Schlagwort: deutsch-französisches Verhältnis

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:05:45 | IDA - Karl Willy Beer Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 02.11.1965 | Länge: 00:29:19 | IDA - Willi Gasper Welche außenpolitischen Probleme kommen auf d...

Willi Gasper diskutiert unter anderem mit Hans-Dietrich Genscher (FDP) über die außenpolitischen Probleme der neuen Bundesregierung: das abgekühlte deutsch-französische Verhältnis und die ungeklärte Rolle der Bundesrepublik in der NATO.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 27.04.1965 | Länge: 00:31:30 | IDA - Willi Gasper Charles de Gaulle zwischen Ost und West?

Konrad Adenauer macht sich Sorgen. Er befürchtet einen Flirt zwischen Paris und Moskau, der auf dem Rücken Deutschlands ausgetragen werden könnte. Wie ist die Außenpolitik von Frankreichs Präsident de Gaulle zu bewerten?

Ludwig Erhard und Charles de Gaulle

Audio | 13.09.1964 | Länge: 00:04:44 | IDA - Willi Gasper Schlechte Stimmung zwischen Deutschland und F...

Das letzte Treffen zwischen Bundekanzler Ludwig Erhard und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle lief nicht gut. Die beiden Regierungschefs verstehen sich nicht. Woran liegt das? Reporter Willi Gasper sucht nach Erklärungen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:08:32 | IDA - Karl Willy Beer Bundestag gibt grünes Licht für deutsch-franz...

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der Ende Januar 1962 in Paris ausgehandelt worden war, wurde nun vom Bundestag beschlossen. Das ging schnell. Und außerdem gab es nur vier Gegenstimmen. Reporter Karl Willy Beer berichtet.

Adenauer und de Gaulle geben sich die Hand

Audio | 27.01.1963 | Länge: 00:09:10 | IDA - Karl Jakob Backes Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag...

Vor ein paar Tagen haben Adenauer und de Gaulle im Elysée-Palast in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Reporter Karl Jakob Backes mit einem Kommentar.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 18.11.1962 | Länge: 00:04:39 | IDA - Ernst Ney Charles de Gaulle möchte eine deutsch-französ...

Charles de Gaulle hat im September 1962 auf Schloss Brühl vorgeschlagen, dass Deutschland und Frankreich sich zu einer politischen Union zusammenschließen sollten. Auch Deutschland möchte die Zusammenarbeit verstärken, aber anders. Reporter: Ernst Ney.

François Seydoux de Clausonne

Audio | 17.10.1960 | Länge: 00:06:21 | IDA - Werner Tietze "Es war eine Diskussion unter Freunden" | Ges...

Über die Ziele ihrer Politik sind sich Deutschland und Frankreich einig. Nur über die Methoden gibt es manchmal Streit. Der französische Botschafter François Seydoux de Clausonne im Gespräch mit Werner Titze.

Porträt von Konrad Adenauer

Audio | 09.05.1960 | Länge: 00:07:15 | IDA - Konrad Adenauer Konrad Adenauer: "Die Montanunion hat die Ges...

Am 9. Mai 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman seinen Plan für die “Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl” vor. Konrad Adenauer würdigt in einer Rede zum 10. Geburtstag der Montanunion den Plan seines Freundes.

François Seydoux de Clausonne

Audio | 22.04.1960 | Länge: 00:05:26 | IDA - François Seydoux de Clausonne Über die deutsch-französische Vernunftehe | G...

Der französische Botschafter in Bonn François Seydoux de Clausonne ist im Saarland, um die französische Woche zu eröffnen. Im Interview erklärt er, warum im Falle von Völkern eine Vernunftehe besser ist als eine Liebesheirat.