Schlagwort: immaterielles Kulturerbe

Aushang Gehöferschaft Wadrill

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Alexander M. Groß Immaterielles Kulturerbe Gehöferschaft Wadril...

Ein immaterielles Kulturerbe, das 2025 ernannt wurde, ist die Gehöverschaft in Wadrill. Diese Waldgenossenschaft besteht schon seit dem Mittelalter. Die Grundstücke werden dabei selten verkauft, aber oft vererbt.

Sack mit Post im Nikolauspostamt, St. Nikolaus

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:01:40 | SR 3 - Christoph Borgans Drei saarländische Traditionen zum immateriel...

Immaterielles Kulturerbe - das sind beispielsweise Bräuche und Techniken, die von einer Generation in die nächste vererbt werden. Neben der saarländischen Faasenacht gehören seit 2025 auch das Nikolauspostamt in Sankt Nikolaus und die Gehöferschaft dazu.

Apfelwein wird in Gläser eingeschenkt

Audio | 15.03.2024 | Länge: 00:01:10 | SR 1 - Hannah Kaiser Viez ab jetzt immaterielles Kulturerbe

Der Apfelwein Viez zählt jetzt zum Immateriellen Kulturerbe. Der regionaltypische Viez geht auf eine Jahrhundertealte Tradition zurück und ist mit der Erhaltung von Streuobstwiesen und der Obstproduktion verbunden.

Eine Presse mit der Äpfel gepresst werden

Audio | 14.03.2024 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Hannah Kaiser Viezerei Jacoby in Merzig stellt aus Apfelsaf...

In der Viezerei Jacoby in Merzig wird aus Apfelsaft Viez hergestellt. Der Apfelwein wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Wie er hergestellt wird, hat sich SR 3-Reporterin Hannah Kaiser zeigen lassen.