75 Jahre ARD. Elli und Ilona haben bei einem Kaffeekränzchen unseren jungen SR 3-Reporter und Youtuber Max darüber aufgeklärt, wer Ingrid Steeger war und was sie mit diesem "Klimbim" zu tun hatte.
Hanna Krause erlebt fast das ganze 20. Jahrhundert, mit seinen Kriegen, Diktaturen, Umwälzungen. Annett Gröschner erzählt von einer Frau, die nicht erst lernen muss, sich durchzubeißen, sie tut es einfach. Leonie Berger hat "Schwebende Lasten" gelesen.
Aufgehoben in einer starken Familie kann man die heftigsten Stürme des Lebens überstehen. Genau darum geht es im Song „The family tree“, den das Homburger Quartett „MANiAC“ für Hyper, Hossa, Hallelujah eingesungen hat.
U.a.mit diesen Themen: Ukraine-Gipfel in Paris / Innenministerin Faeser bricht Reise nach Damaskus ab – konkrete Terrorwarnung / Milliarden-Minus - Jahresbilanz der Deutschen Bahn / Saar-Reaktionen auf Zölle.
Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.
Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.
Der Bliessteig könnte es dieses Jahr beim Bundeswettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg" ganz noch oben schaffen. Er ist im Feld der besten 20 Wanderwege nominiert.
Unter der Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen standen zwei Werke auf dem Programm, die von der Suche nach musikalischer Vollendung geprägt sind. Solist des Vormittags war der preisgekrönte Pianist Jean-Efflam Bavouzet.
Liebe, Hass, Freude, Eifersucht, Angst, Gier, Wut – Urgefühle, die in den Filmmusiken der beiden Großmeister Nino Rota und Mikis Theodorakis grandios in Töne gegossen wurden.
Das Innenministerium hat eine positive Bilanz der abgeschlossenen Polizeireform gezogen. Die Strukturen seien nun effizienter. Von Gewerkschaftsseite gibt es aber Kritik. Dazu im SR-Interview: Markus Sehn von der Deutschen Polizeigewerkschaft im Saarland.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.