Schlagwort: ifa

Abspielen

Audio | 05.09.2025 | Länge: 00:29:57 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 05.09.25

U.a. mit diesen Themen: Vertragsunterzeichnung Wasserstoff Dillingen / Trauerfeier für getöteten Polizisten / Hoffnung in Ukraine nach Pariser Konferenz der Willigen / Desaster für deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Bilanz am Mittag

Audio | 07.07.2025 | Länge: 00:29:36 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 07.07.2025

U.a. mit diesen Themen: Polnische Grenzkontrollen / Misstrauensvotum gegen von der Leyen im EU-Parlament / Immer mehr Tote nach Sturzflut in Texas / FIFA Klub-WM und Musiala-Verletzung: Ein zu hoher Preis / BRICS+ ohne Xi

Foto: Gegenveranstaltung der Antifa, die Widerstand gegen den gesellschaftliche Rechtsruck leisten will.

Audio | 26.04.2025 | Länge: 00:00:44 | SR.de - (c) SR Demo "Gemeinsam für Deutschland" in Saarlouis...

Etwa 600 Menschen aus dem Querdenker-Umfeld haben am Samstag in Saarlouis demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die bundesweite Protestbewegung „Gemeinsam für Deutschland“. Doch es gab auch Gegenproteste.

Ein Busfahrer hält das Lenkrad mit Handschuhen.

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) SR 3 Mehr Geld für Beschäftigte der privaten Omnib...

Die Gewerkschaft Verdi und der Landesverband Verkehrsgewerbe haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Er enthält mehr Geld für die Beschäftigten von privaten Omnibusunternehmen im Saarland. Auch die Wochenarbeitszeit des Fahrpersonals wird verkürzt.

Liftbetrieb am Erbeskopf

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Georg Gitzinger Zukunftssorgen bei den saarländischen Skivere...

10.000 Mitglieder in rund 50 Vereinen hat der Saarländische Bergsteiger- und Skiläufer-Bund SBSB. Doch viele Vereine haben Zukunftssorgen durch Mitgliederschwund und Kostensteigerungen. Ein Beispiel aus Saarlouis.

Mitglied der Gewerkschaft der IG Metall bei einer Kundgebung

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Metaller sollen 5,5 Prozent mehr Geld erhalte...

In der deutschen Metall- und Elektroindustrie ist für gleich zwei Tarifgebiete ein Pilotabschluss erzielt worden. Der Abschluss soll auf alle Beschäftigten der Branche übertragen werden. Dazu im Studiogespräch: Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Margret Kratz

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Frank Grundhever Saarländerin Margret Kratz mit neuer Aufgabe ...

Margret Kratz gehört zu einem ganz erlesenen Kreis von FIFA-Mitarbeitern. Als sogenannte High Performance Specialist berät sie Mitgliedsverbände. Ihre Aufgabe: Der Diskrepanz zwischen Fußball-Top-Nationen und Fußball-Entwicklungsländern entgegenwirken.

Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 24.08.2024 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Jimmy Both 90. Jahrestag der größten antifaschistischen ...

Vor 90 Jahren fand im damaligen Saargebiet eine große Kundgebung statt: die größte Demo gegen Hitler und sein Nazi-Regime nach deren Regierungsantritt. Am Freitag wurde im Rechtsschutzsaal in Bildstock daran erinnert. SR 3-Reporter Jimmy Both war dabei.

Foto: Bus und Saarbahn am Hauptbahnhof Saarbrücken

Audio | 22.08.2024 | Länge: 00:00:51 | SR.de - (c) SR Tarifabschluss bei der Saarbahn – 35-Stunden-...

Bis 2030 soll die 35-Stunden-Woche bei der Saarbahn umgesetzt werden – als Wahlmodell. Die GDL spricht von einem Instrument der Zukunft, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zudem bekommen die Saarbahn-Fahrer ab November mehr Geld.

Blick in die Anlagen der Saarstahl AG in Völklingen

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Carsten Neuschwander Tarifabschluss für saarländische Stahlindustr...

Für die Beschäftigten in der saarländischen Stahlindustrie haben Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Tarifabschluss erzielt. Sie erhalten Inflationsausgleichsprämien und ab April nächsten Jahres 5,5 Prozent mehr Lohn.