Schlagwort: in

Gedenksteine der ermordeten Wehrmachtssoldaten in Köllerbach

Audio | 16.11.2025 | Länge: 00:22:29 | SR 3 - Alexander M. Groß Land und Leute: Spätes Erinnern - Hinrichtung...

Kurz vor Kriegsende wurden in Köllerbach zwei Wehrmachtssoldaten von einem Erschießungskommando hingerichtet. Genau 80 Jahre später wurde ein Gedenkstein errichtet. Ein Feature von Alexander M. Groß über die letzten Tage der beiden Soldaten.

Abspielen

Audio | 15.11.2025 | Länge: 00:29:35 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 15.11.2025

U.a. mit folgenden Themen: Schwarz-Rot nach dem Koalitionsausschuss / Trotz Sorry: Trump will BBC verklagen - Reaktionen / Interview der Woche mit Bundesumweltminister Carsten Schneider

Gänseragout

Audio | 15.11.2025 | Länge: 00:05:42 | SR 3 - Barbara Grech Kappes, Klöße, Kokosmilch: Gänseragout in Bät...

Im November kommt bei vielen die Martinsgans auf den Teller. Doch es muss nicht immer Keule mit Rotkohl und Kartoffelkloß sein. Gans geht auch anders. SR 3 Küchenchefin Barbara Grech ein Rezept für ein leckeres Ragout in Blätterteigpastete mitgebracht.

Kinderteller: Schnitzel, Pommes Frites mit Ketchup

Audio | 15.11.2025 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Eva Lippold Kinder- und Seniorenteller für jeden?

Deutschen schon mal einen Kinder- oder Seniorenteller bestellt, weil sie sich auch mal kleinere Portionen zu günstigeren Preisen wünschen. SR 3-Reporterin Eva Lippold hat sich umgehört, ob dieser Trend schon im Saarland angekommen ist.

Grafik SR info Rundschau

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:10:31 | SR 3 - (c) SR Rundschau 14.11.25

- Parteitag SPD: Rede Rehlinger - Treffen Verteidigungsminister bei Pistorius - Spatenstich Pyrum - USA Militäreinsatz in Karibik: Bundesregierung äußert sich zurückhaltend - Spatenstich Boardinghaus Am Schanzenberg.

Abspielen

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 14.11.2025

U.a. mit folgenden Themen: Umweltministerkonferenz in SB / Industriestrompreis beschlossene Sache / Neuer Schuldneratlas erschienen / Erdogan: Zypern sollte geteilt bleiben / Der letzte Ford rollt bald vom Band / Nachruf Hark Bohm

Foto: Der hessische Umweltminister Ingmar Jung, der Umweltminister aus Mecklenburg-Vorpommern Till Backhaus, die saarländische Umweltministerin Petra Berg, der Bundesumweltminister Carsten Schneider und die Umweltministerin aus Rheinland-Pfalz Katrin Ede

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Ergebnisse der Saarbrücker Umweltministerkonf...

Zwei Tage haben die Umweltminister von Bund und Ländern in Saarbrücken getagt. Auf der Agenda standen über 30 Themen. SR-Reporterin Denise Friemann fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Strommasten stehen im Morgenlicht vor einer Industrieanlage

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:00:36 | SR.de - (c) SR Stahlverband Saar fordert Industriestrompreis...

Die Wirtschaft stärken und die Unternehmen entlasten: Die Bundesregierung will einen Industriestrompreis einführen. Der Stahl-Verband-Saar e.V. (SVS) begrüßt diesen Schritt grundsätzlich -

Foto: Eine Person hält einen Pass der Bundesrepublik Deutschland in der Hand.

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR So viele Menschen im Saarland eingebürgert wi...

Knapp zehn Jahre nach dem Höhepunkt des Zuzugs von Kriegsflüchtlingen aus Syrien ins Saarland ist die Zahl der Einbürgerungen auf ein Rekordhoch gestiegen. Fast 2800 im Saarland lebende Personen bekamen im vergangenen Jahr einen deutschen Pass.

Bürgerfoyer: Neue Kultur-Spitzen Saarbrückens diskutieren in der Villa Lessing

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:03:57 | SR kultur - David Aschoff Saarbrückens neue Kulturspitzen stellen ihre ...

Die drei großen Kultureinrichtungen in Saarbrücken haben neue Leitungen. Welche Pläne verfolgen die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, das Historische Museum Saar und das Saarländische Staatstheater?