Schlagwort: Welt

Ein ausgewachsenes Amselweibchen sitzt mit Futter im Schnabel auf einem Zaun

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Wie gefährlich ist das Usutu-Virus?

Im Saarland erkranken derzeit vermehrt Amseln am Usutu-Virus. Die Krankheit wird von Stechmücken vor allem auf Wildvögel übertragen. Eine Übertragung auf den Menschen sei sehr unwahrscheinlich sagt Tiermediziner Dr. Stefan Stuchlich im SR-Interview.

Saarlouis, Kleiner Markt im Sommer

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Aaron Klein Saarländer können über neues Klimaschutzkonze...

Mit welchen Maßnahmen soll das Saarland das Klima besser schützen? Das soll das neue Klimaschutzkonzept festlegen. Einen ersten Entwurf dazu gibt es schon. Rund 90 Saarländerinnen und Saarländer haben am Mittwoch bei einer ersten Diskussionsrunde dabei.

Eine kranke Amsel sitzt apathisch auf einem Feldweg.

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:00:31 | SR 3 - (c) SR Viele tote und kranke Amseln im Saarland

Im Saarland erkranken derzeit vermehrt Amseln am Usutu-Virus. Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen. Um die Gesamtsituation besser einschätzen zu können, bittet der Nabu um Mithilfe.

Saarlodri-Figur im Historischen Museum Saar

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Max Zettler "De Klään"-Saarlodri bezieht Platz im Histori...

Ein kleiner Schritt für einen Menschen. Aber ein großer für die Saarlodris! Vor allem für de Klään. Der darf nämlich nach seinem Ausflug ins Weltall jetzt seinen Platz im Historischen Museum in Saarbrücken beziehen.

Das Bild zeigt die Illustration einer jungen Frau, die erschöpft eine Aktentasche trägt. Auf ihrem Rücken trägt sie einen riesigen Stapel Sushi unter dessen Last sich ihr Körper beugt. Im Hintergrund sieht man eine Großstadt.

Audio | 25.08.2024 | Länge: 01:15:54 | SR kultur - Sarah Berthiaume Nyotaimori - Ein tragikomisches Zerrbild unse...

Nyotaimori ist ein Sinnbild für die Aufopferungsbereitschaft und Unterwerfung von Arbeitenden in unserer modernen Welt. Dabei handelt es sich um “eine extrem ausgefeilte japanische Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper einer...

Björn Gottschall

Audio | 23.08.2024 | Länge: 00:15:02 | SR kultur - Gabi Szarvas / Björn Gottschall "Nicht immer auf eingefahrenen Wegen Konzerte...

1600 Kilometer ist der saarländische Musiker Björn Gottschall mit dem E-Bike durch Frankreich geradelt. Auf dem Anhänger sein Klavier. 16 Konzerte hat er auf seiner abenteuerlichen Reise gespielt, mit seinem neuen Programm "musique pour herbes folles".

Ban-Saint-Jean

Audio | 21.08.2024 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Lisa Huth Tour de Kultur 2024: Rundweg zum Gedenkort Ba...

Der Ban-Saint-Jean zwischen Creutzwald und Boulay war ursprünglich ein Militärcamp. Es entstand im Zuge des Baus der Maginot-Linie. Das ist das System aus Bunker- und Abwehranlagen vor allem entlang der deutschen Grenze, die dem Westwall gegenüberstanden.

Buchcover Rüdiger Görner:

Audio | 17.08.2024 | Länge: 00:15:17 | SR kultur - Gabi Szarvas "Er musste mit seinen Neurosen leben lernen"

Ein Gespräch mit Rüdiger Görner zum neuen Buch "Bruckner - Der Anarch in der Musik". Anlass ist das Bruckner-Jahr. Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 als ältestes von zwölf Lehrerkindern im oberösterreichischen Ansfelden geboren.

Brunners Welt

Audio | 09.08.2024 | Länge: 00:04:17 | SR kultur - (c) SR 2- Jochen Erdmenger "Irgendwann ist auch mal gut!" - Zum Abschied...

Peter Tiefenbrunner hat die Hörerinnen und Hörer fast zwei Jahrzehnte mit seiner humoristischen Sicht auf das Zeitgeschehen versorgt. Mit der 1000. Folge "Brunners Welt" ist nun ab heute Schluss. Jochen Erdmenger würdigt seine Arbeit für SR2 KulturRadio.

SR 2-Kolumnist Brunner

Audio | 09.08.2024 | Länge: 00:04:22 | SR kultur - Peter Tiefenbrunner Brunners Welt: "Nur die Wurst hat zwei"

Nicht dass Sie denken, ich hätte völlig ungerührt und ohne jede Träne im Knopfloch die Nummer des heutigen Beitrages in die Tastatur meines treuen Notebooks getippt: 1000, das ist schon was, nämlich das Ende.