Audio

SR kultur "Sawdust Symphony" - So geht Handwerk im Thea...

Theater ohne Worte, dafür mit Tanz, Jonglage, schweren Maschinen und viel Leim – das ist „Sawdust Symphony“. Das Stück wird gerade beim Festival Perspectives auf dem Tbilisser Platz in Saarbrücken aufgeführt.

SR 3 75 Jahre Grundgesetz in der BRD, 67 Jahre im ...

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz aus der Taufe gehoben. Die Grundlage unserer Demokratie. Im Saarland ist das Grundgesetz erst seit 1957 gültig und erst seit 1990 wird das Saarland auch in der Prämbel aufgeführt. Mehr dazu von Daniel Schlemper.

SR 3 Wo bleibt der neue Landesentwicklungsplan?

2006 wurde der aktuell gültige Landesentwicklungsplan für das Saarland verabschiedet. Ein neuer lässt weiter auf sich warten. Mit einem 2023 vorgelegten Entwurf waren weder Regierung noch Opposition zufrieden, auch aus den Kommunen kam viel Kritik.

SR kultur Dans la Tête von Alfons: 75 Jahre Grundgesetz

Alfons singt dem Grundgesetz ein Geburtstagsständchen und packt darüber aus, was er nach 33 Jahren in Deutschland von den deutschen Gepflogenheiten hält. Etwa davon, dass eine rote Ampel hier tatsächlich nicht nur Deko ist.

SR 3 Stockende E-Mobilität in Deutschland

Im März sind die Neuwagenverkäufe im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent, die der Elektroautos um fast 30 Prozent zurück gegangen. Die geringe Nachfrage lässt den E-Auto-Markt ins Stocken kommen.

SR 3 CDU-Chef Merz zum Wahlkampf in Saarlouis

Gut zwei Wochen vor dem Wahlsonntag war der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz ins Saarland gereist. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Saarlouis hat er in einer einstündigen Rede zum Rundumschlag ausgeholt. SR-Reporter Aaron Klein war vor Ort dabei.

SR 3 "SAAR3"-Sendung am 23. Mai zur Kommunalwahl

Gut zwei Wochen vor dem großen Wahlsonntag gibt es im SR-Fernsehen eine Sendung in Kooperation mit SR 3 zu den anstehenden Kommunalwahl. Was die Zuschauer erwartet, das fasst SR-Reporterin Kerstin Gallmeyer im Studiogespräch zusammen.

SR 3 SR 3-Serientipp: "Vorstadtweiber"

"Vorstadtweiber" ist eine österreichische Serie, die die Wiener High Society bitterböse durch den Kakao zieht. Im Mittelpunkt: fünf Frauen, die ein Luxus- Leben führen. Reiche Ehemänner, große Häuser, teure Klamotten. Doch die Fassade bröckelt.

SR 3 Trinkwasser in mehreren Ortsteilen verunreini...

In Teilen von Rehlingen-Siersburg, Wallerfangen und Überherrn gibt es im Trinkwasser Verunreinigungen durch Bakterien. Was das für die Menschen vor Ort bedeutet: Dazu Robert Zenner, technischer Leiter des Wasserzweckverbands Gau Süd im SR-Interview.

SR 3 Mit dem Pegelschiff auf der Saar

SR 3-Reporter Uwe Jäger hat heute Bulli gegen Schiff getauscht. Denn nach dem Hochwasser muss die Saar neu gepegelt werden. Um mögliche Unregelmäßigkeiten auf dem Boden zu erkennen, gibt es das Pegelschiff.