Schlagwort: Natur

Ein Mathematiklehrer im Unterricht vor seiner Klasse

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Saar-Neuntklässler schneiden in Mathe und Nat...

Der aktuelle Bildungstrend vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zeigt: Die Leistungen der Neuntklässler im Saarland liegen in Mathe und Naturwissenschaften auf dem drittletzten Platz. Einzelheiten von SR-Reporter Aaron Klein.

Ein Feldhamster krabbelt auf einer Ackerfläche

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Der Feldhamster - eine starkt bedrohte Art in...

Der gemeine Feldhamster gilt als wahrer Architekt unter dem Acker – aber er istvom Aussterben bedroht. Im Elsass sind in diesem Frühjahr besonders wenige Hamsterbaue gezählt worden. Im Saarland kommt er gar nicht vor. Mehr von SR-Reporterin Jil Kalmes.

Album-Cover: Mirga Gražinytė-Tyla:

Audio | 05.10.2025 | Länge: 00:04:07 | SR kultur - (c) David Aschoff Das Album der Woche - Mirga Gražinytė-Tyla: "...

In diesem Jahr wäre der Komponist Mikalojus Konstantinas Čiurlionis 150 Jahre alt geworden. Das Klassik-Album "Back to Nature" widmet sich seiner naturverbundenen Musik. Im Mittelpunkt stehen sinfonische Werke.

Foto: Mann mit Regenschirm überquert einen Platz während eines Regenschauers

Audio | 01.10.2025 | Länge: 00:00:25 | SR 3 - (c) SR So viel September-Regen im Saarland wie fast ...

Sonst häufig unter den Sonnenschein-Spitzenreitern, war das Saarland im September die nasseste und trübste Region in Deutschland. Die Regenmengen lagen auf Rekordniveau.

Buchcover: Cornelia Funke:

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:03:58 | SR kultur - Tobias Wenzel Cornelia Funke: "Nachtfalter"

Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Nun hat sie ein Sachbuch über die Natur geschrieben. Tobias Wenzel hat es gelesen und Cornelia Funke in ihrer Wahlheimat Italien besucht:

Dicht bewachsenes Flussufer

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR WWF: Saarland hat Nachholbedarf bei Energiewe...

Das Saarland hat nach Einschätzung des Umweltverbands WWF viel Nachholbedarf bei der Energiewende. In einem heute veröffentlichten Ranking der Bundesländer steht das Land auf Platz 13.

Wassertreten beim Kneippverein Schmelz

Audio | 04.09.2025 | Länge: 00:02:18 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Richtig Kneippen mit dem Kneippverein Schmel...

40 Kneipp-Vereine gibt es im Saarland. Auch in Schmelz bietet der dortige Verein das Treten in einem Becken mit eiskaltem Wasser an. Aber das Angebot geht weit darüber hinaus.

Mitglieder der Heimat- und Naturfreunde Verein Wadrill in der Harteichhütte

Audio | 29.08.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Julia Becker-Maleska 50 Jahre Heimat- und Naturfreunde Verein Wadr...

Das "Erbsenrad" dürfte wohl die bekannteste Aktion des Heimat- und Naturfreunde Vereins Wadrill sein. In den 50 Jahren seit seiner Gründung haben die Ehrenamtlichen - heute hat der Verein 235 Mitglieder - natürlich noch viel mehr auf die Beine gestellt.

Der Ellbach in Saarwellingen

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - (c) SR Jimmy Both Ellbach in Saarwellingen wird renaturiert

Der schmale Ellbach wurde im Rahmen umfangreicher Arbeiten in eine natürliche Form zurückgebracht. Der neue Bachlauf dient als Überflutungsgebiet bei Hochwasser und Ansiedlungsgebiet für heimische Vogelarten.

Keltendorf in Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - (c) SR 3 Christoph Borgans Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Zehn Jahre ist es her - da haben das Saarland und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Nationalpark bekommen: Den Park „Hunsrück-Hochwald“. Seither hat sich viel getan, berichtet SR-3-Reporter Christoph Borgans.