Archiv: SR kultur - Der Nachmittag

Cover

Audio | SR kultur Yavuz Ekinci: "Das ferne Dorf meiner Kindheit...

Der kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci schreibt Romane und Kurzgeschichten über das Leben und die Schicksale der Kurden in der Türkei. Stefan Berkholz hat "Das ferne Dorf meiner Kindheit" gelesen.

Volkslieder aus Georgien und Deutschland

Audio | SR kultur Gespräch mit Helmut Hofmann über georgische V...

Der Dirigent und Komponist Helmut Hofmann will an den kulturellen Austausch anknüpfen und mit seinem Projekt „Volkslieder. Eine deutsch-georgische Begegnung“ auch der Städtepartnerschaft neue Impulse geben.

Max Raabe

Audio | SR kultur "Mein Smoking ist mein Blaumann" - Gespräch m...

Mit seinem neuen Album "Mir ist so nach Dir" hat Max Raabe auch einige Lieder zum Soundtrack der neuen Staffel der Babylon Berlin beigesteuert. SR 2-Moderatorin Gabi Szarvas hat mit dem Sänger über seine Faszination für die 20er und 30er Jahre gesprochen.

Plakate zur Veranstaltung der Jüdischen Filmtage wurden beschädigt

Audio | SR kultur Antiisraelische und antisemitische Vorfälle -...

Seit dem Aufflammen des Nahostkonflikts kommt es deutschlandweit immer wieder zu antiisraelischen und antisemitischen Vorfällen, auch in Saarbrücken. Was das mit Jüdinnen und Juden macht, schätzt Psychotherapeutin Barbara Traub ein.

Simone Decker, Chewing in Venice 2, 1999, Collection Mudam Luxembourg

Audio | SR kultur "Hors d'oeuvre" - Kunst und Lebensmittel im C...

Ergänzend zur Ausstellung "All you can eat" im Letzebuerg City Museum wird im Cercle Cité eine Ausstellung gezeigt, die sich mit Kunst und Essen befasst und den passenden Titel "Hors d'oeuvre" (Vorspeise) trägt. Barbara Grech hat sie schon angesehen.

AYCE 2023 Massenproduktion

Audio | SR kultur "All you can eat – der Mensch und seine Nahru...

"All you can eat" ist der Titel einer neuen, umfassenden Ausstellung im Letzebuerg City Museum. Dort geht es in einer großen Schau um das Thema des Menschen und seiner Nahrung. Ein Thema nicht nur zum Genießen, sondern auch mit Konfliktpotenzial.

Konzert „El Once – 50 Jahre Putsch in Chile“

Audio | SR kultur Gedenktag im Saarland zu "50 Jahre Putsch in ...

Vor 50 Jahren putschte sich General Pinochet an die Macht in Chile und errichtete ein Terror-Regime. In Kooperation mit dem Verein Movimientos e.V. wird nun auch im Saarland diesem Tag mit einem Konzert und einem Filmabend gedacht.

Joana Osman

Audio | SR kultur "Der Nahostkonflikt wird durch Dehumanisierun...

Joana Osman hat palästinensische Wurzeln, ist aber in Deutschland aufgewachsen. Die Mitgründerin der Friedensbewegung "The Peace Factory" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aus verfeindeten Gebieten wie Israel und Palästina zusammenzubringen.

Saarländisches Staatstheater

Audio | SR kultur Im Porträt: Sopranistin Camilla Nylund

Die Sopranistin Camilla Nylund singt an der New Yorker Metropolitan Opera, an der Wiener Staatsoper, auf dem grünen Hügel in Bayreuth und nun in Saarbrücken. Am 14. Oktober ist sie zu Gast in der Operngala am Saarländischen Staatstheater.

Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse

Audio | SR kultur Literaturnobelpreis an den Norweger Jon Fosse...

Die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm zeichnet den Autor Jon Fosse für seine innovativen Theaterstücke und Romane mit dem Nobelpreis für Literatur aus. Sie geben "dem Unsagbaren eine Stimme", hieß es in der Begründung der Jury.