Schlagwort: außenpolitische Beziehungen

Charles de Gaulle und Heinrich Lübke unterhalten sich

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:05 | IDA - Heinrich Lübke “Eine unkündbare Schicksalsgemeinschaft” | Bu...

Es ist der erste Staatsbesuch eines deutschen Bundespräsidenten in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Was dieser Augenblick bedeute, falle ihm schwer in Worte zu fassen, sagt Heinrich Lübke bei seiner Ankunft am Flughafen in Paris.

König Hassan II. von Marokko (links) im Gespräch mit Bundeskanzler Ludwig Erhard (rechts)

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - (c) SR König Hassan von Marokko zu Besuch in der Bun...

König Hassan II. aus Marokko musste das Programm seines Besuchs in der Bundesrepublik verkürzen, weil er die Grippe hatte. Dennoch hofft man, dass der Besuch helfen kann, die Verständigung mit den arabischen Staaten voranzutreiben.

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:05:45 | IDA - Karl Willy Beer Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 02.11.1965 | Länge: 00:29:19 | IDA - Willi Gasper Welche außenpolitischen Probleme kommen auf d...

Willi Gasper diskutiert unter anderem mit Hans-Dietrich Genscher (FDP) über die außenpolitischen Probleme der neuen Bundesregierung: das abgekühlte deutsch-französische Verhältnis und die ungeklärte Rolle der Bundesrepublik in der NATO.

Giuseppe Saragat und Ludwig Erhard schütteln sich die Hand

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:04:19 | IDA - Willi Gasper Deutsch-italienische Freundschaft wächst: Sar...

Der italienische Präsident Giuseppe Saragat war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Beide Politiker sind sich einig, dass sie die europäische Einigung weiter fördern und das atlantische Bündnis ausbauen wollen.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 27.04.1965 | Länge: 00:31:30 | IDA - Willi Gasper Charles de Gaulle zwischen Ost und West?

Konrad Adenauer macht sich Sorgen. Er befürchtet einen Flirt zwischen Paris und Moskau, der auf dem Rücken Deutschlands ausgetragen werden könnte. Wie ist die Außenpolitik von Frankreichs Präsident de Gaulle zu bewerten?

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:05:21 | IDA - Karl Willy Beer Bundestagsabgeordnete in der Welt unterwegs

Nicht nur Botschafter, sondern auch Bundestagsabgeordnete besuchen mittlerweile andere Länder und versuchen, außenpolitische Beziehungen zu pflegen. Ist die Diplomatie dabei, sich zu wandeln? Reporter: Karl Willy Beer.

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:04:01 | IDA - Fred Simson Frankreich und die westlichen Partner: noch F...

Am 3. Mai 1965 wird in London eine Tagung der südostasiatischen Paktstaaten stattfinden. Frankreichs Außenminister Maurice Couve de Murville will nicht an dieser SEATO-Konferenz teilnehmen.

Französische und britische Flagge

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:05 | IDA - Gotthelf Sieger Wilson besucht de Gaulle in Paris

Der britische Premierminister Harold Wilson ist zu Gesprächen mit Charles de Gaulle nach Paris gereist. Konnten sie sich trotz unterschiedlicher Meinungen zu vielen Themen eine Annäherung stattfinden?

Harold Wilson und Ludwig Erhard

Audio | 14.03.1965 | Länge: 00:04:17 | IDA - Gotthelf Sieger Premierminister Harold Wilson war zu Besuch i...

Der britische Premierminister Harold Wilson war zu Besuch in der Bundesrepublik Deutschland. Seine Reise brachte zwar keine richtigen Ergebnisse hervor, aber sie konnte die Atmosphäre zwischen den beiden Ländern spürbar verbessern.