Ein Magazin, das sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland befasst: das ist "Wir im Saarland - Das Magazin". Die Themen: Von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft. Das Markenzeichen: Berichte aus dem Blickwinkel des Zuschauers, konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das "Bunt-Unterhaltsam-Skurrile".

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mehr Erkenntnis – Selbsttest Bürgergeld in de...

„Leben mit Bürgergeld“: In einem Selbstexperiment testen Bürger in der Fastenzeit, wie es sich anfühlt ausschließlich mit Grundsicherung zu leben.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mehr Auswahl – Neue Konzepte in der Nahversor...

Der Tante-Emma-Laden auf dem Dorf ist längst Geschichte. Trotzdem heißt Leben auf dem Land nicht unbedingt, ins Auto steigen zu müssen, um zum Supermarkt auf die grüne Wiese zu fahren. Neue Ladenmodelle machen auch den Einkauf in kleinen Dörfern möglich.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mehr Bewusstsein – Mahnwache gegen Femizide

155 Paar Schuhe – ein Mahnmal für 155 Frauen und Mädchen, die 2023 in Deutschland aus einer Beziehung heraus ermordet wurden. Nahezu jeden zweiten Tag ein Femizid. Am Saarbrücker Landwehrplatz machten mehrere Beratungsstellen auf das Thema aufmerksam

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mehr Nachdruck – Klage gegen Erbachverschmutz...

Seit wir das erste Mal über die Tensid-Belastung des Erbachs im Homburg berichtet haben, ist im wahrsten Sinne des Wortes viel Schaum den Bach heruntergeflossen. Seit Jahren soll das Problem gelöst werden. Jetzt hat der NABU Strafanzeige erstattet.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (03.04.2025)

Diesmal versuchen wir herauszufinden, warum der Erbach schäumt, besuchen das sozialpädiatrische Zentrum in Neunkirchen und sind bei einer Mahnwache gegen Femizide. Außerdem schauen wir nach neuen Konzepten in der Nahversorgung und testen das Bürgergeld.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Besuch bei der Gehöferschaft Wadrill

Die Gehöferschaft Wadrill ist gestern als immaterielles Kulturgut ins Bundesverzeichnis aufgenommen worden. Seit Jahrhunderten teilt und bewirtschaftet eine Gehöferschaft gemeinsam eine große Waldfläche.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Neue Bäckerei in Eppelborn

Immer mehr Bäcker müssen kleine Brötchen backen. Alexander Müller macht genau das Gegenteil. Anfang März hat er sich selbständig gemacht und seine eigene Bäckerei in Eppelborn eröffnet.

Abspielen

Video | SR Fernsehen 25 Jahre Gebrauchtwarenhaus in Schmelz

25 Jahre und kein bisschen müde - das Gebrauchtwarenkaufhaus aus Schmelz ist nicht mehr wegzudenken. Secondhand-Mode und aufbereitete Möbel gibt es hier und vor allem hilft das Kaufhaus Menschen wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Mehr Hilfe – Ausbau sozialpädiatrischer Zentr...

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Der Bedarf an Hilfsangeboten steigt, das merken auch die Fachleute des sozialpädiatrischen Zentrums in Neunkirchen. Im Jahr 2024 warteten mehr als 1000 Kinder und Jugendliche auf einen Platz.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Interview mit Udo Recktenwald

Zu Gast im Studio ist Udo Recktenwald (CDU), Landrat im Landkreis St. Wendel. Er spricht über die Nachwuchssuche für die Rüstungsindustrie.