Schlagwort: WG

ein Schlüssel steckt in einem Türschloss

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Lisa Christl Das Zusammenleben in einer besonderen WG in M...

Viele Menschen sind im Alter nicht nur einsam, sondern auch finanziell eingeschränkt. Das betrifft häufig Frauen. SR-Reporterin Lisa Christl hat eine Rentnerin getroffen, die mit wenig Geld einen guten Weg gefunden hat, auszukommen.

Altomaro Locurcio (links) mit seinem Vertrauensmann Werner Haydn vor dem Wahlbeschwerdeausschusss

Audio | 17.04.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - Patrick Wiermer, gesprochen von Oliver Buchholz Freie-Wähler-Kandidat Locurcio darf nicht bei...

Es bleibt dabei: Der Kandidat der Freien Wählergemeinschaft FWG, Altomaro Locurcio, wird nicht zur Oberbürgermeisterwahl in Saarlouis zugelassen. Der Wahlbeschwerdeausschuss wies seine Beschwerde am Mittwoch einstimmig zurück.

Evgeny Kissin, Klavier

Audio | 28.09.2023 | Länge: 00:04:02 | SR kultur - Denise Dreyer Im Porträt: Der Pianist Ewgenij Kissin

Der gebürtige Russe Ewgenij Kissin ist einer der ganz großen Interpreten unserer Zeit. Seit er im Alter von 17 Jahren von Herbert von Karajan entdeckt und im Fernsehen aufgetreten ist, ist der Pianist ein Star der Klassik-Szene.

Charles de Gaulle

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:04:16 | IDA - Hans-Josef Strick Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

EWG-Landkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Landkarte der EWG

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Hermann Brunner Ist Frankreich die EWG nicht so wichtig?

Die französische Regierung hat angekündigt, dass sie in Zukunft nicht immer Minister zu den EWG-Ministerratssitzungen in Brüssel schicken wird. Man könne auch Staatssekretäre oder Botschafter beauftragen, um die Minister zu entlasten, heißt es aus Paris.

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:55 | IDA - Hans Bursig Wird die Konferenz der europäischen Außenmini...

Am 10. Mai 1965 sollen sich die europäischen Außenminister eigentlich zu einer Konferenz in Venedig treffen. Im Moment ist jedoch nicht klar, ob die Konferenz überhaupt stattfinden wird. Frankreich hat angekündigt, nicht zu kommen. Warum?

Europa-Plakette

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hermann Brunner Österreich und EWG verhandeln über engere Zus...

In Brüssel hat am 19. März 1965 die erste Verhandlungsrunde zwischen der EWG und Österreich stattgefunden. Die Österreicher bemühen sich um eine engere Zusammenarbeit mit der EWG, da sie einen Großteil ihrer Exporte und Importe im EWG-Raum tätigen.

Pyramiden in Ägypten

Audio | 10.01.1965 | Länge: 00:04:53 | IDA - Peter Fuchs Was Ägypten über die Deutschlandfrage und Eur...

Wie steht das blockfreie Ägypten zur deutschen Wiedervereinigung? Was hält das Land von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft? Welche Einstellung hat Ägypten gegenüber der NATO? Reporter Peter Fuchs berichtet.

Türkische Flagge

Audio | 27.12.1964 | Länge: 00:11:09 | IDA - Raimund Klinkhammer Türkei - auf dem Weg nach Europa?

Seit 1. Dezember 1963 ist die Türkei ein assoziiertes Mitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Reporter Raimund Klinkhammer findet, dass die Türkei noch viel zu tun hat, um den Anschluss an Europa zu finden.