Schlagwort: Wetter

Ein Mann geht mit einem Hund über einen vereisten Weg.

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 3 - Moderation: Frank Hoffmann/im Gespräch: Wetterexperte Tim Staeger Wetteraussichten: Mildere Temperaturen bei me...

Im Vergleich zu den letzten Tagen ist es im Saarland deutlich milder. Auch die Sonne kann sich nicht gegen die Wolken durchsetzen. Die Temperaturen steigen deshalb auf Plusgrade zwischen zwei und fünf Grad.

Andreas und Matthias Heisel an der Nied

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:06:42 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Zum Hochwassercheck in Niedaltdor...

Das neue Jahr kam mit Schnee und Regen im Gepäck. So sind im Saarland die Pegel gestiegen und erneute kleine bis mittlere Hochwasser sind möglich. SR-Reporter Oliver Buchholz hat sich den Bulli geschnappt und schaut sich in Niedaltdorf die Pegelstände an.

Eine Windböe erfasst den Regenschirm eines Spaziergängers.

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:02:14 | SR 3 - Studiogespräch: Kerstin Gallmeyer / Lea Kiehlneker Rund 130 Einsätze wegen des Sturms im Saarlan...

In vielen Teilen des Saarlandes hat es am Montag stark gestürmt, teilweise so stark, dass Bäume auf Stromleitungen gefallen sind. Eine der Folgen: Stromausfälle. Auch eine Bahnstrecke ist komplett gesperrt. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Frauen kämpfen bei Sturmböen mit ihrem Regenschirm

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Lea Kiehlneker Sturm wütet über dem Saarland

In vielen Teilen des Saarlandes stürmt es aktuell, teilweise so stark, dass bereits Bäume auf Stromleitungen gefallen sind. Eine der Folgen: Stromausfall. Mehrere Kommunen sind betroffen.

Eine Frau geht mit ihren Lauf-Stöcken durch eine große Regenpfütze am Feldrand

Audio | 30.12.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Erneuter Temperaturrekord 2024 in Deutschland

Noch nie war es so warm: Das zweite Jahr in Folge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat der Deutsche Wetterdienst einen Temperaturrekord verzeichnet und spricht von einem "beschleunigten Klimawandel".

Zwei Personen beobachten bei Gewitter einen Blitz am Himmel über der Stadt

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Etwa 10.000 Blitze zuckten dieses Jahr über d...

Im Saarland hat es dieses Jahr häufiger geblitzt als üblich. Rund 10.000 Blitze mit einer Stromstärke von mindestens fünf Kiloampere haben Experten hier registriert. Bundesweit gab es die meisten Blitze in Bayern.

Reifenwechsel. Im Vordergrund liegt ein Winterreifen.

Audio | 18.11.2024 | Länge: 00:01:09 | SR 1 - (c) SR 1 Alpine Symbol: Neue Regel bei Reifen

Ab diesem Jahr gilt eine neue Vorschrift für Autofahrer mit Winter- und Allwetterreifen: Die Reifen müssen das Alpine-Symbol tragen. Dieses Symbol zeigt einen Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Marco Bach vom Kfz-Verband erzählt uns dazu mehr.

Straßenschild

Audio | 18.11.2024 | Länge: 00:01:25 | SR 3 - (c) SR 3 Erst wird es stürmisch, dann ist Schnee im Sa...

Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte im Saarland könnte es diese Woche auch den ersten Schnee geben. Vorher soll es den Prognosen zufolge aber mit viel Regen und Wind ziemlich ungemütlich werden, so Peter Schwarz in "SR3 Guten Morgen".

Ein aufgeschlagenes Wörterbuch, aus dessen Seiten hohe blaue Wellen schlagen. Im Buch und um das Buch herum befinden sich abgerissene Zettel mit Ausschnitten aus Johann Jakob Sprengs Wörterbuch.

Audio | 10.11.2024 | Länge: 01:16:17 | SR kultur - Liquid Penguin Ensemble Vokabelmeer - Lustfahrt, Wellenritt und Tauch...

... kompiliert zu Basel um die Mitte des 18. Jahrhunderts in 25 arbeitsamen Jahren von Johann Jakob Spreng. Zwischen A wie „Avontüre“ und Z wie „Zÿmprecht“ hat der emsige Baseler Sprachforscher Johann Jakob Spreng (1699 -1768) fast hunderttausend...

Katastophenschutz des Landkreises St. Wendel

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Unwetter-Entwarnung im Landkreis St. Wendel

Im Saarland hat es in der Nacht kaum Unwetter-Einsätze wegen des Ex-Hurrikans Kirk gegeben. Beim Katastrophenschutz-Zentrum des Landkreises St. Wendel ist es bis auf kleinere Einsätze ruhig geblieben. Dort rechnet man mit einer langsamen Wetterberuhigung.