Schlagwort: Welt

Eine Haselmaus in einer Höhle

Audio | 17.06.2024 | Länge: 00:01:55 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Hochwasser hat Wildtiere im Saarland erheblic...

Vor vier Wochen stand das Wasser im Saarland an vielen Orten hoch - das Pfingstwochenende werden viele nie vergessen. Neben Menschen kamen im Saarland besonders viele Wildtiere zu Schaden, berichtet SR 3-Reporter René Henkgen.

Mensch Maschine

Audio | 11.06.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - Sven Behrmann Robbi kocht in der Kantine

In der Uniklinik Tübingen koch jetzt auch mal ein Roboter. Wegen Fachkräftemangel, sagt die Unileitung.SR1-Reporter Sven Behrmann hat sich kundig gemacht.

Der Welterbetag in der Völklinger Hütte

Audio | 03.06.2024 | Länge: 00:05:42 | SR kultur - Barbara Renno Völklinger Hütte: Festwochenende "30 Jahre Un...

Am vergangenen Wochenende hatte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gleich zwei Gründe zu feiern: das 30-jährige Welterbe-Jubiläum und den Unesco-Welterbetag. Diesen feierten am Sonntag insgesamt 51 Welterbestätten in Deutschland.

Besucher im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Audio | 03.06.2024 | Länge: 00:02:12 | SR 3 - (c) SR 3 Johann Kunz So war der UNESCO-Welterbetag in Völklingen

Am Sonntag war deutschlandweit Welterbetag. Da die Völklinger Hütte ihr 30. Jubiläum als Weltkulturerbe feiert, ist die UNESCO Kommissions-Präsidentin höchstpersönlich vorbei gekommen. SR 3 Reporter Johann Kunz fasst die letzten zwei Fest-Tage zusammen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte bei Nacht

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer Eröffnung des bundesweiten UNESCO-Welterbetag...

Der bundesweite UNESCO-Welterbetag wird in diesem Jahr in Völklingen eröffnet. Ort der Feierlichkeiten ist die Völklinger Hütte, die vor 30 Jahren selbst zum Welterbe ernannt wurde.

Prof. Dr. Maria Böhmer

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - im Interview: Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer über die Bedeutung der Völklinge...

In Deutschland gibt es 52 Weltkulturerbestätten. Die Völklinger Hütte war die erste Industriestätte, die vor 30 Jahren Weltkulturerbe wurde. Maria Böhmer, Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, über die Bedeutung der Hütte und deren Potenzial.

Dr. Ralf Beil

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - im Interview: Ralf Beil, Generaldirektor der Völklinger Hütte Generaldirektor Beil über die zukünftigen Plä...

Seit 2020 ist Ralf Beil Generaldirektor der Völklinger Hütte. Im Interview zum Welterbetag spricht er über die Veränderungen in den letzten Jahren und die Pläne für die Zukunft des Hüttengeländes.

Marina & The Kats

Audio | 01.06.2024 | Länge: 00:15:04 | SR kultur - Gabi Szarvas Musikwelt: "Unser Markenzeichen ist, dass wir...

Sie kommen aus Österreich, schwelgen gerne in nostalgischen Sounds und sind gleichzeitig frisch, modern und opulent. Die Band Marina & the Kats kreiert einen ganz eigenen Bandsound, der sich mit den Jahren immer wieder erneuert.

Bahnhof an der Völklinger Hütte

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Johann Kunz Vom Eisenwerk zum Weltkulturerbe

Seit 30 Jahren ist die Völklinger Hütte UNESCO-Weltkulturerbe. Doch es hätte auch ganz anders kommen können. Eine kleine Zeitreise in die Geschichte des Völklinger Eisenwerks.

Völklinger Hütte

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - Jana Bohmann Völklinger Hütte: 30 Jahre als Weltkulturerbe

Am Wochenende feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte seinen 30. Geburtstag – und die Unesco feiert mit, denn traditionell ist am ersten Sonntag im Juni Welterbetag. Auch die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission Maria Böhmer wird vor Ort sein.