Schlagwort: Wahlen

Roland Theis (CDU) bei der TV-Debatte vor der Bundestagswahl im SR

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Lisa Krauser Schuldenbremse ja oder nein? Ein Interview mi...

Da Deutschland viele Schulden hat, ist seit 2011 die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Die SPD will sie schon lange lockern, damit Deutschland wieder mehr investieren kann. Die Union hält davon wenig. Wir haben Roland Theis von der CDU befragt.

Professor Uwe Jun

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:06:43 | SR kultur - Peter Weitzmann / Prof. Dr. Uwe Jun "Die SPD wird sich nicht unter Wert verkaufen...

Der Parteienforscher Professor Uwe Jun von der Universität Trier sagte im Gespräch mit dem SR, sowohl die Union als auch die SPD müssten nun ihre Kompromissfähigkeit unter Beweis stellen. Die AfD sieht er noch nicht als Volkspartei.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Gemeinschaftsschule Eppelborn

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:01:53 | SR 1 - (c) SR 1 DOMINO Frage der Woche: Was würdest Du ändern...

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 in Deutschland statt. Darum haben wir die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Gemeinschaftsschule Eppelborn gefragt: Was würdest Du verändern, wenn Du Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wärst?

Eine belebte Kneipe

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Demokratie braucht Begegnung

Sind Sie früher häufiger z.B. in Kneipen und unter Menschen gegangen als heute? Das war eine zentrale Frage in Saarlouis bei der Lesung von Rainald Manthe. Der Soziologe hat aus seinem Buch „Demokratie fehlt Begegnung“ vorgelesen.

Symbolbild: Bundestagswahl 2025

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:01:56 | SR 3 - Jim-Bob Nikschas Der Real-O-Mat - Entscheidungshilfe für die B...

Der Wahl-O-Mat ist online - der soll ja eigentlich helfen, die eigene Ansicht mit den vorhandenen Parteien abzugleichen; dient jedoch in erster Linie als Bestätigung. Der Real-O-Mat hingegen zeigt das faktische Verhalten der Parteien auf.

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:04:24 | SR 3 - (c) SR 3 Neue Parteimitglieder und enorme Politisierun...

Die Linke meldet mehr als 11.000 Neueintritte in den vergangenen zwei Wochen, auch die Grünen melden mit 5.000 Mitgliedsanträgen in weniger als einer Woche neue Rekordzahlen. Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke erkennt eine enorme Politisierung.

Symbolbild: Bundestagswahl 2025

Audio | 03.02.2025 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Real-O-Mat

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Wer sich noch unsicher ist, wen er wählen soll, kann jetzt neben dem Wahl-O-Mat auch den Real-O-Mat nutzen. Doch was da der Unterschied ist, erklärt uns Michelle Trimborn vom Projekt 'FragDenStaat'.

Foto: Kugelschreiber des Deutschen Bundestags auf einem Stimmzettel.

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:08 | SR.de - (c) SR Vieles ist bei der Bundestags·wahl anders

Die Bundestags·wahl findet früher statt als geplant. Schon am 23. Februar wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Deswegen gibt es einige Änderungen. Zum Beispiel haben die Menschen weniger Zeit für die Briefwahl.

Demonstrations-Schild mit dem durchgestrichenen Logo der AfD

Audio | 19.12.2024 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Diana Kühner-Mert (c) SR Das Jahr, die Meinung: Hält die Brandmauer ge...

Bei den Wahlen in Deutschland wurde fieberhaft geschaut, wie weit wohl die AfD kommt und ob die etablierten Parteien ihr Versprechen halten, sich von den Rechten fernzuhalten. Man spricht von sogenannten "Brandmauern". Haben sie im Saarland gehalten?

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 18.12.2024 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - (c) SR Politikwissenschaftler: Wahlkampf auch mit pe...

Ampel-Aus, Vertrauensfrage und vorgezogener Wahltermin. Es war einiges los in der Politik. Jetzt ist der Wahlkampf gestartet. Darüber spricht Frank Hofmann mit dem saarländischen Politikwissenschaftler Dirk van den Boom.