Immer sonntags blicken Reporter in 'Echo der Woche' in den 50ern und 60ern auf die vergangene Woche zurück und sprechen über wichtige politische Ereignisse. Sie ordnen ein, kommentieren und bewerten. Alle Infos zu ARD Retro gibt es hier: https://www.ard.de/die-ard/Fragen-und-Antworten-zu-ARD-Retro-100

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | IDA Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Abspielen

Audio | IDA Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

Abspielen

Audio | IDA Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Abspielen

Audio | IDA Veba-Aktie: “Aktionäre bitte etwas Vorsicht”

Die Veba-Volksaktie hat einen Sturzflug hingelegt, welcher die circa drei Millionen Aktionäre sehr beunruhigt hat. Reporter: Hans-Joachim Deckert.

Abspielen

Audio | IDA Bürgerkrieg im Jemen: Waffenstillstand ausgeh...

Seit 1962 herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Die von Saudi-Arabien unterstützten Royalisten kämpfen gegen die Republikaner, die von Ägypten unterstützt werden. Nun gibt es einen Waffenstillstand.

Abspielen

Audio | IDA Viele Krisenherde in Asien

In Asien gibt es viele Unruheherde: den Vietnamkrieg, die Trennung Singapurs von Malaysia oder das Ringen Indiens und Pakistans um die Kaschmir-Region. Die Zusammenhänge sind unübersichtlich.

Abspielen

Audio | IDA Auschwitz-Prozess zu Ende: Vergangenheitsbewä...

Am 19. und 20. August 1965 hat in Frankfurt die Urteilsverkündung im Auschwitz-Prozess stattgefunden. Was kann der Prozess leisten? Geht es allein um die Bestrafung von individueller Schuld oder kann der Prozess bei der Vergangenheitsbewältigung helfen?

Abspielen

Audio | IDA Indonesien feiert 20-jährige Unabhängigkeit

Am 20. Unabhängigkeitstag Indonesiens hält Präsident Sukarno eine Rede. Nachdem sich Malaysia und Singapur voneinander getrennt haben, sucht er für sein Land nach einem neuen Kurs und schlägt vor, eine Achse gegen den Imperialismus zu bilden.

Abspielen

Audio | IDA Unruhen in Los Angeles: 34 Menschen sterben

In Los Angeles haben am 11. August und in den darauffolgenden Tagen im südlichen Stadtteil Watts, das vor allem von Schwarzen bewohnt wird, schwere Unruhen stattgefunden. 34 Menschen sind bei den Watts-Unruhen ums Leben gekommen.

Abspielen

Audio | IDA Passierscheingespräche: Werden sie zum Wahlka...

Die Passierscheingespräche drohen zu scheitern. Wird dies ein Wahlkampfthema zwischen Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Willy Brandt wird, der als Kanzlerkandidat der SPD antritt?