Stress, Zeitdruck und die Sorge, dem Kind zwischen Arbeit und Alltag nicht gerecht zu werden – das belastet viele Eltern. Die Kölner Kinderärztin Karella Iswaran möchte nicht nur Kindern, sondern auch Eltern helfen.
Der sogenannte Glücksatlas ist eine Studie, die jährlich das Zufriedenheitsempfinden der Menschen in Deutschland untersucht. Auch in diesem Jahr schneidet das Saarland dabei besonders schlecht ab. Warum das so ist, erklärt Professor Bernd Raffelhüschen.
Thomas Pynchon ist bekannt für seine historischen Romane wie "Mason & Dixon und "Gegen den Tag". Nun erscheint sein neuer Roman in der Deutschen Übersetzung. Frank Hertweck hat das Buch gelesen.
Das Festival "Rocco del Schlacko" ist Geschichte. Ob es die "Garage" als wichtigen Veranstaltungsort in Saarbrücken in drei Jahren noch gibt, steht auf der Kippe. Veranstalter fordern mehr Unterstützung – auch für den kommerziellen Bereich.
Eine Filmbewegung, geboren aus Aufbruch, Unsicherheit und Widerstand. Die Greek Weird Wave stellt alles auf den Kopf – Familie, Macht, Konvention und hallt bis heute nach.
Sigurd Rompza und Eugen Gomringer – zwei Schwergewichte im Kunstleben. Dem bildenden Künstler Rompza wird nun in der modernen Galerie des Saarlandmuseums eine Werkschau gewidmet.
Sibylle Berg schreibt Theaterstücke, Romane, Hörspiele, Gedichte und Essays. Ihre Bücher wurden in 34 Sprachen übersetzt und mehrfach hochkarätig preisgekrönt. Nun wurde ihr neuster Roman, "PNR", veröffentlicht. Christine Gorny hat ihn gelesen.
Peter Stamm erzählt in seinen neuen Erzählungen von einer Schauspielerin, von der Mitarbeiterin einer Friedensmission der Vereinten Nationen oder von einem Skilehrer. Sie alle sind – wie auf kleinem Raum deutlich wird – suchende und einsame Menschen.
Jane Austen, Alexandre Dumas, etc. – Verfilmungen klassischer Literatur verführen mit Schönheit und Stil. Doch was zeigen sie wirklich? Ein Blick auf das Spiel mit Geschichte, nationales Kulturerbe und die Kunst der filmischen Verklärung.
Seit 22 Jahren ist der Saarländische Frauenchor. ein fester Bestandteil der saarländischen Amateurmusikszene – mit einem Repertoire von Klassik bis Pop. David Aschoff stellt den Chor vor.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.