Archiv: SR kultur - Der Morgen

Stefan Brabänder

Audio | SR kultur "Aufstiegschance - mit dem Rad zur Arbeit": V...

Den Auftakt der Serie macht SR- Reporter Jochen Marmit. Mit einem Mann, der sich mit Anfang 60 nochmal aufgerafft hat, aufs Rad zu steigen. Und zwar, weil er von unserer Aktion „Aufstiegschance“ gehört hat und fand: „Jetzt probiere ich es nochmal“.

Gregor Schmalzried

Audio | SR kultur Superintelligente KI: Wo soll das noch hinfüh...

Über Jahrzehnte war der Kampf Mensch-Maschine der Stoff für Science- Fiction- Streifen oder auch in der Literatur. Doch es gibt KI-Propheten, die schon in naher Zukunft eine Art superintelligente KI im Werden sehen. Welche Auswirkungen könnte das haben?

Plakat Festival Perspectives 2025

Audio | SR kultur Theaterfestival "Perspectives": Überraschende...

Das Festival "Perspectives" hat sein Auftaktwochenende hinter sich. Halbzeit also beim deutsch - französischen Theaterfestival und seiner 47. Ausgabe. Zeit für ein erstes Fazit.

Trio Concept

Audio | SR kultur Konzerttipps fürs Wochenende

Von den Mettlacher Kammermusiktagen über Handpan-Klänge in der Sauna bis hin zu bretonischer Musik im Norden des Saarlandes – die SR kultur-Konzerttipps, zusammengestellt von Gabi Szarvas.

Audio | SR kultur Anny Hwang und ihr Projekt "Klassik macht Sch...

Mit ihrem Projekt „Klassik macht Schule“ will die Pianistin Anny Hwang jungen Zuhörerinnen und Zuhörern zeigen, dass klassische Musik mehr sein kann als stilles Lauschen. Beim zweiten Konzert in der Stadthalle St. Ingbert war Alice Kremer vor Ort.

Das Junior Ballet de l’Opéra national de Paris

Audio | SR kultur Musikfestspiele Saar: Das Junior Ballet de l’...

Am Freitag gastiert das Juniorballett der Pariser Nationaloper bei den Musikfestspielen Saar – der einzige Deutschlandauftritt der 18 Tänzerinnen und Tänzer in diesem Jahr. SR-Reporterin Jil Kalmes hat die junge Kompanie bei der Generalprobe begleitet.

Symbolbild Klassentreffen

Audio | SR kultur Kopf.Sache: Klassentreffen

Nach 25 oder noch mehr Jahren trifft man Leute, die man vielleicht seit seiner Schulzeit nicht mehr gesehen hat: Klassentreffen sind etwas außergewöhnliches. Vom Klassenclown bis Einzelgänger- die damaligen Rollen scheinen vorgezeichnet. Wirklich?

Rechtswissenschaftler Guido Britz

Audio | SR kultur Grenzkrontrollen: Sind Zurückweisungen an den...

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: die Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze ist rechtswidrig. Trotzdem hält Innenminister Dobrindt an dem Verfahren fest. Dazu im Interview: Prof. Dr. Guido Britz von der Universität des Saarlandes.

Kaffeebohnen

Audio | SR kultur Preissteigerungen: Wird Kaffee zum Luxusgut?

Der Kaffee ist so teuer geworden! Ungeröstete Kaffeebohnen sindum mehr als 50 Prozent teurer geworden. Woran liegt das und wo soll das noch hinführen? Dazu im SR kultur- Interview: Kai Adam von der Kaffeerösterei "Black Hen" in Saarbrücken.

Rivinius Klavierquartett

Audio | SR kultur Jubiläum: 30 Jahre Rivinius Klavierquartett

Sechs Brüder, vier Berufs-Musiker, zwei Ärzte. Klingt bemerkenswert, ist aber für die sechs Rivinius-Geschwister aus dem saarländischen Bous Alltag. Seit bereits 30 Jahren musiziert das Rivinius Klavierquartett zusammen.