Schlagwort: Buch

Buchcover: Salman Rushdie -

Audio | 20.11.2025 | Länge: 00:04:04 | SR kultur - Peter Helling Salman Rushdie - "Die elfte Stunde"

Salman Rushdie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellern, sein Roman „Mitternachtskinder“ machte ihn weltberühmt. Jetzt sind fünf Geschichten von ihm unter dem Titel „Die elfte Stunde“ erschienen. Peter Helling hat sie gelesen.

Hörbuch-Cover: Erich Fromm - Die Kunst des Liebens

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Tobias Wenzel (c) SR Hörbuchtipp: Erich Fromm "Die Kunst des Liebe...

Mit „Die Kunst des Liebens“ hat der deutsch-amerikanische Autor Erich Fromm in den fünfziger Jahren ein Kultbuch geschrieben, dass sich bislang 25 Millionen Mal verkauft hat. Jetzt gibt es eine aktuelle Hörbuchfassung.

Buchcover: Helga Schubert -

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Lenore Lötsch Helga Schubert: "Luft zum Leben"

Helga Schubert war die literarische Wiederentdeckung des Jahres 2020: Mit 80 Jahren gewann sie den Bachmannpreis, darauf hin veröffentlichte sie weitere Bücher. Nun erscheint ein neuer Band mit Erzählungen: „Luft zum Leben“. Lenore Lötsch hat ihn gelesen.

Buchcover: Hisham Matar -

Audio | 18.11.2025 | Länge: 00:04:50 | SR kultur - Meike Stein Hisham Matar: "Meine Freunde"

Hisham Matar ist weltweit für seine Bücher bekannt, die sich mit Themen wie Emigration, Diktatur und Identität befassen. Meike Stein hat seinen neuen Roman "Meine Freunde" gelesen und mit Matars Übersetzer Werner Löcher-Lawrence gesprochen.

Fahne der “Lagergemeinschaft Saar”

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Alexander M. Groß Zeitzeugendokumente zum KZ Buchenwald in Pütt...

Über 270.000 Menschen hatten die Nazis im KZ Buchenwald inhaftiert - auch Saarländer waren darunter. Nach der Befreiung gründeten sie die “Lagergemeinschaft Saar”, um an die Gräueltaten zu erinnern. In Köllerbach wurde nun Zeitdokumente entdeckt.

Buchcover:

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - Judith Heitkamp Anna Seghers: "Ich will Wirklichkeit"

Unter dem Titel „Ich will Wirklichkeit“ erscheinen die Briefe der jungen Anna Seghers –an ihren zukünftigen Mann, mehr als 100 Jahre, nachdem sie verfasst wurden. Judith Heitkamp hat sie gelesen.

Buchcover:

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:03:47 | SR kultur - Bettina Baltschev Natascha Wodin: „Die späten Tage“

Im Dezember wird Natascha Wodin 80 Jahre alt und hat nun ein Buch über die Herausforderungen des Alterns und das Glück einer späten Liebe geschrieben. Es heißt „Die späten Tage“, Bettina Baltschev hat es gelesen.

Buchcover: Lesja Ukrajinka - Am Meer

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:04:41 | SR kultur - Katrin Hillgruber Ukrainische Bibliothek: Lesja Ukrajinka und ...

Mit Auswahlbänden zu Lesja Ukrajinka und Taras Schewtschenko erscheinen die ersten beiden Bücher des Editionsprojekts "Ukrainische Bibliothek". Katrin Hillgruber hat mit der Mitherausgeberin Tanja Maljartschuk gesprochen.

Buchcover: Bolesław Prus -

Audio | 05.11.2025 | Länge: 00:05:38 | SR kultur - Petter Henning Bolesław Prus: "Die Puppe"

Es ist der wohl berühmteste Roman Polens: „Die Puppe“ von Bolesław Prus. Auf Deutsch wurde der Monumentalroman erstmals 1954 in der DDR publiziert, nun wurde er neu übersetzt. Peter Henning hat das Buch gelesen.

Buchcover: Mieko Kawakami -

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:04:36 | SR kultur - Katrin Hillgruber Mieko Kawakami: "Das gelbe Haus"

Ihren neuen Roman „Das gelbe Haus“ hat die japanische Schriftstellerin Mieko Kawakami vor kurzem auf einer Lesereise im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Katrin Hillgruber hatte die Gelegenheit, die Autorin zu einem Gespräch zu treffen.