Schlagwort: Kritik

Ein Jugendlicher, der auf einem Hocker sitzt. Teile seines Gesichts sind von seinen Armen verdeckt, die er auf seinem aufgestellten Knie abgelegt hat. Vor ihm schwebt die Silhouette eines Kindes, in der sich ein Sternenhimmel befindet. Um ihn herum ist ei

Audio | 12.04.2025 | Länge: 01:21:05 | SR kultur - David Paquet Sternschnupfen - Verliebt, verwirrt, verloren...

Sechs befreundete Jugendliche, auf der Suche nach Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft: Martha nutzt die Medien virtuos für mutige Statements und ist in ihre Klassenkameradin Melchior verliebt. Diese ist ganz erfüllt von ihrer körperlichen...

Würfel mit den Logos der CDU und SPD liegen auf einem Tisch. Dazwischen ein Sticker mit dem Bundesadler.

Audio | 07.04.2025 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Aaron Klein Auch JU im Saarland fordert Politikwechsel in...

Der Druck auf Friedrich Merz aus der eigenen Partei wird größer - Stichwort "Politikwechsel". Die Junge Union (JU) droht sogar mit einem „Nein“ zum Koalitionsvertrag. Auch die JU im Saarland will mehr CDU im Koalitionsvertrag.

Eine Aquarellzeichnung des Stoffes “Der tolle Tag”. Der Page Chérubin versteckt sich auf Suzannes Sessel.

Audio | 06.04.2025 | Länge: 01:20:11 | SR kultur - Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit

Hörspielkomödie über List und Liebe. Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will Suzanne, die Zofe der Gräfin, heiraten. Das Liebesglück scheint perfekt, jedoch hat der Graf selbst ein Auge auf Suzanne geworfen. Darunter leidet auch die Gräfin...

Graffiti an einer Wohnhausreihe

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:03:22 | SR kultur - Lea Kiehlneker Zwangsgeld für Schmierereien? Hausbesitzer kr...

In Saarbrücken fordert die Stadt Hausbesitzer auf, illegale Graffitis zu entfernen – und droht mit Zwangsgeld. Die Eigentümer kritisieren, die Stadt wälze die Verantwortung auf sie ab, statt selbst gegen Sprayer vorzugehen.

Theaterkritiker Peter Claus

Audio | 18.01.2025 | Länge: 00:42:14 | SR kultur - Barbara Renno "Mich treibt die Neugier am Entdecken"

Peter Claus begleitet seit 1990 das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Wie ist das Festival in diesen fast 40 Jahren gewachsen und was macht seinen Charme aus? Unter anderem darüber hat sich Barbara Renno mit dem Filmkritiker unterhalten.

Martin MOSZKOWICZ (Filmproduzent)

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:06:55 | SR kultur - (c) SR "Nicht genug Mut für Experimente"

Die deutsche Filmbranche steckt in einer Krise – eine Kritik, die immer lauter wird. Gestern äußerte sich der Produzent Martin Moszkowicz, bis März 2024 Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG, in einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung.

Foto:Geldscheine und eine Münze liegen auf einem Taschenrechner

Audio | 19.12.2024 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - (c) SR Bund der Steuerzahler kritisiert Gemeinden we...

Der Bund der Steuerzahler wirft neun saarländischen Kommunen vor, die Grundsteuerreform genutzt zu haben, um mehr Geld einzunehmen. An erster Stelle zu nennen seien Merzig und Eppelborn. Beide Kommunen weisen die Vorwürfe zurück.

Foto: Präsentation von Bezahlkarten für Geflüchtete

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Kritik an Bezahlkarte für Flüchtlinge

Ab Januar soll es die Bezahl·karte für Asyl·bewerber im Saarland geben. Sie sollen dann nicht mehr mit Bargeld einkaufen, sondern mit der Bezahl·karte. Es gibt im Saarland aber viel Kritik an der Bezahl·karte.

Präsentation einer Bezahlkarte für Geflüchtete

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Bezahlkarte für Geflüchtete kommt nicht bei a...

Die Bezahlkarte für Geflüchtete soll im Saarland ab Januar eingeführt werden. Während der Landkreistag und der Einzelhandelsverband die Einführung der Bezahlkarte befürworten, hagelt es Kritik etwa vom Flüchtlingsrat. Mehr von SR-Reporterin Sabine Wachs.

Schild. Staatl. Förderschule

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi/Denise Friemann Landesregierung wegen maroder Förderschulen u...

Die Situationen der landeseigenen Förderschulen ist ziemlich schlecht. Das hat der Bericht des Landesrechnungshofes gezeigt. In einer aktuellen Stunden im saarländischen Landtag am 4. Dezember kritisierte die CDU die Landesregierung scharf.