Schlagwort: des

Gemeinsame Probe des Landesjugendchors und des Jugendjazzorchesters

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:03:32 | SR kultur - (c) SR Landesjugendchor und Jugendjazzorchester Saar...

Das Instrument des Jahres, die Stimme, ist Anlass für eine Kooperation zwischen dem Landesjugendchor Saar und dem Jugendjazzorchester Saar. Auf dem Programm steht Duke Ellingtons "Sacred Concerts".

Grafik SR info Rundschau

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:10:55 | SR 3 - (c) SR Rundschau 14.11.25

- Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - Mehr Geld für Rentner und mehr Arbeitskräfte für die Wirtschaft: Bundestag debattiert über die Aktivrente - nochmals Schulden: Die Anzahl der überschuldeten Privatpersonen im Saarland ist gestiegen.

Abspielen

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 13.11.2025

U.a. mit folgenden Themen: Schwarz-Rot einigt sich auf Wehrdienst / Koalition stoppt Anstieg des CO2-Preises / Bundestag beschließt Gesetz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit / Kommentar zum beendeten Shutdown in den USA / Stand bei der Weltklimakonferenz

Die Saarschleife bei Mettlach im Morgennebel

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Laszlo Mura Neue Tourismusstrategie für das Saarland

Die Landesregierung hat den Tourismus zu einer der tragenden Säule im Strukturwandel ernannt. Am 13. November wurde die neue Tourismusstrategie im Cloef-Atrium in Orscholz vorgestellt. SR-Reporter Laszlo Mura war vor Ort.

Bundeswehrsoldatin

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:01:53 | SR 1 - (c) SR 1 Wehrdienst-Kompromiss: So denken saarländisch...

18-Jährige sollen in Zukunft einen Fragebogen zugeschickt bekommen: Männer müssen diesen ausfüllen, während es für Frauen keine Verpflichtung gibt. Hasan Aljomaa, Landesschülersprecher des Saarlandes, erklärt was Schülerinnen und Schüler davon denken.

Foto: Rekruten der Bundeswehr bei der Schießausbildung

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - (c) SR Max Zettler Saarländische Stimmen zum Wehrdienst-Kompromi...

Die Spitzen von CDU und SPD haben ihren Kompromiss zur Zukunft des Wehrdienstes vorgestellt. SR 3-Reporter Max Zettler hat bei Saarländerinnen und Saarländern nachgefragt, was sie davon halten.

Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Zum Start der Bundesschülerkonferenz: Wie geh...

Vor gut zwei Monaten hat der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, die Politik aufgefordert, endlich die jungen Menschen in Deutschland ernster zu nehmen und bei Entscheidungen direkt einzubinden.

Umgestürzte Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind, liegen in einem kahlen Waldgebiet

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger / Lisa Krauser Waldökosystem-Bericht 2025: Kritik an saarlän...

Seit ein paar Jahren veröffentlich ein Umweltschutzverein, der Landesverband Saar-WaldSchutz e.V. auch einen eigenen Bericht zum Wald. Den sogenannten Waldökosystem-Bericht. Der aktuelle Bericht übt scharfe Kritik an der Landesregierung.

Der Landesjugendchor Saar bei einer Probe

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Lena Schmidtke (c) SR Großer Auftritt des Landesjugendchors Saar im...

Vor einem Millionenpublikum live im Fernsehen singen – das machen bald 40 Jugendliche aus dem Saarland. Zum Volkstrauertag in diesem Jahr tritt der Landesjugendchor Saar im Plenarsaal des Bundesrats auf, das ZDF überträgt live.

SR info Rundschau

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:11:40 | SR 3 - (c) SR Rundschau 12.11.25

mit Barbara Grech: Wirtschaftsweise stellen Jahresgutachten vor - Landtag zu Gewaltschutz - 70 Jahre Bundeswehr - Rückkehr gegen Geld: Bundesrepublik macht Afghanen unmoralisches Angebot - Landtag: Ladenöffnungszeiten für Minimärkte