Schlagwort: Weiter

Serbische und sowjetische Zwangsarbeiter bei Röchling

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:06:30 | SR kultur - (c) SR Jahrestag der Befreiung des Saarlandes – Das ...

Mit der Besetzung des Saarlandes durch amerikanische Truppen am 21. März 1945 endete für viele Saarländerinnen und Saarländer die NS-Herrschaft. Doch zehntausende Zwangsarbeiter waren zu diesem Zeitpunkt noch in der Region.

US-Truppen maschieren im März 1945 durch die heutige Eisenbahnstraße in Saarbrücken, auf der Suche nach letzten deutschen Scharfschützen

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:04:39 | SR 3 - Katja Preißner 80 Jahre Kriegsende im Saarland

Heute vor 80 Jahren ging im Saarland der Zweite Weltkrieg zu Ende. US-Truppen marschierten in Neunkirchen und Saarbrücken ein. SR 3-Reporterin Katja Preißner hat mit Zeitzeugen über ihre Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr gesprochen.

US-amerikanische Soldaten marschieren 1945 im Saarland ein

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Katja Preißner Erinnerungen an den Einmarsch der Amerikaner ...

Vor 80 Jahren - am 21. März 1945 - endete im Saarland der Zweite Weltkrieg und damit auch zehn Jahre Faschismus. An den Einmarsch der Amerikaner erinnern sich noch die, die damals Kinder waren. SR-Reporterin Katja Preißner hat mit einigen gesprochen.

Bombenangriff auf Zweibrücken

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:03:15 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Sonderausstellung "Heute gilt es uns": Bomben...

Vor 80 Jahren wurde Zweibrücken nahezu komplett zerstört. In zwölf Minuten warf die kanadische Luftwaffe Sprengbomben auf die Altstadt. Es war für die Stadt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken erinnert daran.

Lammstraße mit Ludwigschule, Fotografie aus der Sonderausstellung „Zweibrücken, 14. März 1945: Heute gilt es uns!“ im Stadtmuseum Zweibrücken.

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Barbara Grech „Heute gilt es uns!“ - Bombenangriff auf Zwei...

Vor 80 Jahren wurde Zweibrücken nahezu komplett zerstört. In zwölf Minuten warf die kanadische Luftwaffe Sprengbomben auf die Altstadt. Es war für die Stadt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken erinnert daran.

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Simin Sadeghi / Lisa Huth Neue Druckwasserreaktoren für Cattenom?

Seit einigen Wochen kursiert die Info übereinem möglichen fünften Reaktor für Cattenom. Mit der Erwähnung einer Umfrage bei seinem Neujahrsempfang hat Cattenom-Direktor Jérôme le Saint, den Gerüchten einer Erweiterung neue Nahrung gegeben.

Der Schriftzug an der Einfahrt zum Fashion Outlet Zweibrücken

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Stadtrat entscheidet über Klage gegen Outlet-...

Homburg will sich weiter nicht mit dem Ausbau des Zweibrücker Outlets abfinden. Der Beschluss einer Klage gegen den Bebauungsplan steht wieder der Tagesordnung des Stadtrates. Die zuständige Genehmigungsbehörde hatte 2024 einen Widerspruch abgelehnt.

Sven Helbig

Audio | 08.02.2025 | Länge: 00:15:37 | SR kultur - (c) SR "Die aktuelle Situation wühlt mich auf" – Ges...

Sven Helbig ist Musiker, Produzent, Regisseur und Komponist. Und begeistert sich für großformatige Multimedia-Projekte. Am Wochenende wird das jüngste Werk uraufgeführt, komponiert im Gedenken an die Opfer der Bombardierung Dresdens vor genau 80 Jahren.

Die sogenannten Kuhweiden, unbebaute Zuschauertribünen im Saarbrücker Ludwigsparkstadion

Audio | 03.02.2025 | Länge: 00:03:51 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Kai Forst Ludwigspark-Erweiterung verzögert sich

Eigentlich hätte der Tribünen-Umbau im Saarbrücker Ludwigspark längst beginnen sollen, um die Besucherkapazität des Stadions zu erhöhen. Doch passiert ist bislang nichts – auch, weil sich der 1. FC Saarbrücken als Mieter finanziell nicht beteiligen will.

Tierpflegerin Nicola bei den Kattas im Neunkircher Zoo

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Sarah Sassou Mit Stiftungsgeld zum Meister oder Studium

Die Stiftung Begabtenbeförderung unterstützt junge Berufstätige bei ihrer Weiterbildung. So kann Tierpflegerin Nicola ihren Meister machen, Michael und Thomas Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Mehrmals im Jahr werden die Stipendien vergeben.