Schlagwort: fake news

Laptop Fake News

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:06 | UD - (c) UNSERDING Tipps von CORRECTIV.Faktencheck: Fake News er...

Kimberly vom CORRECTIV.Faktencheck-Team checkt Posts auf TikTok und Instagram auf ihre Echtheit. Im UNSERDING-Interview klärt gibt sie Tipps, wie ihr Fake News erkennen könnt.

Abspielen

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:12 | UD - (c) UNSERDING Fake Videos am Ton erkennen

Kimberly vom CORRECTIV.Faktencheck-Team überprüft Videos auf TikTok und Instagram auf ihre Echtheit. Sie erklärt im Interview, wie ihr erkennen könnt, wenn nachträglich eine unechte Tonspur über einVideo gelegt wurde.

Das Icon des Messenger-Dienstes

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - Kai Schmieding "X befördert rechtspopulistische Inhalte"

Immer mehr Institutionen verlassen die Social Media-Plattform "X" (vormals Twitter), aufgrund von Elon Musks Umgang mit Fake News und Diskriminierung. Auch die Saar-Uni zieht sich zurück. Uni-Präsident Ludger Santen war dazu im Gespräch bei SR kultur.

Schriftzug vom Luxemburger Wort

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:06:05 | SR kultur - (c) SR Täuschung durch Pseudonym - Falsches Intervie...

Der vermeintliche Autor Fabio Martone sorgt für Diskussionen: Sein Drama Ondugen wird derzeit im Mierscher Theater aufgeführt, doch Martone existiert gar nicht. Mitherausgeber Jeff Thoss spricht im Interview bei SR Kultur über die Hintergründe.

Abspielen

Audio | 08.05.2024 | Länge: 00:04:48 | SR kultur - (c) SR Wie schützt man sein Kind im Internet?

Manipulierte Fotos, Videos und Texte - Der Umgang mit KI im Schullalltag birgt nicht absehbare Gefahren. In dem Buch "Wer schützt unsere Kinder?" warnt Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller davor Kinder und Jugendliche damit alleine zu lassen.

Eine Frau hält ein Smartphone mit der Aufschrift „Fake News“ vor dem Facebook-Logo hin der Hand

Audio | 26.01.2024 | Länge: 00:02:01 | SR 1 - Maren Dinkela Polizei warnt vor Fake News über vermeintlich...

Im Moment kursieren Nachrichten über verschwundene oder entführte Kinder, etwa in Eltern-Gruppen. Stephan Laßotta der saarländischen Polizei bestätigt, dass es sich dabei um Fake News handele und man vorsichtig mit solchen Nachrichten umgehen müsse.

Der Begriff „Fake-News“ (Falschnachrichten) ist in einem Wörterbuch markiert und erklärt

Audio | 10.08.2023 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Interview: Michael Friemel/ Kai Unzicker Vorgehen gegen Fake News

Kai Unzicker ist Autor einer Studie. In der geht es um das Erkennen von Fake News. Die sind nämlich nur mit Aufwand zu entlarven. Sollte das aber nicht Sache der Politik sein?