Audio

SR 3 Zur ersten Wolfsichtung im Saarland

Mitte September im Bliesgau wurde ein Wolf von einer Fotofalle geknipst. Jetzt hat das Umweltministerium diese erste wirkliche Wolfssichtung im Saarland bestätigt. Mehr dazu von SR-Reportgerin Sabine Wachs im Studiogespräch.

SR kultur "Into the deep - Minen der Zukunft"

Der Abbau von Rohstoffen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Die Ausstellung "Into the deep - Minen der Zukunft" im Zeppelin Museum Friedrichshafen beschäftigt sich interdisziplinär damit. SR 2-Reporterin Barbara Renno stellt die Ausstellung vor.

SR kultur "Seed to tree"-Sänger Georges Goerens im SR 2...

Die Indieband "Seed to tree" stammt aus Luxemburg und spielt am 29. Oktober ein Konzert in Saarbrücken. Sänger Georges Goerens war für eine Live-Session bei SR 2. Die drei Songs sowie sein Gespräch mit Moderator Roland Kunz gibt es hier zum Nachhören.

SR kultur Mandolinist Alon Sariel im Interview

Als Musiker hat er seit einigen Monaten besonders viel zu tun, der israelische Mandolinist Alon Sariel. Das hat auch seinen Grund: Die Mandoline ist nämlich Instrument dieses Jahres. Gabi Szarvas hat in der "MusikWelt" mit ihm gesprochen.

SR 3 Geplantes Endlager in Bure ist verfassungsgem...

Das geplante Atommüllendlager im lothringischen Bure ist verfassungsgemäß. Zu diesem Urteil kommt der Verfassungsrat in Frankreich. Greenpeace hatte eine Beschwerde eingereicht. Das Lager ist derzeit in der Genehmigungsphase.

SR 3 Gutachten für Homburger Industriegebiet "Am Z...

Drei Jahre nach dem Kauf eines Grundstückes im Homburger Industriegebiet „Am Zunderbaum" hat das Logistikunternehmen Fiege am Donnerstagabend zwei Gutachten vorgestellt. Damit sollten Umweltschützer, die die Ansiedlung kritisieren, besänftigt werden.

SR 3 Warum werden die Kfz-Versicherungen jetzt so ...

Autofahren ist ein teurer Spaß: Das Benzin ist teuer, die Werkstätten werden immer teurer und jetzt steigen auch noch die Preise für die Kfz-Versicherungen deutlich. Wieso ist das so? SR-Reporterin Sabine Wachs hat nachgeforscht.

SR 3 "Das Maßnahmenpaket ist nur ein kleiner Baust...

Viele Kommunen sehen sich mit der Zahl der Flüchtlinge überfordert. Die verschärften Abschieberegeln könnten das Problem nicht lösen, seien aber ein wichtiges Signal, sagt der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer.

SR kultur "Es ist eine traurige Entwicklung"

Vor einem Jahr hat Elon Musk Twitter gekauft. Für viele Nutzerinnen und Nutzer damals eine Schreckensmeldung. Wie hat sich das soziale Netzwerk, das mittlerweile X heißt, seither verändert? SR 2 hat mit dem Digitalexperten Jörg Schieb darüber gesprochen.

SR 3 Paula Mayer: "Ich seh mich selbst gar nicht s...

Sie pfeift mit gerade mal 22 Jahren schon Spiele in der 2. Bundelsiga der Frauen: Paula Mayer aus dem Saarland. Nun wurde sie vom DFB als beste Nachwuchs-Schiedsrichterin ausgezeichnet. Im SR-Interview spricht sie über ihren Weg als Schiri und den Alltag.