Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Region

Ausgewählte Berichte, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Rund 70 Falschfahrten pro Jahr im Saarland

Wenn ein Falschfahrer unterwegs ist, zählt jede Sekunde für die Warnung. Doch wie oft kommt es überhaupt vor, dass jemand in der falschen Fahrtrichtung unterwegs ist und was sind die Hauptursachen? SR-Reporter Max Zettler hat bei der Polizei nachgefragt.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie sich ein Maschinenbau-Unternehmen vor Hac...

Ein zentrales Thema auf dem Kongress ITCon in Saarbrücken: Cybersicherheit. Ein Thema, das viele Unternehmen betrifft. Welches Gefahrenpotenzial es gibt und wie man versucht sich vor Hackerangriffen zu schützen am Beispiel eines Maschinenbau-Unternehmens.

Abspielen

Audio | SR 3 Zement in Wasser führte zu großem Fischsterbe...

Vor gut drei Wochen ist eine relativ große Menge Zement in die Wadrill an der Mündung zur Prims geflossen. Zahlreiche Fische sind verendet. Der Fischereiverband befürchtet nun Schäden für das gesamte Ökosystem. Einzelheiten von SR-Reporter Lukas Baumann.

Abspielen

Audio | SR 3 "40 Jahre Schengener Übereinkommen: Europa un...

Drei Wissenschaftler von der Saar-Uni haben den runden "Geburtstag" zum Anlass genommen, auf vierzig Jahre Schengener Abkommen zurückzublicken und sich auch die aktuellen Entwicklungen mit verstärkten Kontrollen genauer anzuschauen.

Abspielen

Audio | SR 3 Zahl der Straftaten in Saarbrücken ist zurück...

Die Polizeiinspektion in Saarbrücken hat ihre Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. SR 3-Reporter Max Zettler war dabei. Im Studiogespräch fasst er die wichtigsten Punkte zusammen.

Abspielen

Audio | SR 3 Die St. Ingberter Musenbolde zeigen "Faust" -...

Die Kindergruppe und eine Gruppe junger Erwachsener der St. Ingberter Theatergruppe "Musenbolde" bringen eine Neu-Interpretation von Goethes "Faust" auf die Bühne: "Doktormutter Faust". Zu sehen am 19. September in der Stadthalle um 19.00 Uhr.

Abspielen

Audio | SR 3 Abschluss der Special Olympics im Saarland

Mit einer Abschlussfeier auf dem Sportcampus Saar endeten am Mittwoch die zweiten Landespiele Special Olympics. An drei Tagen zeigten 450 Athletinnen und Athleten was Menschen mit geistiger oder weiterer Beeinträchtigung leisten können. Marc Drumm.

Abspielen

Audio | SR 3 Saarbrücker Luisenbrücke ab Frühjahr 2026 weg...

In der Landeshauptstadt rückt das Umbauprojekt "CongressCultureCity" näher. So sollen die Viktoriastraße umgestaltet und die Luisenbrücke zu einer "Superbrücke" werden. Das hat der Stadtrat beschlossen. Einzelheiten von SR-Reporter Patrick Wiermer.

Abspielen

Audio | SR 3 Apothekerkammer des Saarlandes besorgt über v...

Immer mehr Apotheken müssen schließen. Das sei besorgniserregend, sagt Susanne Koch vom saarländischen Apothekerverband. Auf dem deutschen Apothekertag in Düsseldorf hatte man sich finanzielle Unterstützung seitens der Bundesregierung erhofft.

Abspielen

Audio | SR 3 "Fußball meets Ausbildung" - Ausbildungsmesse...

Über 2000 Schüler waren im Stadion der SV Elversberg nicht zum Fußball gucken, sondern, um sich über Ausbildung zu informieren. Bei der Ausbildungsmesse informierten insgesamt 60 Institutionen und Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten im Saarland.