Schlagwort: glauben

Abspielen

Audio | 05.04.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - (c) SR Lebenszeichen, Jähne, Nachrichten

Die Nachrichten über Krisen, Konflikte, Kriege plärren unentrinnbar und laut ins Ohr, sodass man sich am liebsten die Ohren zuhalten möchte.Fürchte Dich nicht! von Dieter Jähne

Abspielen

Audio | 05.04.2025 | Länge: 00:01:54 | SR kultur - (c) SR Von Joachim Hipfel, ev Kirche

Gedanken von Joachim Hipfel, ev Kirche zum heutigen Thema: "Handwerkerpflaster"

Abspielen

Audio | 04.04.2025 | Länge: 00:01:44 | SR kultur - (c) SR Von Joachim Hipfel, ev Kirche

Gedanken von Joachim Hipfel, ev Kirche zum heutigen Thema: "Wieviel Uhr ist es?"

Abspielen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:01:32 | SR kultur - (c) SR Von Joachim Hipfel, ev Kirche

Gedanken von Joachim Hipfel, ev Kirche zum heutigen Thema: "Große Feier"

Abspielen

Audio | 22.03.2025 | Länge: 00:04:35 | SR kultur - (c) SR Lebenszeichen

Die ewige Diskussion um das Gendern. Wo braucht man es wirklich? Von Luisa Maurer, kath. Kirche.

Schornsteinfeger Uwe Meyer

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:01:37 | SR 1 - (c) SR Freitag der 13.: Schornsteinfeger anfassen fü...

Es gibt den Aberglauben, dass man durch das Anfassen eines Schornsteinfegers Glück bekommt. Wir haben mit dem Schornsteinfeger Uwe Meyer aus Saarbrücken darüber gesprochen. Er berichtet im Gespräch, ob er heute besonders oft angefasst wurde.

Eine schwarze Katze

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Johanna Hitschler Freitag der 13.: Warum sind wir abergläubig?

Freitag, der 13. Für viele ist das ein ganz normaler Tag – aber manche nehmen ihn als echte Warnung. Keine Flüge, keine wichtigen Termine – und bloß keine Risiken eingehen. Eine Saarbrücker Psychologin erklärt, was hinter dem Aberglauben steckt.

Haselnüsse

Audio | 06.12.2024 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Moderation: Christian Job/im Gespräch: SR-Reporterin Corinna Kern Drei Haselnüsse für den Garten

Es ist einer der Weihnachtsfilm-Klassiker: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Zeit zu schauen, was es mit der Haselnuss alles auf sich hat. Denn ihre Früchte sind nicht nur ein leckerer Snack. Auch im Volksglauben spielte die Haselnuss eine Rolle.

Gunter Altenkirch in seinem Museum

Audio | 02.07.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Sebastian Dingler Im Museum des saarländischen Aberglaubens

Seit Jahrzehnten sammelt Gunter Altenkirch Objekte, die mit dem Aberglauben zu tun haben und zeigt sie in seinem Haus in Rubenheim. Seine Sammlung trägt den schönen Namen "Museum des saarländischen Aberglaubens".