Audio

IDA Ein Jahr Bundeskanzler Erhard

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist seit einem Jahr im Amt. Bei seinem Amtsantritt hat er gesagt, dass er einen anderen Regierungsstil etablieren will als sein Vorgänger Konrad Adenauer. Hat er es geschafft, anders zu sein als Adenauer?

IDA Haushalt für 1965 steht: 63,9 Milliarden DM k...

Trotz Steuerentlastungen stehen der Bundesregierung 1965 insgesamt 63,9 Milliarden D-Mark zur Verfügung. Doch Vieles von dem Geld ist gebunden wie zum Beispiel 20,3 Milliarden DM für den Verteidigungsetat. Wie viel Spielraum bleibt also für Investitionen?

IDA Harold Wilson ist Englands neuer Premierminis...

Am 15. Oktober 1964 haben die Briten ein neues Parlament gewählt. Der neue Premierminister von Großbritannien heißt Harold Wilson von der Labour-Partei, die gerade einmal mit einer Mehrheit von vier Sitzen im Unterhaus gewonnen hat.

IDA Warum wurde Chruschtschow abgesetzt?

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken, weiß man noch nicht. Reporter Horst Friedrich hat drei verschiedene Vermutungen.

IDA Regierungswechsel in Moskau: Chruschtschow vo...

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken und welchen Kurs Breschnew für die Sowjetunion einschlagen wird, weiß man noch nicht.

IDA Mit Ballonmütze oder Maßanzug? Jugend und Gew...

Wie stehen junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahre 1964 zu den Gewerkschaften? Braucht man die Gewerkschaften überhaupt noch? Darüber diskutiert Axel Buchholz mit den Hörerinnen und Hörern am Telefon.

IDA Zweite Konferenz der Blockfreien in Kairo

Am 5. Oktober 1964 versammeln sich 46 Staats- und Regierungschefs zur zweiten Konferenz der Blockfreien in Kairo. Die erste Konferenz der Blockfreien fand 1961 in Belgrad statt. Wie hat sich die Gruppe seitdem entwickelt?

IDA DDR feiert ihren 15. Geburtstag

Am 7. Oktober 1964 ist die DDR 15 Jahre alt geworden. Die Parteiführung der SED feierte dies mit einer großen Veranstaltung. Reporter Gottfried Paulsen schildert seine Eindrücke von der Feier.

IDA Mehr Einigkeit in Bonner Koalition?

Die CDU hat bei den Kommunalwahlen in NRW eine Niederlage eingefahren. Bundeskanzler Erhard ist der Meinung, dass seine Partei nach dem Hickhack der letzten Zeit nichts anderes habe erwarten können.

IDA Soll die Todesstrafe wieder eingeführt werden...

In der Nacht zum 1. Oktober 1964 wurde in Bonn der Taxifahrer Karl-Heinz Koch erstochen. Aus diesem Anlass wird in Deutschland das Thema Todesstrafe wieder diskutiert.