Schlagwort: wir

Landwirt Steffen Sandmeier mit seinem Getreide

Audio | 19.08.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Eva Lippold "Die Getreideernte war ein Krimi"

Bis Ende Mai war fast noch alles gut - doch dann kam der Regen und das große Bangen um die Getreideernte fing an. So auch bei Landwirt Steffen Sandmeier. Während die Gerste noch rechtzeitig ins Trockene kam, sei die Weizenernte eine Katastrophe, sagt er.

Eine Ziege vom Ziegenhof Rimlingen

Audio | 19.08.2025 | Länge: 00:04:37 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker-Maleska Auf dem Ziegenhof in Rimlingen

120 Ziegen und jede mit eigenem Charakter: Auf dem Hof der Familie Leser in Rimlingen gibt's Milch, Käse und jede Menge tierische Geschichten. SR 3 Reporterin Julia Becker-Maleska hat ein paar dieser Geschichten mitgebracht.

Raphaela Edelbauer

Audio | 18.08.2025 | Länge: 00:04:47 | SR kultur - Raphaela Edelbauer Raphaela Edelbauer: „Die echtere Wirklichkeit...

Eine Wiener Aktivistengruppe kämpft mit künstlerischen Mitteln gegen fake news und sogenannte alternative Fakten. Davon erzählt Raphaela Edelbauer in ihrem neuen Roman. Tilla Fuchs hat den Roman gelesen und mit der Autorin gesprochen.

Foto: Symbolbid: Wasserstoffleitung

Audio | 14.08.2025 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - (c) SR Wasserstoff-Wirtschaft im Saarland stagniert

Im Saarland ist der Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft ins Stocken geraten. Kritik gibt es an der Umsetzung zur Modellregion. Auch die Verhandlungen mit Bosch in Homburg zur Übernahme einer Wasserstoff-Anlage durch das Land kommen kaum voran.

Kind mit Smartphone

Audio | 14.08.2025 | Länge: 00:05:23 | SR kultur - Interview: Sonja Marx (c) SR Gefährdung durch soziale Medien: Altersgrenze...

Die intensive Nutzung kann negative Auswirkungen auf das psychische, emotionale und soziale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen haben. Es können etwa Depressions- und Angstsymptome, Aufmerksamkeits- oder Schlafprobleme auftreten.

Vertreter der Saar-Industrie: Halberg Guss, Ford, ZF

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Aaron Klein (c) SR 100 Tage Bundeskanzler Merz: Auswirkungen auf...

Seit 100 Tagen ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Ein großes Versprechen: Er wollte die Stimmung in der Wirtschaft verbessern. SR-Landespolitik-Reporter Aaron Klein hat recherchiert, wie die neue Bundesregierung die Saar-Wirtschaft beeinflusst hat.

Ein Arbeiter läuft an gelagerten Stahl-Coils vorbei

Audio | 07.08.2025 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Wir müssen das Potenzial unseres Binnenmarkt...

15 Prozent Zölle für die meisten Produkte, die aus der EU in die USA exportiert werden. Was das für die Wirtschaft im Saarland bedeutet, dazu im SR-Interview: Xenia Matschke, Professorin für Internationale Wirtschaftspolitik an der Uni Trier.

Foto: Ein Mitarbeiter eines Pharma-Unternehmens arbeitet in einem Labor.

Audio | 07.08.2025 | Länge: 00:05:00 | SR.de - (c) SR Saarland will mehr Medizin·unternehmen

Im Saarland soll es bald noch mehr Medizin·unternehmen geben. Wirtschaftsminister Jürgen Barke sagt: In 10 Jahren sollen diese Unternehmen genauso wichtig sein, wie Stahl·unternehmen oder die Auto·industrie im Saarland.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Audio | 06.08.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - (c) SR Sommergespräch mit Wirtschaftsminister Jürgen...

Saar-Wirtschaftsminister Barke will in der saarländischen Industrie zukünftig verstärkt auf die Pharma-Branche setzen. Die Wirtschaftsstruktur müsse darüber hinaus breiter aufgestellt werden.

Produktion von Artilleriemunition

Audio | 06.08.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - (c) SR Peter Sauer Profitiert die Saar-Wirtschaft wirklich von d...

Die Bundesregierung hat angekündigt, massiv in die Verteidigung zu investieren. Welche wirtschaftlichen Entwicklungen sind dadurch im Saarland möglich? Teil 5 der Sommerserie zum Koalitionsvertrag aus saarländischer Sicht.