Schlagwort: Wissenschaft

Abspielen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:30:04 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 18.03.25

U.a. mit diesen Themen: Nach der Bundestagsabstimmung - Bericht und Interview mit Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Schuldenpaket - ökonomische Chancen und Risiken / Frankreichstrategie+ vorgestellt / Zum Telefonat Putin - Trump

Mädchen hört ein Hörbuch

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:05:35 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR Lesen oder Hören? Was ist besser für' s Gehir...

Hörbücher sind immer beliebter und werden oft einem Buch vorgezogen. Doch welchen Unterschied macht es, ein Buch zu lesen oder zu hören? Zu dieser Frage forscht die Neurowissenschaftlerin Fatma Deniz.

Prof. Georg Wenzelburger

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können ...

Die FDP und das BSW schaffen es nicht in den Bundestag. Im SR 3 Interview ordnet der Politikwissenschaftler Prof. Georg Wenzelburger von der Saar-Uni die Ergebnisse ein. Dabei blickt er u.a. auf die Position der SPD und auf die jungen Wähler.

Bas Kast

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:51:54 | SR 3 - Moderation: Uwe Jäger/im Gespräch: Wissenschaftsjournalist Bas Kast Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor B...

Am 14. Januar war Bas Kast zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich darüber unterhalten, warum auch das Gläschen Bier oder Wein am Abend für viele zwar eine liebe Gewohnheit, aber alles andere als gesund ist.

Emily Vontz

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Jennifer Klein Emily Vontz tritt nicht mehr an und studiert ...

Emily Vontz aus Losheim sitzt seit 2022 im Bundestag. Durch die vorgezogene Neuwahl Ende Februar ist für die 24-Jährige früher Schluss als geplant. Kandidieren möchte sie nicht mehr.

Menschen überqueren den internationaler Grenzübergang Masnaa zwischen den Ländern Libanon und Syrien im Bekaa-Tal.

Audio | 09.12.2024 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Interview: Katrin Aue (c) SR Welche geopolitischen Auswirkungen hat der St...

Nach 24 Jahren an der Macht Diktator Assad gestürzt. Verschiedene Islamistengruppen haben einer Schreckensherrschaft ein Ende bereitet. Wie sieht nun die Zukunft Syriens und der Region aus? Im SR kultur-Interview Politikwissenschaftler Gerald Schneider.

Der Politologe Prof. Thorsten Faas

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - (c) SR 3 Politologe zu vorgezogenen Neuwahlen: Sorgfal...

Die vorgezogene Bundestagswahl ist heiß diskutiert. Professor Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin ist Politikwissenschaftler und Wahlforscher. Er sagt im Interview auf SR 3, bei diesem Thema ist Sorgfalt wichtiger als Schnelligkeit.

Die Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen)

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 1 - Peter Liebertz Politikexperte Uwe Jun: "Man muss sich inhalt...

Die Grünen müssen sich einen neuen Vorstand suchen. Die aktuelle Regierung beeinflusse das nicht, sagt Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier im SR-Interview. Man müsse sich nun inhaltlich neu aufstellen.

Campus Uni Saarbrücken

Audio | 06.08.2024 | Länge: 00:03:23 | SR kultur - (c) SR Reaktion der Unileitung auf Einschreibestopp ...

An der Universität des Saarlandes kann sich seit April niemand mehr für den Studiengang Musikwissenschaft und Musikmanagement einschreiben. Bedeutet das das Ende der Musikwissenschaft in Saarbrücken? Alice Kremer hat mit der Leitung gesprochen.

Campus-Center Universität des Saarlandes in Saarbrücken

Audio | 18.07.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Alice Kremer Musikwissenschaft an der Saar-Uni steht vor d...

Fast zehn Jahre nach den letzten großen Sparmaßnahmen an der Uni Saarbrücken, von denen vor allem die Geisteswissenschaften betroffen waren, ist nun die Musikwissenschaft dran. Ab dem kommenden Wintersemester sind keine Immatrikulationen mehr möglich.