Foto zur Sendung titel
SR kultur Lebenszeichen

LebensZeichen stellt (sich) Fragen des Lebens: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wie gestalte ich mein Leben (auch in Krisen)? Was ist der Sinn?

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur Buchentriebe

Tim Jochen Kahlen erzählt in seinem Lebenszeichen von einem Märchen, an das er im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, immer denken muss. Und wie das mit dem Osterfest zusammenhängt.

Abspielen

Audio | SR kultur Lebenszeichen, Jähne, Nachrichten

Die Nachrichten über Krisen, Konflikte, Kriege plärren unentrinnbar und laut ins Ohr, sodass man sich am liebsten die Ohren zuhalten möchte.Fürchte Dich nicht! von Dieter Jähne

Abspielen

Audio | SR kultur Lebenszeichen

„Ich bin dann mal weg“ ist der Titel eines Bestsellers von Hape Kerkeling.

Abspielen

Audio | SR kultur Apostelin der Apostel – vom Gendern

Die ewige Diskussion um das Gendern. Wo braucht man es wirklich?

Abspielen

Audio | SR kultur Lebenszeichen

Die ewige Diskussion um das Gendern. Wo braucht man es wirklich? Von Luisa Maurer, kath. Kirche.

Abspielen

Audio | SR kultur Ein Wa(h)l-Fisch

Die Welt verändert sich schnell, düster ist der Blick in die Zukunft. Kevin Gutgesell erzählt in seinem Lebenszeichen, dass ausgerechnet ein biblischer Weltuntergangsprophet ihn hoffen lässt.

Abspielen

Audio | SR kultur Trösten kann nur, wer die Traurigkeit kennt

Wie redet man mit einem Jungen, der mit dem Tod seiner Mutter klarkommen muss? Britt Goedeking erzählt in ihrem Lebenszeichen von einer Begegnung, die sie etwas gelehrt hat…

Abspielen

Audio | SR kultur Asterix und Obelix

Bis zum 15. Juni kann man im Museum für Kommunikation in Berlin auf den Spuren des französischen Zeichners Albert Uderzo wandeln. Und natürlich auf denen seiner berühmtesten Figuren: von Asterix und Obelix

Abspielen

Audio | SR kultur Von Hochzeit und Segen

Sich in einer Kirche segnen lassen für den gemeinsame Lebensweg – das geht auch ganz anders als gedacht. Ohne großes Tamtam, spontan, individuell und trotzdem liebevoll. Davon erzählt Alessa Holighaus in ihrem Lebenszeichen.

Abspielen

Audio | SR kultur Die Zeichen der Zeit erkennen

Die Geschichte eines Pfarrers, der vor über 80 Jahren gegen Ausgrenzung und Fremdenhass kämpfte, rührt Matthias Marx noch heute. Für ihn aktueller denn je! Auch heute gilt es, die Zeichen der Zeit erkennen und sich für das Wohl aller Menschen einsetzen.