Audio

SR 3 Nur jeder fünfte Bachelorabschluss gelingt an...

Nur etwa jeder fünfte Bachelor-Student an der Universität des Saarlandes schafft den Abschluss in der Regelstudienzeit. Das hat die Uni auf SR-Anfrage mitgeteilt. Je nach Fach gibt es große Unterschiede.

SR 3 Geburtenrate im Saarland weiter gesunken

2024 sind im Saarland wieder weniger Kinder zur Welt gekommen als im Vorjahr. Das Land steht dabei aber nicht alleine da – in allen Bundesländern ist die Geburtenrate zurückgegangen.

SR 3 Betrunkener Lkw-Fahrer muss tagelang an Rasts...

Weil er zu viel getrunken hatte, steckte ein Lkw-Fahrer tagelang auf der Raststätte Waldmohr an der A6 fest. Die Polizei hatte seinen Führerschein sicherheitshalber einkassiert. Nüchtern werden wollte der Mann aber offenbar nicht.

SR kultur Bilanz am Mittag vom 17.07.2025

U.a. mit folgenden Themen: Bundesregierung lehnt EU-Haushaltsentwurf ab / SPD im Umfragetief - was tun? / Waffenstillstand im Südwesten Syriens / Massenentlassungen im US-Außenministerium / Rassistische Krawalle in Spanien

SR 3 Sommer im Saarland bisher wärmer und sonniger...

Viel Sonne bei hohen Temperaturen: So war der Sommer bisher im Saarland. Ein Ort im Saarland hätte es in Sachen Sonnenstunden sogar fast in die Top Ten bundesweit geschafft.

SR 3 Mann in Wellesweiler getötet – 25-Jähriger fe...

Am Mittwochabend ist ein 49 Jahre alter Mann getötet worden. Die Polizei hat einen 25-Jährigen vorläufig festgenommen. Er soll ein Bekannter des Opfers sein.

SR 1 24 Sunden auf dem Rad

Mit dabei ist das Mountainbike-Team Grüne-Hölle-Freisen. Uwe Glasen freut sich schon auf das ganz besondere Radrennen.

SR 3 Tour de Kultur 2025: Ein Rundgang durch das G...

Hermeskeil, Langer Markt. An einem Laternenpfahl vor dem geschlossenen Modehaus hängt ein Schild mit einem QR-Code. Scannt man diesenein, ertönen erst ein paar Takte getragene Musik. Dann erzählt eine Frauenstimmen vom alten Kaufhaus Bonem.

SR 3 "Lauschangriff" im Urwald vor den Toren der S...

Bei einem Waldspaziergang hört man Vögel, sieht Insekten und mit etwas Glück auch mal ein Reh. Doch im Wald gibt es viel mehr Leben. Besonders im Boden. Ein Mitmachprojekt im Urwald vor den Toren Saarbrückens macht es hörbar.

SR 1 Kinder überschätzen oft ihre Schwimmkünste

Kinder können schnell in Gefahr geraten, auch wenn sie schwimmen können. Eine ständige Aufsicht durch Erwachsene ist der beste Schutz, damit Kinder sicher spielen und schwimmen können.