Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio SR 2 - Der Nachmittag

Von Montag bis Freitag bietet SR 2 KulturRadio zwischen 13.00 bis 17.30 Uhr ein breit gefächertes Programm aus Musik und Informationen - u. a. mit einer neuen Folge der Literatursendung „Fortsetzung folgt“, mit dem kulturellen Tipp des Tages - und freitags mit einem Wunschmusikstück.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Was wird aus dem gemeinsamen Singen an Weihna...

Früher war das Singen unter dem Weihnachtsbaum weihnachtliches Pflichtprogramm - heute sieht das oft anders aus. Dabei ist das Singen für Kinder wichtig. David Aschoff hat mit dem Bundesvorsitzendem des Verbandes deutscher Musikschulen darüber gesprochen.

Abspielen

Audio | SR 2 Daniel Schreiber: "Die Zeit der Verluste"

Daniel Schreiber debütierte mit einer Biografie über die US-amerikanische Intellektuelle Susan Sontag und erzählte in weiteren Büchern von seiner DDR-Kindheit, seiner Homosexualität und Alkoholabhängigkeit. Nun ist "Die Zeit der Verluste" erschienen.

Abspielen

Audio | SR 2 "Er hat das Saarländische Staatstheater weite...

Bodo Busse hört als Intendant des Saarländischen Staatstheaters auf: Über diese überraschende Nachricht hat Gabi Szarvas auf SR 2 Kulturradio mit dem kaufmännischen Direktor des Saarländischen Staatstheaters, Matthias Almstedt, gesprochen.

Abspielen

Audio | SR 2 "Es steht jeder Künstlerin frei zu artikulier...

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz hat ihre Entscheidung bekräftigt, die jüdische Künstlerin Candice Breitz auszuladen. Die Vorständin der Stiftung, Jahn, sagte dem SR, Breitz habe sich nicht ausreichend vom Terror der Hamas distanziert.

Abspielen

Audio | SR 2 Durs Grünbein: "Der Komet"

In seinem romanhaften Bericht „Der Komet“ kehrt Durs Grünbein in das Dresden der Nazi-Herrschaft zurück. Am Beispiel seiner Großmutter schildert er deren Weg aus Schlesien bis hin zu jener Bombenacht des Jahres 1945. Peter Henning hat das Buch gelesen.

Abspielen

Audio | SR 2 Orhan Pamuk: "Erinnerungen an ferne Berge. Sk...

Seit 2021 hatte Orkan Pamuk dieses Projekt im Kopf: „eine Auswahl bebilderter Seiten aus meinen Tagebüchern soll unter dem Titel ERINNUNGEN AN FERNE BERGE herauskommen“, schrieb der Autor. Stefan Berkholz hat das Buch für uns rezensiert.

Abspielen

Audio | SR 2 Ausstellung der jüdisch-südafrikanischen Küns...

Das Saarlandmuseum hat die Candice-Breitz-Ausstellung abgesagt. Begründung: Die jüdisch-südafrikanische Künstlerin distanziere sich nicht klar vom Hamas-Terror. Candice Breitz bestreitet das und verweist auf ihre Social Media Aktivitäten.

Abspielen

Audio | SR 2 Neues Saarbrücker Forschungslabor will die We...

Das Max-Planck-Institut für Informatik an der Saar-Uni hat am Montag ein neues Forschungslabor vorgestellt. Das "Real Virtual Lab“ forscht an einem digitalen Abbild der Welt und der Möglichkeit, Menschen in Zukunft Avatare an die Seite zu stellen.

Abspielen

Audio | SR 2 Martin Klauka, die Findelkatze Mogli und eine...

Fünf Jahre und drei Monate waren Martin Klauka und seine Katze Mogli zusammen auf dem Motorrad unterwegs. 84.000 Kilometer haben sie hinter sich gebracht, 22 Länder durchquert.

Abspielen

Audio | SR 2 BAP-Sänger Wolfgang Niedecken erhält Georg-Me...

Der Autor und Musiker Wolfgang Niedecken hat am Donnerstagabend in Wittlich den Georg-Meistermann-Preis verliehen bekommen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll ein kritisch konstruktives Eintreten für Demokratie und Meinungsfreiheit wach halten.