Schlagwort: Wärme

Teller mit Brot und Wurst stehen auf dem Tisch in einer Wärmestube.

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - René Henkgen (c) SR Kälte bedeutet Lebensgefahr für Obdachlose – ...

Die Winterzeit ist für Obdachlose lebensgefährlich, besonders wenn Minusgrade herrschen. In den kommenden Tagen soll es im Saarland sehr kalt werden. Hilfe finden Bedürftige bei einigen Anlaufstellen.

Eine Hand greift zum Heizungsthermostat

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:00:59 | SR.de - (c) SR Wie steht es um die Wärmeplanung in Saarbrück...

Die Wärmeplanung in Saarbrücken schreitet weiter voran. Inzwischen liegen erste Ergebnisse über die Ausgangslage und mögliche Perspektiven vor. Darüber will die Stadt am Dienstag informieren.

Abspielen

Audio | 21.10.2025 | Länge: 00:30:05 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 21.10..2025

U.a. mit diesen Themen: Polen hat über 50 Verdächtige wegen Russland-Spionage festgenommen / Israels Sorge vor Kontrollverlust in Gaza / Tag der Wärmepumpe - So läuft es im Saarland / Merz und das Stadtbild - Debatte geht weiter

Wärmepumpe vor einem Einfamilienhaus

Audio | 21.10.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Laszlo Mura Wärmepumpe - eine Heizung für alle Gebäude?

Die Wärmepumpe als Heizung ist auf dem Vormarsch. Anders als Öl- und Gasheizungen gibt sie keine Emissionen in die Umwelt ab. Die Energie, die sie braucht, ist Strom. Doch ist sie auch für Altbauten geeignet?

Besucher in der Saarbrücker Wärmestube

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - (c) SR / René Henkgen 30 Jahre Wärmestube Saarbrücken

Wo können Menschen hin, die auf der Straße leben? In Saarbrücken gibt es für sie unter anderem die Wärmestube. Sie feiert aktuell 30-jähriges Bestehen. SR 3-Reporter René Henkgen war vor Ort.

Jemand dreht den Knopf an einem Heizkörper

Audio | 15.10.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Lea Kiehlneker Wie heizt das Saarland?

Laut dem Heizatlas des Energiedienstleisters Techem haben Saarländer einen vergleichsweise hohen Heizenergieverbrauch von rund 113 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Nur in Schleswig-Holstein und Berlin wird mehr verbraucht.

Cliff Hämmerle

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) Verena Sierra und Cliff Hämmerle Schmeckt aufgewärmt besser? Sternekoch Cliff...

Es gibt Sachen, die sollte man besser nicht aufwärmen. Aber es gibt auch so viele Gerichte, die erst aufgewärmt richtig gut schmecken. Doch wieso ist das so? Darüber haben wir mit Sternekoch Cliff Hämmerle gesprochen.

Fernwärmeleitungen in der Nähe eines Heizkraftwerks

Audio | 26.08.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Lea Kiehlneker Fernwärmekunden in Quierschied verärgert über...

Bei Fernwärmekunden in Quierschied gibt es zurzeit viel Frust. Es geht um verzögerte Abrechnungen, intransparente Preise und schlechte Kommunikation. Eine Infoveranstaltung sollte für Aufklärung sorgen.

Stadtansicht Blieskastel. Ehemaliges königlich-bayerisches Rentamt und barockes Rathaus mit Blick auf Schlossberg und Schloss.

Audio | 15.07.2025 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Blieskastel legt als erste Saar-Kommune die W...

Die Stadt Blieskastel hat nach eigenen Angaben als erste saarländische Kommune die Wärmeplanung abgeschlossen. Sie setzt auf einen Mix aus zentraler und dezentraler Versorgung. Im nächsten Schritt sind Machbarkeitsstudien geplant.

Eine Flusswärmepumpe

Audio | 04.06.2025 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Sven Berzellis HTW-Forscher suchen in der Saar nach Ort für ...

Der menschengemachte Klimawandel heizt die Saar auf. Doch mit der überschüssigen Energie könnte man heizen, sagen Experten. Im Auftrag des Bundesumweltministeriums untersucht das jetzt ein Forschungsteam der HTW Saar.