im Nauwieser Viertel und einem besonderen Highlight beim Jazzfestival "Au Grès du Jazz".

Gedanken von Christine Berg ,evangelische Kirche.

U.a. mit diesen Themen :Richterin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück / Trumps Ukraine-Gipfel - was sagen die Deutschen? / JVA Ottweiler: Obduktionsergebnis liegt vor

Der Homburger Filmemacher Thomas Scherer, Autor von "Unter Tannen" (2020), arbeitet an einem neuen Projekt. Für seinen Film "Grenzgeschichten" sucht er Zeitzeugen, die lustige, dramatische oder skurrile Geschichten aus der Grenzregion zu erzählen haben.

U.a. mit diesen Themen: Moskau bestätigt Treffen zwischen Putin und Trump / Bürgergeld für Ukrainer soll gestrichen werden / Festnahmen Terrorgruppe "Reuß"

Mit ihrem traurigen Lied, inspiriert vom Buchstaben-Kürzel der Partei AfD, ist Sarah Hakenberg quasi über Nacht berühmt geworden. Gabi Szarvas hat für die MusikWelt mit der selbst ernannten "lustigen Liedermacherin und Weltverbesserin" gesprochen.

von Christine Berg, ev. Kirche

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Mitten im Center Park pusten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lakeride Surfschule schon fleißig die großen Kunststoffbretter auf. Damit geht es in wenigen Minuten aufs Wasser – im Stehen!

Über Jahre lag das Vereinsleben in Diefflen eher brach. Das hat sich geändert. Inzwischen vernetzen sich die Vereine immer mehr. Und das ist vor allem der Verdienst von "Channel Froh". Was jetzt noch fehlt ist ein Ort, wo man sich regelmäßig treffen kann.

Dreimal pro Woche trifft sich im Café von Renatas Blumenladen die "Rentner-Gang" von Diefflen - wie sie sich selber nennen. Eine sehr fidele Gruppe. Es lebe sich hier sehr angenehm, sagen sie. Und Renatas Café lieben lieben sie wie ihr zweites Wohnzimmer.

Was andernorts der Bäcker ist in Diefflen der Blumenladen. Betreiberin Renata bietet dort auch ein kleines Café an. Der Mix aus Blumenduft und Café hat unsere Reporterin schlichtweg betört. Darüber hinaus engagiert sich Renata auch, wenn gefeiert wird.

Einer der Vereine in Diefflen ist der Angelsportverein. Seit 95 Jahren gibt es ihn schon und er betreibt eine ganz besondere Weiheranlage. Unsere Reporterin Simin Sadeghi hat sich erzählen lassen, welche Fische und wie das Jubiläumsfest gefeiert wird.

Hitze kann dem Körper ordentlich zusetzen – von Sonnenstich bis Hitzschlag können die Folgen vielseitig sein. Im Saarland ist in diesem Jahr die Zahl der hitzebedingten Krankmeldungen deutlich gestiegen. Einige Berufe sind dabei besonders betroffen.

Am Freitag beginnt in Saarbrücken das Saarspektakel. Bis Sonntag erwartet die Stadt rund 200.000 Besucher zu dem Fest rund ums Wasser. Neu ist in diesem Jahr, dass die Wilhelm-Heinrich-Brücke für den Verkehr gesperrt ist.