Schlagwort: mobile

Temporäre Videothek im Filmhaus

Audio | 22.03.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Mahir Alfred Moser Ein Abend in einer stilechten Videothek

In den 80ern gab es Videotheken an allen Ecken und Enden. Irgendwann wurden sie aber von den Streamingdiensten abgelöst. In Saarbrücken erwachen sie wieder zum Leben. Seit ein paar Tagen gibt es da, wenn auch vorübergehend, eine Videothek.

Britta Ulrich und Yannick Sachs

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:04:14 | SR kultur - Susan Zare (c) SR Schrottimmobilien: Aus Schrott mach schön

Ein altes Haus, eine Schrottimmobile günstig kaufen und dann von Grund auf sanieren. Britta Ulrich und Yannick Sachs sind gerade 28 und 31 Jahre alt und haben sich das getraut.

Die

Audio | 08.01.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - René Henkgen "Mobile Sporthalle" - Sportprogramm für Senio...

Um alleine Sport zu treiben, braucht es schon mal Überwindung. In der Gruppe ist das dann doch deutlich einfacher. Im Landkreis Merzig-Wadern gibt es dafür die mobile Sporthalle – so kann man immer in der Gruppe zusammen Sport betreiben.

Mobiles Volleyball-Feld in Wahlen

Audio | 20.07.2024 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - René Henkgen (c) SR Ferienspaß für Kids: Mobiles Volleyball-Feld ...

Im Landkreis Merzig-Wadern gibt es in diesen Sommerferien ein besonderes Projekt: ein mobiles Volleyballfeld. Gerade hat es Halt gemacht im Losheimer Ortsteil Wahlen. Ein Riesenspaß!

Im mobilen Hühnerstall

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:08:00 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi GuMo-Mobil: im mobilen Hühnerstall vom Wacken...

Bald steht das Osterfest wieder an. Die saarländischen Hühner legen gerade im Akkord Eier. Auch im mobilen Hühnerstall vom Wackenberger Hof in Wiesebach. SR 3-Reporterin Simin Sadeghi ist mit dem GuMo-Mobil hin gefahren.

Uniklinikum in Homburg

Audio | 31.01.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Eva Lippold Wenn die Medizin zu den alten Menschen kommt

Wer schwer pflegebedürftig, für den wird jede Fahrt zum Arzt oft zur Qual. Ein Modellprojekt der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, des Uniklinikums und weiterer Partner will das ändern – mit einem mobilen Diagnose-Fahrzeug.