Schlagwort: Welt

Arbeitsschutzmaßnahmen auf einer Baustelle

Audio | 18.07.2024 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - (c) SR 3 Niklas Resch LAV und LUA könnten zusammengelegt werden

Die Landesämter für Verbraucherschutz (LAV) und für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) könnten zusammengelegt werden. Das Umweltministerium hat dem SR entsprechende Überlegungen bestätigt. Eine Entscheidung steht aber noch aus. Niklas Resch für SR Info.

Albrecht Trenz mit der Kinderhortgruppe am Saarbrücker Schenkelberg

Audio | 16.07.2024 | Länge: 00:05:27 | SR 3 - Christoph Borgans Bienenlehre im Kinderhort

Seit über 20 Jahren ist Albrecht Trenz in Schulen und Kindergärten unterwegs, um Kinder für die Natur zu begeistern. Es sei wichtig, schon früh im Leben ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu entwickeln, sagt er.

Das Centre Pompidou in Metz

Audio | 13.07.2024 | Länge: 00:03:15 | SR kultur - Barbara Grech Centre Pompidou Metz profitiert von Pariser S...

Ab Ende nächsten Jahres schließt das Centre Pompidou in Paris für fünf Jahre zur Renovierung. Das Centre Pompidou in Metz profitiert davon, da die Kunst dorthin ausgelagert werden soll. Barbara Grech hat mit Direktorin Chiara Parisi gesprochen.

Liederabend mit Rabbiner Walter Rothschild

Audio | 12.07.2024 | Länge: 00:15:23 | SR kultur - (c) SR "Humor ist die Waffe der Schwachen"

Humor hält den Berliner Rabbiner Walter Rothschild am Leben. Der aus Yorkshire stammende Theologe, Kabarettist und Musiker tritt am 16. Juli mit Pianist Max Doehlemann in Saarbrücken auf. Gabi Szarvas hat mit ihm für die SR 2-MusikWelt gesprochen.

Daniel Hope

Audio | 05.07.2024 | Länge: 00:15:16 | SR kultur - Gabi Szarvas "Ich hab das Gefühl, nach Hause gekommen zu s...

Auf die Film-Doku "Hope on the Road" folgt jetzt das Album "Irish Roots", das Daniel Hope mit vielen Gastmusikern aus dem Folk, Pop- und Klassikbereich aufgenommen hat. Gabi Szarvas hat mit dem 50-jährigen Musiker für die SR 2 MusikWelt gesprochen.

Saarländisches Umweltministerium

Audio | 02.07.2024 | Länge: 00:02:12 | SR 3 - (c) SR Max Zettler Runder Tisch im saarländischen Umweltminister...

Nach den Schafrissen und der Sichtung im Bliesgau hat das saarländische Umweltministerium am Abend zum "Runden Tisch Wolf" geladen. Dabei ging es auch um die Frage, ob der Wolfsmanagementplan überhaupt noch aktuell ist. SR 3-Reporter Max Zettler.

Das Biosphärenreservat Bliesgau (Luftaufnahme)

Audio | 29.06.2024 | Länge: 00:01:10 | SR 3 - Babara Grech Bliesgau-Biosphären-Fest in Kleinblittersdorf

Morgen findet die 18. Ausgabe des Bliesgau-Biosphären-Festes statt. Diesmal in Kleinblittersdorf. Unter dem Motto "Regional ist erste Wahl" werden kulinarische aber auch andere Angebote der Biosphäre präsentiert. Barbara Grech kennt die Details.

Unrat in der Theel

Audio | 27.06.2024 | Länge: 00:03:20 | SR 3 - Nadja Schmieding Was sagen die Verantwortlichen zum Zustand de...

Der kleine Bach, der durch Theley fließt, stinkt und ist voller Unrat. Am 13. Juni waren zwei Expertinnen vor Ort, um Wasserproben zu entnehmen. SR-Reporterin Nadja Dominik hat bei den Verantwortlichen vor Ort nachgefragt, wie sie die Sache sehen.

Harald Lesch

Audio | 22.06.2024 | Länge: 00:15:17 | SR kultur - Gabi Szarvas "Es beginnt mit Vivaldi, und ich erzähle, wie...

Gemeinsam mit dem Merlin Ensemble aus Wien verpackt der Wissenschaftler Harald Lesch seine Klimabotschaft auch musikalisch. Die beiden nehmen ihr Publikum mit auf eine klangliche und wissenschaftliche Zeitreise.

Beim Tag der Artenvielfalt 2024 wurden mehrere neue Arten entdeckt.

Audio | 21.06.2024 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Christoph Borgans Tag der Artenvielfalt:Naturexperten sehen Bli...

Der Tag der Artenvielfalt – das ist eine Art Inventur, bei der Naturexperten an einem Wochenende im Frühling ein Gebiet im Saarland durchstreifen und untersuchen, was dort wächst fliegt und krabbelt.