Schlagwort: Wild

Rotkehlchen

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Wildtiere bei der Hitze helfen

Jennifer Knur-Schmidt ist die Leiterin der Wild-Tier-Auffang-Station in Eppelborn und gibt ein paar Tipps, wie man den Wildtieren in dieser heißen Zeit gut helfen kann.

Eine Frau hält einen Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist, in ihren Händen.

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:41 | SR 3 - Lea Kiehlneker Mauersegler und andere Vögel im Hitzestress

Es ist heiß im Saarland und das macht auch den Wildtieren zu schaffen. Der Nabu warnt etwa davor, dass junge Mauersegler auf der Suche nach Abkühlung aus ihren Nestern stürzen können.

Der Wildkatzenpfad in Weiskirchen

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Julia Becker-Maleska 10 Jahre Wildkatzenpfad im Wildpark Weiskirch...

Seit 10 Jahren gibt es den Wildkatzenpfad im Wild- und Wanderpark Weiskirchen. Bei der Jubiläumsfeier wird es viel Inofs zur Wildkatze geben. Denn obwohl sie schon immer in unseren Wäldern lebt, wird sie von uns Menschen oft falsch behandelt.

Wildbiene

Audio | 20.06.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Eva Lippold Mit Ackerwitwenblume, Hornklee und Co. den Wi...

Etwa die Hälfte unserer heimischen Wildbienenarten gelten als gefährdet oder sogar schon ausgestorben. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann den Wildbienen aber helfen - mit naturnaher Bepflanzung.

Viele Wildschweine an A620 bei Gersweiler

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Landesjägermeister Schneider zum Wildschweinp...

Es gibt immer mehr Wildschweine im Saarland. Hauptursache: die milden Winter. Die Jäger im dürfen zwar mit Nachtzieltechnik schießen. In Wohngebieten ist das aber keine Option. Dazu im SR-Interview: Landesjägermeister Josef Schneider.

Abspielen

Audio | 03.06.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 03.06.25

U.a.mit diesen Themen: Nach dem Urteil zu Zurückweisungen an der Grenze/ Kamerun – Die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt / Niederländische Regierung zerbrochen.

Igel & Maulwurf

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - Eva Lippold Wie gefährdet sind Igel und Maulwurf im Saarl...

Igel und Maulwurf haben unter verschiedenen Umweltbedingungen zu leiden. Deshalb ruft der NABU Deutschland zu einer bundesweiten Zählaktion auf - auch im Saarland.

Krautschau in Saarbrücken

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:04:51 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Auf Krautschau am Saarbrücker Campus

Mit der Pflanzenbestimmungs-App oder dem Buch "Das wächst in der Stadt" durch die Stadt ziehen und das Kraut am Boden beschriften. Das gibt es am Saarbrücker Uni-Campus, eine geführte Kräuterschau, die den Kindern die Wildpflanzen näher bringen soll.

Ein Tierpfleger füttert Affen im Wildpark Freisen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Gefährliche Futter-Snacks: Probleme in saarlä...

Im Wildpark in Saarwellingen haben Besucher eine Hirschkuh mit falschem Futter gefüttert - das Tier verstarb daran. Viele Wildparks im Saarland kennen das Problem von selbst mitgebrachtem Futter. SR3-Reporter Max Zettler war dazu im Naturwildpark Freisen.

Kleine Wildenten in Vogelauffangstation Püttlingen

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Wildvogelstation Morscholz: Viel Engagement a...

Die Wildvogelauffangstation in Morscholz muss schließen. Betreiberin Myriam Bettinger kann die Kosten nicht mehr stemmen. Was das für verletzte Vögel im Saarland bedeutet und ob es eine Zukunft für die Station gibt, berichtet SR 3 Reporter Max Zettler.