Schlagwort: parken

Zugeparkter Gehweg

Audio | 07.11.2025 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - Christoph Borgans Gehweg-Parken: Was ist erlaubt?

In einer Stadt wie Saarbrücken einen Parkplatz zu finden – ist oft teuer und zeitaufwendig. Aber auch Parken auf dem Land hat seine ganz eigenen Tücken. Oft muss der Gehweg herhalten. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Foto: Parkende Autos auf einen Bürgersteig

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:00:58 | SR.de - (c) SR Umwelthilfe kritisiert Gehwegparken in St. In...

In St. Ingbert dürfen Autos auf dem Gehweg parken, auch wenn nur ein Meter Platz frei bleibt. Die Deutsche Umwelthilfe sagt: Das ist zu eng. Dann ist nicht mehr genug Platz für Fußgänger, Kinderwagen, und Rollstühle.

Autos parken auf Gehweg

Audio | 05.11.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Kerstin Gallmeyer Umwelthilfe bemängelt Gehwegparken in St. Ing...

Die Deutsche Umwelthilfe hat das Thema Gehwegparken in deutschen Städten untersucht. Besonders kritisiert die Natur- und Verbraucherschutzorganisation die Stadt St. Ingbert.

Auto in einer Parkhausausfahrt

Audio | 03.09.2025 | Länge: 00:05:46 | SR 3 - Sven Berzellis Digitale Parkscheine mit Komfort – aber nicht...

Parken ohne Kleingeld, minutengenaue Abrechnung und bequeme Verlängerung per App – all das klingt verlockend. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich auch Einschränkungen. SR 3-Reporter Sven Berzellis hat sich die digitalen Parkscheine näher angesehen.

Parkgebühren Parkschein Parkscheinautomat

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Michael Friemel Umwelthilfe kritisiert Parken in saarländisch...

Das Parken in den saarländischen Städten ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) durchweg „zu billig“. Damit Menschen eher mit Bus und Bahn in die Städte fahren, müsse es deutlich teurer werden, wie Robin Kulpa von der DUH im Gespräch erklärt.

Schild Parken verboten

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:02 | SR 3 - Michael Friemel Friemeleien: Parken gegenüber verboten

„Parken gegenüber verboten.“ In schwarzer Schrift auf gelbem Grund. Ein Schild, angebracht vornehmlich an Garagentoren oder vor gepflasterten Einfahrten. Ja, es ist eine teuflische Kombination – das Besitzen von eigenem Grund und Nicht-Autofahren-können.

Älterer Mann unterwegs mit einem Rollator

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Rollator-Rallye" durch St. Ingbert

Der ehemalige Polizist Kurt Walter geht auf Tour durch St. Ingbert - und zwar mit einem Rollator. Im SR-Interview erzählt er, warum er diese Tour macht.

Ein Ticket wird hinter den Scheibenwischer geklemmt

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:06:12 | SR 3 - (c) SR 3 Sarah Sassou Gut zu wissen: Private Parkraumüberwachung

Private Knöllchen können im Vergleich zu Falschpark-Tickets im öffentlichen Raum deutlich teurer ausfallen. Die private Parkraumüberwachung ist ein ausgeprägtes Geschäftsmodell an dem zwei Seiten verdienen. In "Gut zu wissen" gibt es Tipps für Betroffene.

Foto: Die Knappschaftsklinik Püttlingen

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Parksituation an Knappschaftskliniken soll be...

Ärger wegen fehlenden Parkplätzen oder zeitlich begrenzten Tickets: Damit soll an den Knappschaftskliniken in Sulzbach und Püttlingen bald Schluss sein. Mehr dazu von SR-Reporterin Anne Staudt im Studiogespräch.

Ein SUV parkt in einer Reihe mit anderen Autos

Audio | 23.12.2024 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Anwohnerparken im Saarland könnte bald teurer...

Viele Städte in Deutschland haben in den letzten Jahren die Anwohner-Parkgebühren drastisch erhöht. Auch im Saarland könnte das künftig passieren. Dazu im Studiogespräch: Kai Forst aus der SR-Internetredaktion.