Foto zur Sendung titel
SR kultur Diskurs

Das SR kultur-Gespräch verhandelt Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit Kunstschaffenden, Sinnsuchenden, Vermittlern und Welterklärern.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur "Zeit ist das Fundament unserer Existenz, abe...

Joke Hermsen widmet sich philosophisch den großen Themen unserer Existenz. Am Thema Zeit interessiert sie unser aus den Fugen geratenes Zeitempfinden. Was können wir daran ändern? Und welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und Kairos?

Abspielen

Audio | SR kultur "Ich brauch' die Schubladeneinteilung in Jung...

Politikwissenschaftler und Journalist Martin Schäuble ist ein erfolgreicher Jugendbuchautor. Seine Themen KI, Gedankenkontrolle, Klimawandel, die Geschichte der Israelis und Palästinenser oder Suizid bei Jugendlichen wecken das Interesse junger Leser.

Abspielen

Audio | SR kultur "In meiner Familie sind Bücher heilig"

Eine Meisterin des Bühnen- und Filmwortes ist Schauspielerin Caroline Peters schon seit ihrer Schauspielausbildung Mitte der 90er Jahre. Jetzt ist sie erfolgreich unter die Schriftstellerinnen gegangen – mit ihrem beachtlichen Debüt "Ein anderes Leben".

Abspielen

Audio | SR kultur „Damit etwas bleibt, muss es sich verändern k...

Objekte haben eine Biografie und wir erzählen sie, sagt Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. Was erzählt der älteste Globus der Welt über Globalisierung, Kolonisierung und Migration und wie kommt der neue Klostergarten beim Publikum an?

Abspielen

Audio | SR kultur "Ich kann erst richtig schreiben, wenn ich we...

Christian Petzold gehört seit 30 Jahren zu den bekanntesten deutschsprachigen Regisseuren. Begonnen hat er seine Karriere 1995 beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Mit Filmen wie Yella, Barbara oder Roter Himmel hat er die Berliner Schule mit begründet.

Abspielen

Audio | SR kultur "Mich treibt die Neugier am Entdecken"

Peter Claus begleitet seit 1990 das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Wie ist das Festival in diesen fast 40 Jahren gewachsen und was macht seinen Charme aus? Unter anderem darüber hat sich Barbara Renno mit dem Filmkritiker unterhalten.

Abspielen

Audio | SR kultur "Sie spielt auch einen Tintenfisch" Das SR ku...

Bei ihr wird der Jedermann zur Everywoman und sie spielt schon mal einen Tintenfisch. Ursina Lardi gehört zu den facettenreichsten Theater- und Filmschauspielerinnen. Ihre Frauenfiguren loten die Tiefen und Untiefen von Weiblichkeit im 21. Jahrhundert aus

Abspielen

Audio | SR kultur "Der will nur spielen!" Das SR kulturGespräch...

Regisseur Axel Ranisch ist ein Multitalent mit Hang zur Musik. Sein Abschlussfilm Dicke Mädchen hat den Mumblecorestil mitgeprägt. Karrierestart war u.a. 2011 beim Filmfestival Max Ophüls Preis, mittlerweile unterrichtet er an der HBKsaar.

Abspielen

Audio | SR kultur "Echte Früchtchen" Das SR kulturGespräch mit ...

Die Kochbücher von Peter Peter sind mehr als einfacheRezeptsammlungen. Es sind Warenkunden und kulturwissenschaftliche Abhandlungen. U.a. über sein aktuelles Buch "Blutorangen" spricht Barbara Renno mit Peter Peter im SR kulturGespräch.

Abspielen

Audio | SR kultur "Im Grunde genommen, ist es ein frühes Selfie...

In der Kunsthalle Mannheim wurde 1924/25 der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" geprägt. Noch bis Anfang März wird er in einer großen Jubiläumsausstellung gefeiert. Werke von Dix, Laserstein oder Hopper erzählen von den gar nicht "Goldenen 20er Jahren".