Schlagwort: Welt

Buchcover Rüdiger Görner:

Audio | 17.08.2024 | Länge: 00:15:17 | SR kultur - Gabi Szarvas "Er musste mit seinen Neurosen leben lernen"

Ein Gespräch mit Rüdiger Görner zum neuen Buch "Bruckner - Der Anarch in der Musik". Anlass ist das Bruckner-Jahr. Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 als ältestes von zwölf Lehrerkindern im oberösterreichischen Ansfelden geboren.

Brunners Welt

Audio | 09.08.2024 | Länge: 00:04:17 | SR kultur - (c) SR 2- Jochen Erdmenger "Irgendwann ist auch mal gut!" - Zum Abschied...

Peter Tiefenbrunner hat die Hörerinnen und Hörer fast zwei Jahrzehnte mit seiner humoristischen Sicht auf das Zeitgeschehen versorgt. Mit der 1000. Folge "Brunners Welt" ist nun ab heute Schluss. Jochen Erdmenger würdigt seine Arbeit für SR2 KulturRadio.

SR 2-Kolumnist Brunner

Audio | 09.08.2024 | Länge: 00:04:22 | SR kultur - Peter Tiefenbrunner Brunners Welt: "Nur die Wurst hat zwei"

Nicht dass Sie denken, ich hätte völlig ungerührt und ohne jede Träne im Knopfloch die Nummer des heutigen Beitrages in die Tastatur meines treuen Notebooks getippt: 1000, das ist schon was, nämlich das Ende.

Foto: Die Zünder der entschärften Bombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten in der Ursulinenstraße beim Saarbrücker Hauptbahnhof gefunden wurde

Audio | 08.08.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft

In Saarbrücken ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Das bedeutet: Die Bombe wurde auseinandergebaut. Darum kann sie nicht mehr explodieren. Viele Leute mussten deswegen ihre Wohnungen verlassen.

Holz mit Spuren von Borkenkäfern

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Laszlo Mura Borkenkäfer-Folgen: Rodungen am Forsthaus Neu...

Rund um die Scheune Neuhaus in Saarbrücken-Burbach hat der Saarforst mit den Fällarbeiten des Fichtenbestands begonnen. Der Borkenkäfer und die Dürre der vergangenen Jahre hatten den Bäumen derart zugesetzt, dass sie nicht mehr zu retten waren.

Foto: Die gefundene Bombe aus dem 2. Weltkrieg in der Ursulinenstraße in Saarbrücken ist erfolgreich entschärft worden.

Audio | 04.08.2024 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - (c) SR Erfolgreiche Bomben-Entschärfung in Saarbrück...

Rund um den Saarbrücker Hauptbahnhof hat am Sonntag Ausnahmezustand geherrscht. Die vor einer Woche gefundene Weltkriegsbombe ist aber inzwischen entschärft worden.

Das Bild oben zeigt einen jungen Soldaten in DDR-Uniform. Er trägt eine Sonnenbrille, in der sich die französische Flagge spiegelt.

Audio | 04.08.2024 | Länge: 00:54:06 | SR kultur - Frank Naumann Die verbotene Welt - In der DDR Französisch l...

„Ich war 1,68, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der Siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt...

Spaten in einem Beet

Audio | 03.08.2024 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Sven Berzellis Es geht auch ohne Torf in der Blumenerde

Viele Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren, was sehr klimaschädlich ist. Der saarländische Baumarkt Globus hat Blumenerden mit Torf daher aus dem Sortiment gezogen. Denn es geht nämlich auch anders, wie SR3-Reporter Sven Berzellis herausgefunden hat.

Buchcover von

Audio | 03.08.2024 | Länge: 00:15:10 | SR kultur - Alice Kremer "Es ist viel schöner mit als ohne Musik die W...

Als ein "magisches Erlebnis" hat Taylor Swift ihre Konzerteindrücke auf Instagram beschrieben. Zigtausende waren von weither angereist. Ist das nachhaltig oder muss man da was tun? Ein Gespräch mit dem Autor von "Musik und Klima", Bernhard König.

Die Brüder René und Jacques Knecht waren zwangsrekrutierte

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Lisa Huth Erste Stolpersteine für zwei "Malgré Nous" im...

Stolpersteine erinnern an deportierte und ermordete Menschen, vor allem an Jüdinnen und Juden, aber auch etwaan Widerstandskämpfer, Behinderte oder Homosexuelle. Im Elsass wurden nun erstmals welche für so genannte "Malgré Nous" verlegt.