Kommunalwahlen 1960 im Saarland: SPD ist die große Gewinnerin

Kommunalwahlen 1960 im Saarland: SPD ist die große Gewinnerin

Audio | 16.05.1960 | Dauer: 00:05:55 | - Josef M. Gerwald

Themen

Bei den Kommunalwahlen im Saarland am 15. Mai ist die Wahlbeteiligung niedrig ausgefallen. Nur knapp 75 Prozent der wahlberechtigten Saarländerinnen und Saarländer haben ihre Stimme abgegeben. Außerdem waren 10 Prozent der abgegebenen Stimmen ungültig. Das macht eine Analyse der Wahlen nicht einfach. Fest steht jedoch, dass die CDU mit durchschnittlich 38 Prozent die stärkste Kraft geworden ist. Ganz zufrieden ist die Partei jedoch damit nicht. Auch für DPS ist ihr Ergebnis enttäuschend. Sie hat rund acht Prozent eingebüßt. Als große Gewinner gelten die Sozialdemokraten, die von 19 Prozent im Jahre 1956 nun auf fast 32 Prozent heraufgeklettert sind. Für eine große Überraschung sorgte auch die Saarländische Volkspartei (SVP), die im Landesdurchschnitt fast elf Prozent geholt hat. Damit hat keiner gerechnet. Reporter: Josef M. Gerwald. Die Wahlen wurden im Nachhinein vom Bundesverfassungsgericht für ungültig erklärt und am 4. Dezember 1960 wiederholt.

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.