Themen

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur KI im Journalismus - Kollegin oder Konkurrenz...

Katrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit dem Fachjournalisten und KI-Trainer Oskar Vitlif über die Verbreitung von KI-Technik in deutschen Medienhäusern und die absehbare Entwicklung. Anlass ist das Erscheinen der ersten KI-basierten Zeitung in Italien.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Unglück, Straftat, Terror - Wie berichten übe...

Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit der Kulturkorrespondentin der SZ in Berlin Sonja Zekri über die Probleme und Möglichkeiten der Berichterstattung bei plötzlich auftretenden Notlagen oder Terror. Was steht im Vordergrund, was kann man ändern?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Perlentaucher und Co.-Wie geht's der Kultur i...

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Kulturwissenschaftler Prof. Wolfgang Schneider über Kulturvermittlung im Internet und die gesellschaftliche Bedeutung solcher Angebote. Anlass ist der 25. Geburtstag der Netzplattform "Perlentaucher".

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Mieten, Wetter, Leaks - Wie wichtig ist Daten...

15 Jahre nach der Veröffentlichung großer Mengen vertraulicher Daten über den Afghanistan-Krieg durch Wiki-Leaks sprechen Michael Meyer und Kai Schmieding mit dem Berliner Netzaktivisten Markus Beckedahl über Chancen und Risiken des Datenjournalismus.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Kein Ende in Sicht? Erschwerte Russland-Beric...

Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem ARD-Korrespondenten Björn Blaschke über die erschwerte Arbeit von Auslandsmedien in Russland, die Zukunft des Studios in Moskau und wie dennoch eine Berichterstattung z.B. von Georgien aus gelingen kann.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Manipulation und Täuschung? KI im Wahlkampf

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Simon Kruschinski von der Uni Mainz über eine neue Studie zum Einfluss von KI auf den Wahlkampf. Brauchen wir auch hier eine Kennzeichnungspflicht? Kommt bald der "gläserne Wähler"? Gibt es auch Vorteile?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Schoßhund statt Wachhund? Trumps Kampf gegen ...

Katrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit dem ARD-Washington-Korrespondenten Ralf Borchard über das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu den Medien und ob sich die Lage von kritischen Journalistinnen und Journalisten in den USA verschlechtert hat?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Zwischen Blockbuster und Arthouse - Filmkriti...

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Filmjournalisten Knut Elstermann über Wege in diesen Beruf, die Veränderungen in der Filmbesprechung durch den Einfluss sozialer Medien und nicht zuletzt auch über die Kriterien seiner Kritik.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Alles nur gelogen? Die Tücken des investigati...

Kai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit dem Leiter der Hamburger Henry-Nannen-Journalistenschule Christoph Kucklick über die Bedeutung von investigativem Journalismus, seinen redaktionellen Bedingungen, inhaltlichen Herausforderungen und No -Gos.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Nur als "ferner liefen"? Kleinparteien und di...

Sabine Wachs und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem Parteienforscher Uwe Jun über die mediale Aufmerksamkeit für kleine Parteien. Kommen die "Sonstigen" nur im Kontext von Bundestagswahlen vor und wenn ja, sollte sich die Berichterstattung ändern?